Ich bin 20 Jahre alt und würde sehr gerne als Tv Moderator arbeiten ich weiss nicht was mir sonst liegen könnte ausser reden.Das ist das Einzige was mir Spass macht. Ich gehe davon aus das ich das Zeug dazu habe zumindest habe ich viel Bestätigung bekommen.
Ich bin im Februar 2012 mit meinem Fachabitur fertig und müsste dann ein 1 Jahrespraktikum absolvieren.
WIe geht man ab besten vor ?
Servus,
na ich würd mal sagen, dass man so vorgehen sollte wie bei jedem anderen Job auch. Einfach mal die Studios (TV) anschreiben, E-Mail, oder per Brief, eventuell rufst du auch kurz an, erzählst von deinem Vorhaben, und fragst wie es mit einem Praktikum aussehen würde.
In München z.B sind einzige Studios, ZDF, Pro7, RTL.
Grüße
9Live
Hallo,
Ich bin 20 Jahre alt und würde sehr gerne als Tv Moderator
arbeiten ich weiss nicht was mir sonst liegen könnte ausser
reden.Das ist das Einzige was mir Spass macht. Ich gehe davon
aus das ich das Zeug dazu habe zumindest habe ich viel
Bestätigung bekommen.
bei Deiner Grammatik würde ich es bei 9Live versuchen…
Auch der Umstand, dass Dir offensichtlich sonst nichts liegt, qualifiziert Dich für diesen Sender und das Format.
Gruß
S.J.
Hallo,
ich weiss nicht was mir sonst liegen könnte ausser reden.
Es gibt „Moderatoren“ und Moderatoren. Die einen können tatsächlich nur reden, die anderen sollten ihre Texte selbst schreiben können, (politische) Zusammenhänge verstehen und Interwiews führen können. Dafür ist ein Studium nicht schlecht. Journalismus, Politikwissenschaft z.B.
Der Wunsch und Wille, in erster Linie seine eigene Nase in eine Fernsehkamera zu halten, ist eine schlechte Vorraussetzung für einen guten Journalisten.
Gruß
orangegestreift
Hallo Grußloser,
guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
Gruß (ist auch für M üblich)
Otto
Hallo,
wenn du ins Fernsehen willst, musst du vor der Kamera gut aussehen. Durchschnittstypen und unattraktive Menschen schaffen den Sprung nur, wenn sie entweder Beziehungen haben oder hervorragend qualifiziert sind. Nur reden können reicht da in der Regel nicht. Das nötige Glück braucht’s in sowieso allemal.
Beim Radio spielt das Aussehen nicht unbedingt die größte Rolle, und es schaffen immer wieder Radiomoderatoren den Sprung vor die Kamera, wenn sie gut sind. Jauch und Gottschalk dürften die prominentesten Beispiele sein, aber auch Miriam Pielhau, Kathrin Müller-Hohenstein, Frauke Ludowig oder Annika Kipp haben den Wechsel recht erfolgreich gemeistert.
Entscheidend ist grammatikalisch richtiges und dialektfreies Sprechen - ganz egal, ob vor der Kamera oder im Rundfunk.
Hier ein paar, wie ich finde, ziemlich gute Einsteigertipps:
http://www.christoph-flach.de/FAQs/Wie_wird_man_eige…
Und hier als Beispiel die Bewerbungsbedingungen für ein Volontariat (welches noch keinesfalls ein Moderatorenjob ist!) beim NDR:
http://www.ndr.de/unternehmen/ausbildung/volontariat…
Schöne Grüße,
Jule
… immer wieder Radiomoderatoren den
Sprung vor die Kamera, wenn sie gut sind. Jauch und Gottschalk
dürften die prominentesten Beispiele sein, aber auch Miriam
Pielhau, Kathrin Müller-Hohenstein, Frauke Ludowig oder Annika
Kipp haben den Wechsel recht erfolgreich gemeistert.
