… WC-Kanalentlüftungsrohr einbauen. Ist das möglich? Es ist ein Einfamilienhaus mit nur einem WC in der Anlage.
Hallo !
verstehe ich es richtig,Du willst in das senkrechte 100er Rohr,was über Dach ins Freie führt,einen Raumlüfter fürs Bad einbauen ?
Dann kommt aber bei Lüfterstillstand mindestens Geruch aus dem Kanalnetz ins Zimmer.
Und bei Lüfterbetrieb könnten sich unkontrollierte Druckverhältnisse einstellen,die zu Problemen an WC und sonstigen Einleitungen führen könnten.
Ich würde davon abraten. Versuche eine Kernbohrung mit 100 mm Durchmesser(etwas mehr!) für ein DN 100 durch die Außenwand zu bohren und baue dann dort den Raumentlüfter ein.
MfG
duck313
WC-Lüfter
hallo duck313
ja, so habe ich es mir vorgestellt. wegen dem kanalgeruch, kann man da nicht eine art rückschlagklappe
einbauen?
wenn das nichts wird, und ich ins freie muss, wo baut man einen lüfter ein? oben oder unten? sind die gerüche schwerer oder leichter als luft?
danke und freundliche grüße
satologe
hallo duck313
ja, so habe ich es mir vorgestellt. wegen dem kanalgeruch,
kann man da nicht eine art rückschlagklappe
einbauen?
Hallo !
Theoretisch könnte man so eine Pendel-Federklappe, wie man sie bei Dunstabzugshauben hat ,einbauen. Sie öffnet nur bei Lüfterbetrieb.
Aber allein der Einbau ist kompliziert,weil man ja erst ein 100er-T-Stück mit 100er Seiteneinleitung einbauen muß ins vorh. Dunstrohr.
Dann in den Stutzen die Pendelklappe und davor den Lüfter,also muß man dort das 100er noch verlängern.
Also ich würde es so nicht machen.
wenn das nichts wird, und ich ins freie muss, wo baut man
einen lüfter ein? oben oder unten? sind die gerüche schwerer
oder leichter als luft?
Abgesaugt wird stets oben also in Deckennähe. Die Raumluft soll ja ausgetauscht werden,es muß dazu Luft aus dem Flur z.B. nachströmen können. Das gilt sowohl für Feuchtigkeit vom Baden/Duschen wie für unangenehme Gerüche vom WC.
So ein Lüfter muß dazu auch eine gewisse Zeit lang laufen,damit die Luft gewechselt werden kann.
Die Lüfter haben dazu Daten der Leistung in m³/h. Man rechnet das Raumvolumen des Bades aus( L x B x H) und kann dann abschätzen,wie lange der Lüfter braucht,um die Luft einmal auszuwechseln.
danke und freundliche grüße
satologe
MfG
duck313
ein großes dankeschön an duck313
alles klar. ich werde ein loch in die aussenwand machen.
mfg
satologe
Rohrbelüfter
Hi, genau so wie du dir das vorstellst kann man das auch machen, bei Passivhäusern übrigens Standard.
z.B.:
http://www.marley.de/de/produkte/hausentwaesserung/h…
http://shop.strato.de/epages/61186960.sf/de_AT/?Obje…
lass dir nicht einen neue Dach oder Wand-durchführung einreden,
der Rohrbelüfter kostet nur ein paar Euro, und verhindert Wärmeverluste und Kältebrücken.
OL
Hi, genau so wie du dir das vorstellst kann man das auch
machen, bei Passivhäusern übrigens Standard.
z.B.:
http://www.marley.de/de/produkte/hausentwaesserung/h…
http://shop.strato.de/epages/61186960.sf/de_AT/?Obje…
lass dir nicht einen neue Dach oder Wand-durchführung
einreden,
der Rohrbelüfter kostet nur ein paar Euro, und verhindert
Wärmeverluste und Kältebrücken.
Hallo !
Ein „Rohrbelüfter“ ist keine Raumentlüftung !
