… somit mein Elternhaus einschätzen. Habe schon 15.000 Euro für Renovierung ( neue Heizung, Anbau neu gefliest und Kaminofen mit Edelstahl Schornstein ) ausgegeben, EFH, 1948, Anbau 1975( 36 qm ), Wohnfläche insgesamt 90 qm, 4000 qm Grundstück, Endhaus in Sackgasse, am Dorfrand, sehr ruhig, aber ab und zu Geruchsbelästigung durch Hühnerställe in 400 m Entfernung,mein Vater hat das Haus selber gebaut, daher hoher ideeller Wert für mich
Moin,
… somit mein Elternhaus einschätzen.
wenn es um solche Summen geht und auch wenn starke Gefühle eine Rolle spielen, solltet ihr euch vorher(!) auf einen Gutachter einigen, der das Haus schätzt.
Gandalf
Guck doch mal, ob du was über den Bodeneinheitswert rausfindest.
Und dann Werte vergleichbarer Häuser. Was DU reingesteckt hast, wird schwer gegenzurechnen sein, fürchte ich.
In manchen Gemeinden gibt es ein „Ortsgericht“ die solche Schätzungen vornehmen, mal bei der Gemeinde erkundigen!
Gruß elmore
Welche Summe, welchen Anteil soll die Schwester bekommen?
Über welchen Wert wird hier gesprochen?
Es könnte sein, dass sich der Aufwand für Gutachter und andere Kosten gegenüber der Auszahlungshöhe nicht mehr rechnet.
Meist gibt es am Ort oder im Landratsamt einen „Gutachterausschuss“. Dieser besitzt eine Kaufpreissammlung und man könnte dort Vergleichpreise erhalten. Mit dieser Basis muss mit der Schwester verhandelt werden.