Ich ergänze um Anke Engelke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anke_Engelke
Den umgekehrten Fall gibt es übrigends auch. Steffani Tücking
http://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_T%C3%BCcking
MfG Frank Müller
Hi,
Ich bin 20 Jahre alt und würde sehr gerne als Tv Moderator
arbeiten ich weiss nicht was mir sonst liegen könnte ausser
reden
das ist doch eine gute Voraussetzung um Politiker zu werden.
.Das ist das Einzige was mir Spass macht. Ich gehe davon
aus das ich das Zeug dazu habe zumindest habe ich viel
Bestätigung bekommen.
Noch mal Politiker.
Ich bin im Februar 2012 mit meinem Fachabitur fertig und
müsste dann ein 1 Jahrespraktikum absolvieren.
Um dann als Moderator auf die Menscheit losgelassen zu werden?
Oh je, Du hast eine arg naive Vorstellung von der Sache.
WIe geht man ab besten vor ?
Versuch macht kluch, aber Du solltest Dir darüber klar sein, daß Dein Vorhaben mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit ausgestattet sein wird.
Gandalf
Tipps für den Werdegang TV-Moderator
Hi Deniz,
ich denke, Du solltest Praktika bei verschiedenen (Regional-)Sendern machen, um Dich generell einmal in die Abläufe einzuarbeiten. Am besten, Du bewirbst Dich dazu für den journalistischen Bereich, denn „Moderatoren“-Praktika gibt es so natürlich nicht. Außerdem benötigt man auch zum Journalismus-Studium in der Regel schon mehrere Monate Praktikumserfahrung, so dass Praktika in TV-Sendern durchaus häufig und in den verschiedensten Bereichen angeboten werden.
Gleichzeitig (oder vielleicht besser sogar noch vorher) würde ich unbedingt ein Moderatoren-Training absolvieren. Dort lernst Du Bewegung und Sprechen vor der Kamera, Schreiben von An- und Abmoderationen, kurze Aufsager in Live-Situationen etc.
Ich persönlich kann Dir die ABP in München empfehlen, dort werden die Seminare von einigen guten Moderatoren von Pro7 gegeben. Aber mit den Suchbegriffen „Moderieren TV Seminar“ bekommst Du bei den einschlägigen Suchmaschinen sicherlich auch gute Anbieter in Deiner Umgebung angezeigt.
Auf Jobsuche würde ich mich dann an Deiner Stelle danach erstmal wieder bei kleinen Regionalsendern machen oder bei diversen Internet-TV-Anbietern. Dort bekomms Du sehr viel Erfahrung und kannst Dich anschließend auch bei größeren Sendern bewerben.
Aber Vorsicht! Ein Gesicht ist schnell „verbrannt“ und verliert an Glaubwürdigkeit. Will sagen: Wenn Du bei Shoppingsendern, Gewinnspielen oder eben auch kleinen Regionalsendern arbeitest, wird es seeehr schwer, danach in andere Sender/anderes Metier zu wechseln. Deshalb wäre es eigentlich wirklich besser, Du würdest bei größeren Sendern als Journalist o.ä. anfangen und Dich allmählich zum Moderator mausern. Dauert länger, aber ist sicher die bessere Variante…
Jobangebote für Moderatoren gibt es zum Beispiel hier:
http://www.castingpartner.de/06_Aktuelles/CastingTer…
Übrigens gibt es auf dem Weg zum Moderatorendasein auch Abkürzungen. So hat der Jugendsender ON3 bzw. Südwild (Bayerischer Rundfunk) zum Start seiner Ausstrahlungen ein großangelegtes Casting veranstaltet und Moderatoren zwischen 18 und 25 Jahren gesucht. Die Besten wurden dann sechs Wochen lang trainiert.
http://www.ave.de/sendungen/on3-suedwild.html
So eine Ausnahme ist aber wirklich eher selten.
Also: Toi, toi, toi!
Viele Grüße
Stefanie
P.S.: Ach ja, und wie andere hier schon schrieben: Wichtige Voraussetzungen für den Job sind natürlich sehr gute Sprachkenntnisse, möglichst dialektfreie Aussprache sowie selbstverständlich ein gutes Aussehen. Und: Nicht jeder, der gut aussieht, tut das auch automatisch vor der Kamera!