Ich möchte für das Geocachen einen beleuchteten Nachtcache anlegen, welche Bauteile benötige ich?

Ich wollte einen Nachtcache (also einen Geocache, den man nur nachts finden kann/soll) anlegen, wobei meine Idee war, dass dieser in Nähe einer nicht einsehbaren Lampe, zB. in einem kleinen Waldstück ein paar Meter abseits des Weges, angelegt wird. Mein Plan ist, dass man durch betätigen eines Schalters die Lampe anschaltet und so ungefähr die Position des Verstecks sehen kann. Leider habe ich keine große Ahnung von Elektrik, also wollte ich hier zum einen fragen, welche Bauteile ich benötige und wie weit mein Kabel verlegt werden kann.
Natürlich sollte alles mit einer Batterie betrieben werden.
Die Anforderungen sind:

  • Ausreichende Lichtleistung um ca. 10 Meter gesehen zu werden
  • Langlebigkeit der Batterie
  • relative Wettertauglichkeit
  • Schalter in einem kleinen (spritz-)wasserdichten Kästchen

Ich habe schon bei Conrad geschaut, aber bin in anbetracht der riesigen Auswahl überfordert!
Danke schonmal!

Leider fehlt mir auch das notwendige Wissen. Frage doch einfach mal einen Geocacher der einen GC gelegt hat. Die meisten werden wohl Ahnung haben. z.B. der Owner von http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?gu… hat viel Technik eingebaut… Viel Erfolg

Hallo,

möglich wären diese Bauteile

Leuchtmittel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/184051/LED-Tasche…

Fassung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/581745/Lampenfass…

Batteriehalter:
http://www.conrad.de/ce/de/product/486040/Hammond-El…
oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/486042/Hammond-El…

Dann noch einen Abzweigkasten oder ähnliches mit Transparentem Deckel (Schutzklasse mindestens IPx3 oder x4 besser x7 die verträgt auch untertauchen)

Leitung entweder H05RN-F oder H07RN-F Gummiaderleitung für Außenverlegung. 4mm² sonst kommen nach 10m keine 3V mehr an. (Wenn länge 10m)

Ein normaler Schalter für Feuchtraum in Aufputz müssten die Löcher zum Anschrauben evtl. mit Heißkleber verschlossen werden.

Bei der Verwendung einer 12V Spannungsquelle und und einer 12V LED reicht 1,5mm² Leiterquerschnitt. (Wenn länge 10m)

Zusammenfassend:
Ein Dichtesgehäuse mit transparentem Deckel,
eine Fassung mit selben Sockel wie die LED,
eine LED,
und Batteriehalter in der richtigen Größe und Batterien

Soweit ein grober Überblick um auch die Probleme darzustellen.

Danke für die schnelle und gute Antwort, das hilft mir sehr!
Nur eine Frage noch: Wieso muss der Abzweigkasten einen transpartenten Deckel haben? Soll die Lampe dann da rein?

Hey,
Dennoch danke für die schnelle Antwort!

Ich möchte für das Geocachen einen beleuchteten Nachtcache anlegen, welche Bauteile benötige ich
hallo,
bin leider ein technischer trottel…und kann dir deswegen bei deinem geplanten nachcache nicht weiter helfen…allerdings könnte ich dir jemanden vermitteln, der diesbezüglich ein profi ist, falls du noch bedarf hast.

Hallo,
ich würde das mit einer kräftigen LED machen, weil die Batterien dann lange halten. Vorschlag für eine Teileliste bei Conrad (Best.nr. in Klammern): Wasserdichtes Gehäuse (536467), Kippschalter einpolig (701148), wasserdichte Fassung für LED (184217), LED (176724, Batteriehalter für 2 und 1 Mignonzelle (615609+615544) und einen Widerstand, der den Strom der LED auf 20 mA begrenzt, so ca. 65 Ohm, muss man ausmessen. Ob die Leuchtweite der LED reicht, kann ich nicht sagen, das muss man halt alles ausprobieren. Evtl. mehrere LEDs nehmen. Alles in das Gehäuse einbauen.
Viel Spaß equi

Hallo Maribac.
So wie es sich anhört ist dies nicht großartig schwer. Allerdings wird es hier vermutlich nichts von der Stange geben.

Ich würde pauschal empfehlen eine Solar Taschenlampe zu wählen.

Hierbei darauf achten das sie einen optimalen Lichtkegel wirft oder focusierbar ist.
Der Schalter kann dann über eine zweiadrige Leitung nach außen gelegt werden.
Ans Ende der Leitung lässt sich dann ein Schalter anbringen. Hier könnte ein „Reed-Kontakt“ genommen werden welcher bei Annäherung eines Magneten die Lampe einschaltet.

