Ich muss ein Zeugnis für einen Kollegen erstellen

Hallo liebe Forum Leser,

ich habe zwei kleine Probleme bei der Zeugniserstellung.
Unsere Firma hat vor kurzem Insolvenz angemeldet und ich soll die Zeugnisse für unsern Auszubildenden erstellen, da ich der Ausbilder in unserem Unternehmen bin. Das mit der Insolvenz ist natürlich nicht so toll aber er hat schon einen neuen Arbeitgeber gefunden, worüber wir super froh sind, da es ein super genial Azubi ist, menschlich als auch fachlich. Die Firma wird auch geschlossen aufgrund der hohen Schulden (stett schon so gut wie fest).

Könnt Ihr mir sagen, wie ich die Insolvenz in die Schlussformel einfügen kann? Die Schlussformel soll die Note 2 entsprechen.

Laut meinen Vorlagen würde ich diesen Satz nehmen + die Insolvenz halt noch erwähnen:

Herr X verlässt unser Unternehmen mit dem heutigen Tagen auf Grund… Wir bedauern seinen Entschluss sehr??, danken ihm für seine gute?? Mitarbeit und wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute und weiterhin Erfolg.

Des Weiteren möchte ich gern noch hervorheben, dass unser Azubi mit den Kunden super umgegangen ist (Note 1), so etwas habe ich noch bei niemanden gesehen. Die Kunden waren auch super mit ihm zufrieden und wollten sogar nur mit ihm sprechen. Kann man das in einem guten Satz verpacken? Vielleicht mit: Besonders hervorheben möchten wir oder so??? Der Umgang mit Vorgesetzten und Kunden war ebenfalls Note 1, aber ich möchte das mit den Kunden speziell hervorheben, da er auch in Richtung vertrieb gehen möchte.

Ich kenne nur diesen Satz: Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war vorbildlich ist ja die Note 1, aber ich möchte die Kunden in einem extra Satz erwähnt haben.

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe.

Wäre nett, wenn ein erfahrener Personaler mir zwei Sätze als Vorlage ngeben könnte, nicht dass es im Nachhinein eine 4 ist :smile:, deswegen Betonung auf erfahrener *g*, super vielen Dank nochmal.

Ich hoffe auf eine schnelle Antwort! Vielen Dank

Gruß Jan

P.S. Nein, ich arbeite nicht für Airbus :smile:

Nimm DAS! :wink:
Hi!

Eigentlich nicht viel falsch machen kannst Du hiermit
http://www.hr-manager.de/hr_man/html/zeugnis_gen_exp…

Die Tätigkeitsbeschreibung rein, das Format bearbeiten und gut ist.

LG
Guido

Hi,

nein, das brauche ich nicht. Wir wäre es mal mit richtigem Lesen meines Forumbeitrages :smile:.

Die Unterpunkte weiß ich alle wie ich die schreibe! Es geht mir nur allein, dass ich den Punkt Umgang mit Kunden besonders betonen möchte und die Insolvenz erwähnen möchte! Das sind zwei spezielle Sachen und die kommen aus deinem „ich-lasse-mir-automatisch-ein-Zeugnis-erstellen“ auch nicht hervor.

Danke & Gruß!

Jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an dieser Stelle.

nein, das brauche ich nicht. Wir wäre es mal mit richtigem
Lesen meines Forumbeitrages :smile:.

Das wird man dem jungen Mann wohl nicht vorwerfen können :wink:

Das sind
zwei spezielle Sachen und die kommen aus deinem
„ich-lasse-mir-automatisch-ein-Zeugnis-erstellen“ auch nicht
hervor.

Die Seite bietet doch eine Vorschau an, oder ? Diese kopieren,
in das Schreibprogramm importieren und entsprechend verändern.

HTH
mfg M.L.

Hi,

nein, das brauche ich nicht. Wir wäre es mal mit richtigem
Lesen meines Forumbeitrages :smile:.

Ich denke bezüglich eines korrekten Umgangs mit Deinen Mitmenschen kannst Du von Deinem Azubi noch viel lernen!

Wenn Dir eine Antwort nicht passt, pflaum hier nicht rum sondern schau Dir die empfohlene Seite nochmal genauer an. Insbesondere den Punkt „Sozialverhalten“. Dort einfach die Aufzählung um „Kunden“ erweitern.
Wo ist das Problem?

Und den Schlusssatz wirst Du wohl selbst hinbekommen, indem Du die Betriebsschließung als Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses angibst.
Bist ja schließlich HR-Assistent :smile:

Gruß bobesch

1 Like

Hallo,

Herr X verlässt unser Unternehmen mit dem heutigen Tagen auf
Grund… Wir bedauern seinen Entschluss sehr??, danken ihm
für seine gute?? Mitarbeit und wünschen ihm für seine weitere
Zukunft alles Gute und weiterhin Erfolg.

Du kannst schlecht einerseits die Insolvenz des Unternehmens als Grund für das Ausscheiden von Herrn X lancieren, andererseits aber einen Satz bringen als sei er aus eigenem Entschluß gegangen. Du willst hier den Eindruck vermeiden daß ihm wegen Unfähigkeit gekündigt wurde, aber beides zusammen geht logisch nicht.

Ich würde da einfach reinschreiben wie es ist, also sinngemäß sowas wie: „Aufgrund unserer Insolvenz müssen wir uns leider von unseren Mitarbeitern trennen. Wir danken Herrn X sehr für die jederzeit sehr gute Mitarbeit und wünschen ihm für seine PRIVATE UND BERUFLICHE Zukunft alles Gute und weiterhin Erfolg.“

Wenn Du das Wort „Insolvenz“ vermeiden willst: „Da unser Unternehmen zum xx.xx.xxxx schließt…“.

(das groß geschriebene solltest Du in jedem Fall in Deinen Schlußsatz einbauen - man schreibt „private und berufliche Zukunft“, nicht „weitere Zukunft“).

Gruß,

MecFleih

Konkrete Fragen und etwas Eigeninitiative
Hi,

nein, das brauche ich nicht. Wir wäre es mal mit richtigem
Lesen meines Forumbeitrages :smile:.

Wie wäre es mit der vernünftigen Bearbeitung vernünftiger Vorschläge?

Wenn Du ein vernünftiges Zeugnis vorformuliert haben willst ohne Dein Hin einzuschalten, bemühe einen Anwalt, aber nicht ein Forum, wo versucht wird, auf nette Art zu helfen.
An Deinem Ton ändert auch ganz sicher dieses dämliche Smiley nichts!

Erwartest Du, dass ich Dir Deinen Job erkläre? Sorry, aber dann gehe besser noch einmal in die Lehre!

Guido