da ich leider nicht genau weiß, in welche spezielle Sparte ich dieses Thema setzen soll, erstmal hier ins allgemeine Programmieren.
Ich habe Folgendes vor: Ich möchte auf meiner Homepage ein Anmeldeformular anbieten, bei dem die Leute bestimmte Daten eintragen können (Alter, Wohnort etc.). Durch einen Klick auf den „Absenden-Button“ soll es dann abgeschickt werden. So weit, so gut, nun kommt aber der für mich knifflige Teil:
Da dieses Formular von ca. 100 Leuten ausgefüllt wird, möchte ich ungern 100 einzelne ausgefüllte Formulare erhalten. Viel lieber wäre es mir, wenn diese einzelnen Formulare in einer Datenbank oder dergleichen gesammelt werden und ich an einem bestimmten Tag, an dem das Anmelden endet, eine einzige komplette Liste erhalte. Ist das irgendwie möglich?
was Du vorhast, ist das tägliche Brot im Datenbankgeschäft: Zusammengehörige Werte geordnet ablegen. Ob sich der Aufwand lohnt, ist eine ganz andere Frage. Bei einer einfachen Datenstruktur könnte es doch genügen, die Inhalte einer ausgefüllten Seite in einen Satz zu packen und den in eine sequentielle Datei („Liste“) zu schreiben.
meine Idee wäre also mit einem erheblichen Aufwand verbunden meinst du? Würde denn bei deinem Vorschlag auch alles automatisch ablaufen, so dass ich am Ende eine komplette einzige Liste der Daten erhalte?
meine Idee wäre also mit einem erheblichen Aufwand verbunden
meinst du?
Das kommt auf dich an.
Aber so wie du die Frage hier stellst, scheinst du noch keine Erfahrung damit zu haben.
Um die Aufgabe lösen zu können, wirst du wohl erst einmal PHP und SQL lernen müssen.
Die eigentliche Aufgabe ist eher trivial.
Würde denn bei deinem Vorschlag auch alles
automatisch ablaufen, so dass ich am Ende eine komplette
einzige Liste der Daten erhalte?
Ja. Automatisch bedeutet aber, dass es jemand programmiert hat.
wenn das HTML Formular auf einem MS Server oder auf einem Apache Server gehostet wird, kannn man dort eine Option einstellen, das von dem Verarbtungsskript die Formulardaten zusaetzlich in einer Datei gespeichert werden.
Bei MS kann man die Eingaben in einer JET-mdb speichern lassen, die man dann andersweitig weiterverarbeiten kann.
Zur not kann man es auch in eine normale Textdatei
kommasepariert ablegen und dir als cvs zuschicken lassen.
Wenn du das dann mit Excel öffnest fragt er dich automatisch
ob er es aufteilen soll.
Hallo Lamer,
daß csv Commasepareted bedeutet ist nicht falsch aber grad in Deutschland oft falsch.
Ich tummel mich oft in Excelforen und sehr viele Anfragen zu csv-Dateien fragen wegen dieser Problematik an.
In Amerika haben sie andere Dezimaltrennungszeichen, auch bei Datümern.
Dort mag ja csv Kommasepariert bedeuten, hier eher nicht.
Von daher finde ich persönlich als Übersetzung für csv Character Separated Values viel passender.
Nun öffnet man in Excel eine csv-Datei. Excel versucht so gut wie es kann, ist auch Versionsabhängig, die Datei bestmöglich zu öffnen, zur Not auch indem sie dir anbietet die Trennzeichen auszuwählen usw.
Dann kann es durchaus passieren daß Datümer und Dezimalzahlen falsch angezeigt werden.
Dann hat man letztlich nur zwei Mögichkeiten, man ändert manuell die Werte in den Zellen durch Vergleich der Anzeige in Excel und einem Editor der die csv anzeigt.
Oder bastelt sich ein Makro was speziell für diese csv-Datei die Umsetzung nach Excel erledigt.
Ohne jetzt den ganzen Thread durchzuarbeiten.
Die einfachste Möglichkeit ist nach meiner Ansicht ist ein PDF-Formular zu bauen (z.B: mit Openoffice). Das sendet z.B: FDF-Daten an eine Email-Adresse, wo man die Daten dann weiterverarbeitet. Z.B: in Calc einliest und an eine Datenbank weiterreicht?
Zu besichtigen auf unserer Website www.lemitec.de im Durchlauftext das Anmeldeformular…
Der ‚härteste Teil‘ ist die Übergabe (das Reinschreiben) der Daten vom Webserver in die Datenbank. Wenn du noch keine Erfahrung mit einer Sprache/Modul hast, die das kann (PHP, ADO.net, Python) wird es zäh und ist nicht an einem Wochenende zu machen.
Glücklicherweise wurde das Rad aber schon erfunden. Wenn für dich ein CMS in Frage kommt (das bereits Datenbank-Anbindung hat) ist’s leicht. Die ‚größeren‘ CMS haben alle Module dabei, die für Umfragen gedacht sind. Suche nach ‚Survey‘ oder ‚Survey-Tool‘ in Verbindung mit deinem Lieblings-CMS.
Ansonsten gibt es auch Web-Anbieter, die sich (teils gratis) Online Umfragen verschrieben haben. Diese könntest du „zweckentfremden“.