für kleine Mädchen kenn ich nur aus dem Mund von Frauen. Die Männer in meiner Umgebung gehen wenn schon „für kleine Buben“ (bei euch wohl „jungs“ oder so was)
Ansonsten geht es halt um die Umschreibung von einer Tätigkeit, die man (wer immer „man“ ist) für unschicklich hält. Das geht ja im Deutschen (und einigen anderen Sprachen) so weit, dass es einfach kein Verb für „Sex haben“ gibt, das nicht vulgär ist.
Den „Königstiger“ kenn ich übrigens nur aus Deutschland. Bei uns in Ö hab ich den nur einmal gehört, und da aus dem Mund eines Deutschen (Dabei waren „Die Zwei“ bei uns auch recht beliebt).
Wann die Umschreibungen aufgekommen sind, weiß ich nicht, aber ich denke, es gibt sie schon sehr lange. „Auf den Thron gehen“ oder „dorthin gehen, wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht“ haben auf jeden Fall schon meine Großeltern verwendet. Meine Großmutter ist dabei übrigens auch einmal grässlich eingefahren, weil sie höflich fragte, wo sie sich denn die Hände waschen könne, und in ein Badezimmer geleitet wurde, in dem es zwar eine Waschmuschel gab, aber kein WC. Sie musste schamvoll erklären, was sie wirklich wollte.
Ich persönlich finde diese Umschreibungen ja reichlich unnötig und frage schlicht nach einer Toilette oder einem WC.
Livia
PS: Was ich mich schon seit langem frage: Warum heißen die eigentlich auf Englisch „restroom“? Haben die sonst nirgends eine Ruhe?