Moinmoin Jungens und Mädelz,
System:
Notebook, Windows 7, 64Bit, 4*1,5 GHz, 8GB Ram,
2*1TB HDD (C:50GB System 50%frei; H:750GB Daten 50%frei; E: 1TB VMware 70%frei)
Die Festplatte ist definitiv der stärkste Flaschenhals in meinem System, deshalb versuche ich die Festplattenzugriffe so weit wie möglich zu optimieren.
DriveLED zeigt mir an, in welchem Ausmaß lesend oder schreibend auf die Laufwerke zugegriffen wird.
Da Windows 7 ständig auf die Festplatte zugreift, habe ich bereits verschiedene
Optimierungen durchgeführt:
Auslagerungsdatei abgeschaltet,
In der Registry sämtliche Einstellungen zum Festplattencache so angepasst, dass der Arbeitsspeicher weitestgehend als Festplattencache genutzt wird,
1GB Ramdrive eingerichtet, davon 50% als Readyboost (Laut Wikipedia wird Readyboost als Festplattencache genutzt), den Rest für die System-TEMP-Ordner und für Firefox-Temp. (Mehr Readyboost oder TEMP-Platz bringt keinen weiteren Geschwindigkeitsgewinn).
Der Geschwindigkeitszuwachs ist deutlich zu spüren. Das Abschalten der Auslagerungsdatei hat einiges gebracht. Das Auslagern der TEMP-Ordner aufs Ramdrive hat ebenfalls zu einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs geführt.
So, Jetzt zu meinem Problem:
Die Festplatten-LED ist zwar deutlich ruhiger geworden, aber sie blinkt noch immer im Sekundentakt auf.
Es sind noch immer 3 GB Arbeitsspeicher frei, die Windows 7 nicht nutzt. Statdessen greift Win7 im Sekundentakt auf die HDDs zu. Die KontrolLED fürs Ramdrive zeigt an, dass das Ramdrive nur selten genutzt wird. Da das Ramdrive auch dann blitzelt, wenn ich nicht dran arbeite, vermute ich, dass Readyboost tatsächlich gelegentlich genutzt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, Windows 7 dazu zu bewegen, Readyboost stärker zu nutzen?
Damals, unter DOS, gab es die Möglichkeit, ein Festplattencache-Programm zu installieren, das sämtliche Festplattenzugriffe abgefangen und durch den Festplattencache gezwungen hat. Windows 7 scheint seine Registry-Einstellungen aber einfach zu ignorieren und foltert lieber die Festplatte, statt den Arbeitsspeicher zu benutzen.
Hat noch jemand eine Idee, wie man Windows 7 dazu bewegen kann den Arbeitsspeicher zu benutzen, statt die Festplatte zu foltern.
LG
Andi