Ich möchte mit meinen Android Geräten auf mein NAS zugreifen

_Hallo,
ich möchte mit meinen Android Geräten auf mein NAS Laufwerk zugreifen.
Ich habe schon mehrere Dateimanager ausprobiert (Astro,ES,Samsung Eigene Datein). Keiner hat das Netzlaufwerk einfach so erkannt wie ich es von Windows gewohnt bin. Leider habe ich bis jetzt auch keine verwendbare Anleitung zur benutzung dieser Apps gefunden.
Wie verbinde ich mein Note mit einem NAS Laufwerk, und zwar innerhalb des Netzwerkes, nicht im Internet?

Danke schonmal im voraus_

Hallo „bonford1971“,
zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Lieben ein paar geruhsame, kalorienreiche Festtage wünschen. Doch nun zu Ihrer Anfrage.

Bevor ich ins „Eingemachte“ gehe, nenne ich zum besseren Verständnis meine Netzwerkumgebung. Neben diversen Notebooks (Apple und Windows), Rechnern (Apple und Windows) und einem Homeserver (Windows 2003), habe ich TV, Player, AV-Receiver, Android- und Apple-Smartphones über WLAN, diverse Hubs per AVM-Router mit dem Internet verbunden. Unter anderen auch einen Mediaplayer (funktionsweise wie NAS) von NOXON, den ich in meinen Netzwerk u. a. als Netzlaufwerk eingebunden habe. Per ES-Datei-Explorer habe ich nicht das Netzlaufwerk direkt „angesprochen“, sondern den NAS wie einen regulären PC meines Netzwerks eingebunden. Das klappte in Sekunden. Ich habe erst Aufgrund Ihrer Anfrage diese App installiert, die mir vorher nicht bekannt war. Die Menüführung ist Selbsterklärend. Somit kann ich Ihr Problem mit der Einbindung des NAS nicht nachvollziehen. Vielleicht stellen Sie mir kurz Ihre Netzwerkumgebung vor. - Alles klar?

mfG

redbull-kalli

Hallo und schöne Feiertage,

auch ich kann den ES-Dateiexplorer nur empfehlen.

Der Zugriff mittels IP-Adresse ist absolut einfach.

LG
66er

Hallo

Damit man mit Windows problemlos auf Freigaben zugreifen kann, wird SMB in irgendeiner Version benötigt. Ich verwende den bekannten Dateimanager Total Commander in der Android-Version in Kombination mit dem LAN-Plugin.

CU
Peter

Hallo,

Du brauchst eigentlich nur ein paar Daten über dein NAS.

Hier mal ein Beispiel, wie ich es mit X-plore (Kaufversion) mache:

Im Verzeichnisbaum gibt es bei bestehender Verbindung zum lokalen Netz (WLAN) einen Eintrag „LAN“. Wenn Du den anklickst, kommt als letzter Unterpunkt „Server hinzufügen“.

Jetzt musst Du einfach nur die IP-Adresse deines NAS sowie eine an dieser Stelle einzubindende Netzwerkfreigabe auf dem NAS nebst zugehörigem Benutzer und Passwort kennen.

Um die Sache zu vereinfachen, kannst Du nach Anklicken von „Server hinzufügen“ auch „Jetzt Scannen“ verwenden, um das Netzwerk nach Servern mit Freigaben durchsuchen zu lassen. Du bekommst dann die gefundenen Server (darunter müsste dann auch dein NAS auftauchen) mit einem Stern angezeigt, und erhältst beim Klick auf einen Server eine Liste der zur Anzeige dort freigegebenen Netzwerkfreigaben.

Jetzt kannst Du Dich entscheiden, ob Du einfach nur den Server an sich, oder direkt einzelne Freigaben in die Liste automatisch eingebundener Server aufnehmen willst. Ein langer Druck auf den Servereintrag zeigt das Kontextmenü an, aus dem Du „Server hinzufügen“ auswählen kannst. Dort ist beim vorhergegangenen Scan schon die IP des Servers eingetragen. Sonst musst Du sie manuell eintragen. Dann noch - falls gewünscht mit einem „/“ den Namen der Freigabe anhängen, also z.B. „192.168.0.200/Video“ (auf Groß-/Kleinschreibung achten!). Das war es auch schon.

BTW: Da der Zugriff von Android-Geräten ja üblicherweise nicht zum „produktiven Arbeiten“ geschieht, würde ich hierfür (wie auch für sonstige Medienabspieler, …) immer einen Benutzer anlegen und verwenden, der ausschließlich Leserechte hat. Dann kann man sich mit den Fingern auf Handy und Tablet auch mal verfummeln, ohne dass dies gleich Konsequenzen hat.

Gruß vom Wiz, bei dem inzwischen vier Android-Geräte so nebst Dreambox und Smart-TV Zugriff auf die auf dem NAS liegenden Medien haben.