Er dient ausschließlich der Rohrbelüftung,gegen Unterdruck im Abwassersystem,der die Geruchverschlüsse „leersaugen“ kann. Er verhindert Gerüche aus dem Kanalnetz.
Jede Anlage hat nach DIN eine Belüftung über Dach, ein Rohrbelüfter ist eine Abart davon. Hier wird erst im Unterdruckfall das Rohr belüftet,aber vom Raum aus.
Deshalb eignet sich das auch bei Nachbesserungen,wenn die eigentliche Belüftung über Dach nicht vorhanden ist. Dann kann man im Raum an der Fallleitung z.B. diese Belüftung schaffen.
Aber mit der Belüftung des Bades zur Entfernung von Feuchtigkeit und Geruch hat das nichts zu tun.
MfG
duck313
www macht echt keinen Spaß mehr…
Hi, ich denke der UP hat die Antwort verstanden…
es geht doch darum, dass er die übers Dach geführte Abflussbelüftung, abschneiden will und nach oben als Raumentlüftung verwenden will (er muss natürlich darauf achten das die übers Dach geführte Belüftung nunmehr als Entlüftung genutzt, natürlich mit einem Dächlein geschützt wird).
Nun muss er unterhalb die Strangentlüftung mit einer Rohrbelüftung, wie verlinkt, den Kanal belüften und braucht eben keine neue Durchführung nach außen, da er mit dieser sehr einfachen Energieeffizienten Massnahme die alte Belüftung als Entlüftung verwenden kann.
OL
Hallo !
Danke !
Jetzt ist es klar,aber das habe ich so aus Deinem Beitrag nicht entnehmen können.
„Energieeffizient“ ?. Was ist daran energieeffizient. Ich fördere teure Raumluft(wurde ja mal von der Heizung aufgeheizt) ins Freie,Luft strömt aus Nachbarräumen nach und muß dort wieder aufgeheizt werden.
Es ist ein Komfortvorteil,wenn man so gezielt entlüften kann,aber energiesparend ist das ja nicht.
Dazu müßte man wie im Passivhaus die Entlüftung über Wärmetauscher führen,die Restwärme entziehen und auf die Frischluft übertragen.
Mfg
duck313
hi, bei der Effizienz meine ich nur die Strangbelüftung, die ja meist auch zu Kondensat führt etc.
da ist der Schnüffler klar im Vorteil, als die stetige kalte Luft im meist unisoilierten Rohr.
OL
hallo
ich habe die dachentlüftung erneuern müssen (marodes eternitrohr). dabei habe ich gleich in bodennähe neben dem wc einen abzweiger gesetzt, den ich als anschluss
für die raumentlüftung verwenden wollte. wenn das nicht
geht ist es kein problem, einfach blindstopfen rein und
fertig. man sieht nachher nichts davon weil ein
vorwand-wc installiert werden soll und eine komplette wand aufgestellt wird. bei dem ganzen habe ich nur bedenken wegen der rückschlagklappe, ob die dicht genug ist, um die kanalluft zurückzuhalten.
das ganze klappensystem für dunstabzugshauben ist sicher
nicht dazu geeignet. da gehört etwas präziseres her.
mfg satologe
Hi, nein du benötigst keinen Abzweiger und solltest auch nicht die Kanalbelüftung zustopfen.
es wird dir sonst den WC- Siphon beim spülen leersaugen.
du gibts so ein Teil wie verlinkt (gibts auch im Baumarkt) mit mindestens 70mm auf das (abgesägte) senkrechte Kanalbelüftungsrohr. Die Dachdurchführung hast du frei zur Raumentlüftung, ohne das Kanalgeruch damit verbunden wäre. Es sind ja jetzt 2 komplett getrennte Rohrsysteme.
OL
hi, ich will ja nicht die kanalbelüftung zustopfen sondern nur den abzweiger, den ich jetzt eingebaut habe.
wenn ich das jetzt so lasse wie es ist und mit der raumentlüftung ins freie gehe, habe ich auch zwei getrennte rohrsysteme. oder?
mfg satologe