Ich möchte meinen Hund verstehen

Hallo,
ich habe bislang noch keine befriedigende Antwort auf die Frage gefunden, warum mein Hund immer zu Begrüßung sein Spielzeug (Teddybär) mitbringt. Es ist kein Spielhund (Stöckchen holen - was soll das ;-?), und so spielt er auch in der Wohnung äußerst selten. Auch kann ich ihm seinen Bär problemlos aus dem Maul nehmen, keine Gegenwehr. Halte ich ihm den Bären wieder hin, nimmt er ihm un gut.
Es freut uns zwar immer wenn er uns so begrüßt - aber wir würden’s gerne verstehen.

Danke aus Karlsruhe

Hallo nach KA,
Interessant wäre es zu wissen, ob Du eine Hündin hast ?
Manche Weibchen haben eine öftere/andere Hormonausschüttung als manch andere Hündinnen. Daraus resultiert auch oft eine Scheinschwangerschaft.
Möglichkeit ist, dass Deine Hündin so ein Plüschtier ganz weit hinten in ihrem Kopf als Welpe sieht.
Ist weit hergeholt, aber durchaus möglich.
andere Erklärung:
Im Wolfsrudel bringt meist das Alphatier den Wolfswelpen Futter.
Möglichereise ist das Bringen von einem Gegenstand,
ganz einfach Zuneigung zeigen und so eine Art Beschwichtigung.
Übersetzt - Hallo, schön, dass ihr wieder da seid, jetzt geht es mir wieder gut.
Zu dieser Harmonie gehört es dazu, Euch was zu bringen.

Vielleicht könnt Ihr damit was angangen.
lg

Hallo, nach Karlsruhe.
Leider fehlen mir ein paar Angaben zu Ihren Hund, um die Frage korrekt zu beantworten. Alter, Rasse, Temperament und Geschlecht sind hier auch von Bedeutung. Rüden sind mehr Revier betont als Hündinnen, jedoch kann man schon sagen das in der Regel das Bringen von Spielsachen bei der Begrüßung von Fremden, die Ansage hat - du bist hier in meinen Bereich und das ist mein Spielzeug.

Bei der Begrüßung von Ihnen oder anderen Familienangehörigen, wird es wohl eher in die Richtung gehen - schön das Du wieder da bist.

Unser Hund, 13 Jahre und leider im vergangenen Jahr verstorben, hat immer seinen Ball zur Begrüßung mit gebracht. Aber nur wir durften ihn den Ball aus den Maul nehmen und damit spielen. Bei Fremden ist er mit seinen Ball weggelaufen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas behilflich sein und wünsche Ihnen weiterhin noch viel Freude mit Ihren Hund.

Mit freundlichem Gruß
E.-M. Schröder

Tut mir leid, dass weiß ich auch nicht.