Sooo nun zum Bastlerischen Teil:
Die Öffnung für das herauslegen der Leitung muss wieder abgedichtet werden. Außerdem muss der original Schalter erreichbar sein. Also beim Lampenkauf darauf achten. Anbieten würde sich eine Lampe mit Schalter im Akkuverschluss am ende der Lampe. Von der Fa. Walter gibt es einen Batteriedeckel der den Schalter bereits ausgelagert hat.

Die gewählte Leitung von Lampe zum Schalter sollte witterungsbeständig sein damit sie nicht verrottet oder brüchig wird. Außerdem muss ab einer bestimmten Länge der Querschnitt der Leitung immer größer gewählt werden.

Als möglicher Schalter ist die Auswahl ziemlich groß. Reedkontakte lassen sich versteckt anbringen und Berührungslos über ein Magnetfeld schalten.

https://www.google.de/search?safe=off&client=firefox…

https://www.google.de/search?safe=off&client=firefox…

Ich hoffe du kannst hiermit etwas anfangen. Solltest du noch Fragen haben erweitre einfach diese Frage.

hallo maribac,
schrauben sie eine taschenlampe an einen baum, vllt mit einer kurzen kette. dann muss der sucher den nahbereich abschwenken. aber bringen sie ein schild an, das den förster besänftigt.
ich hoffe, ich konnte helfen.
mfg, ratlos

Geocachen
Hallo und vielen Dank für die Anfrage. Um die Sache recht klein und Sparsam zu machen, würde eine LED ausreichen, eine AA-Batterie und ein Schalter. Bei einigen LED brauchst Du auch keinen Vorwiderstand, wenn diese für 1,5-3,0V ausgelegt sind, Batterieträger bekommst Du günstig bei Ebay, auch die LED. Die LED sollte 5mm Durchmesser haben und so um die 3000mcd haben, bei mehr wird diese bestimmt zu hell. Unterschiede gibt es noch unter Normal LED (strahler, Austrittswinkel ca. 30°) und LED diffus (Streulicht). Die AA-Batterie kann auch durch einen Akku ab 2500mA ersetzt werden und hält dann bestimmt ca. 24h.

beleuchteter Nachttcache
Gibt es als Bausatz, wasserdicht mit Batterie für 12Euronen + Versand bei www.bausatz.elv.de, dort das aktive Auge für Nightcaching Typ AKA100 suchen oder über die Bestellnummer 40-08 45 55 direkt zum Produkt. ggf auch die Bauanleitung runterladen. Wird richtig hell wenn mit Lampe der Sensor angestrahlt wird. Lötapparat mit feiner Spitze max 3mm sowie Zinn 1 mm Durchmesser mit innerem Flussmittel muss sein, löten must Du können. Keine Lötbeile aus Opas alter Kister verwenden, killt die feinen Teile!! Beschreibungen der Bausätze sind sehr gut.

Alternativ:
Eine automatisch blinkende LED , Spannungsbereich 3,5 - 10Volt direkt ohne Vorschaltwiderstand anschliessbar, rot in 5mm oder 8mm Version, Drahtdicke minimal Ohrhörer Version, Länge bis max 10m und eine Batteriehalterung für 4x Batt Typ AA 1,5V (4x1,5 V in Serie ergibt 6Volt gesamt) Wasserdicht mit gutem Isolierband oder im Marmeladenglas. Schalter ist überflüssig bei der langen Blinkdauer von min 5 Monaten, ziehe eine der Batts raus wenn Du unbedingt abschalten willst. Nur Blink-Led verwenden, hat extrem geringe Stromaufnahme, Spannungsanpassung ist aurtomatisch bis ca 10 Volt. Bei Conrad Bestellnummer 17 34 36-85.
(die 8mm Superrot Version 17 34 87-85 geht auch, verbraucht halt mehr Batterieleistung) Ausrichtung des LED Focus in Richtung Weg optimieren.

Habe hier sowas in 24h Betrieb, Nachts noch ordentlich sichtbar bei einer ausgelutschten Batt Spannung von nur noch 0,8 Volt, verwende nur alte Batts welche für Thermometer oder Walkmänner etc nicht mehr verwendbar sind.

Noch einfacher bei der EBucht „Geocaching Ewiger Blinker Blitzer mit Jumbo LED OHNE Löten“ für 6,20 Eu einschließlich Versand, Blinkdauer
1 Jahr ( wenns nicht draufregnet und die Anschlüsse nicht korrodieren…)
Isolierband, passender Schrumpfschlauch oder Marmeladenglas schützt effektiv !
Für diese geringen Preise ist der Schmerz klein wenn’s mal geklaut wird.

Frohe Nächte im Wald +
Viel Erfolg!