Ich möcte meine WLAN-Reichweite verbessern

… Wo liegt die Grenze? Was tun?

Ich habe mir jetzt zum testen eine Antenne mit 25 dbi Antennengewinn für den Access Point bestellt.

Allerdings hab ich Zweifel, ob das denn in Deutscland legal ist? Ich habe etwas von 15 dbi Grenze gehört.

Als AP hält ein Buffalo dd-wrt-Gerät her.
Die Antene steht ca im Zentrum unseres Hauses, leicht richtung Garten versetzt.

Mit Standardantenne ist der Empfang am Hausrand eher shclehct. Ich wieß, die Sichtverbindung fehlt i.d.R., aber hoffe dass der Empfang durch diese Antenne etwas besser wird. Das reicht mir.

wo liegen die gesetzlichen Grenzen?
Wo müsste ich das anmelden und was würde es kosten?

Hallo Alexander,

bevor Du Dir Gedanken über eventuelle gesetzliche Vorgaben/Grenzen machst, greife auf die „althergebrachte“ Methode der Verwendung eines RangeExtenders / Repeaters zurück. - Das ist in jedem Fall legal und vor allem einfach.

Anonsten sind hier Informationen zur Sendeleistung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Net…
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11#Erweiterungen

Ro

Hat aber das Problem der beschränkten Bandbreite, mangelhaften WDS-Verschlüsselung und allgemeine Repeater-Problemchen.

Hallo,

Hat aber das Problem der beschränkten Bandbreite, mangelhaften
WDS-Verschlüsselung und allgemeine Repeater-Problemchen.

Wo soll da der begrenzende Faktor bei der bandbreite sein? Solange die Hardware das mitmacht gibt es da keinerlei probleme.

Wenn Du eh keine Sichtverbindung hinbekommst wird es eh schwierig. Auch mit dem 25dBi Antennengewinn kommt das noch lange nicht an, da DU ja die Verluste des Kabels und der Stecker mit einrechnen musst. rechtlich kommt neben dem was „rauskommt“ auch noch die Störerhaftung dazu (auch hier findest Du bei wikipedia & Co. diverse Hinweise).
Kurzum, es bleibt spannend aber ich rechne da mal ohne eine gelegte Kabelverbindung eher schlechte Chancen aus. Viel Glück.

Gruß
h.

Hallo,

Hat aber das Problem der beschränkten Bandbreite, mangelhaften
WDS-Verschlüsselung und allgemeine Repeater-Problemchen.

Wo soll da der begrenzende Faktor bei der bandbreite sein?

Die Bandbreite bleibt die gleiche. Aber die nutzbare Datentransferrate nicht. Der Repeater arbeitet auf dem selben Kanal, er empfängt die Pakete, speichert sie zwischen, sendet sie dann neu aus. Somit halbiert sich die nutzbare Datentransferrate etwa.

Bandbreite ist der falsche Begriff, aber das Richtige war wohl gemeint.

Wenn Du eh keine Sichtverbindung hinbekommst wird es eh
schwierig. Auch mit dem 25dBi Antennengewinn kommt das noch
lange nicht an, da DU ja die Verluste des Kabels und der
Stecker mit einrechnen musst.

Das wird gerne übersehen, kommt aber auf die Länge der Leitung an.

rechtlich kommt neben dem was
„rauskommt“ auch noch die Störerhaftung dazu (auch hier
findest Du bei wikipedia & Co. diverse Hinweise).

Was hat das denn nun mit Störerhaftung zu tun?
(Störerhaftung hat nichts mit Störung durch Überreichweiten von WLAN zu tun.)

Guten Tag,

Hallo,

Hat aber das Problem der beschränkten Bandbreite, mangelhaften
WDS-Verschlüsselung und allgemeine Repeater-Problemchen.

Wo soll da der begrenzende Faktor bei der bandbreite sein?

Die Bandbreite bleibt die gleiche. Aber die nutzbare
Datentransferrate nicht. Der Repeater arbeitet auf dem selben
Kanal, er empfängt die Pakete, speichert sie zwischen, sendet
sie dann neu aus. Somit halbiert sich die nutzbare
Datentransferrate etwa.

Bandbreite ist der falsche Begriff, aber das Richtige war wohl
gemeint.

Ja das hab ich tatsächlich gemeint, ist mir später dann auch aufgefallen, habs bloß nicht mehr geändert.

Wenn Du eh keine Sichtverbindung hinbekommst wird es eh
schwierig. Auch mit dem 25dBi Antennengewinn kommt das noch
lange nicht an, da DU ja die Verluste des Kabels und der
Stecker mit einrechnen musst.

Das wird gerne übersehen, kommt aber auf die Länge der Leitung
an.

rechtlich kommt neben dem was
„rauskommt“ auch noch die Störerhaftung dazu (auch hier
findest Du bei wikipedia & Co. diverse Hinweise).

Was hat das denn nun mit Störerhaftung zu tun?
(Störerhaftung hat nichts mit Störung durch Überreichweiten
von WLAN zu tun.)

Was ich beim Repeater nicht erwähnt hatte:

Gibt es eigentlich welche, die das WLAN-Netz tatsächlich erweitern oder nur solche, die im Bridge-Modus ein zweites WLAN aufmachen?

Hallo,
klappt prima:
http://www.helpster.de/wlan-antenne-selber-bauen-so-…

Gruß

  • Volker Wolter -