eins ist hochdeutsch, hüben wie drüben, das andere Dialekt, im Süden (Allemannisch und ich meine auch Schwäbisch) ruft man jemandem an (Dativ) und schreibt auch jemandem (dito). Hochdeutsch ruft man jemanden an (Akkusativ), und schreibt jemandem (Dativ). Wenn du nicht weiter kommst, ist dem Genitiv der Dativ sein Tod