Hallo heiko,
versuche erst einmal, die einzelnen Flächengrößen zu ermitteln. Dann ermittle den Zeitbdedarf für die Rasenfläche. Wie lange dauert es, einmal die Fläche zu mähen? (Rasenmäher herausholen, reinigen und Mähgut entsorgen nicht vergessen) Nun kannst Du diese Fläche kalkulieren. Du musst in den Monaten April - September/Okober (je nach Wetterlage und Kundenwunsch - wie akkurat soll der Rasen gemäht sein?) 2 - 3 mal im Monat mähen * die einzelnen Monat * die einzelne Zeit für einmaliges Mähen = geschätzte Jahreszeit. z. B. 5 Monate * 3 Mähungen * 30 Minuten * Stundenlohn = Grundlage für die Kalkulation
So kannst Du auch bei der Strauchfläche vorgehen. Hier kann ermittelt werden, wie lange Du für eine Säuberung benötigst, bitte im Herbst an die Laubharkeaktion denken, + wenn die Büsche beschnitten werden müssen, auch hierfür die Zeit einplanen incl. Entsorgung der Abfälle. Wenn Neubepflanzungen gewünscht werden, auch hier die Preise ermitteln. Bei den Beetflächen ist in den Frühjahrsmonaten der Zeitbedarf durch Anpflanzen größer, (Preise für die Beetbepflanzung bei einer Gärtnerei anfragen und einkalkulieren). In den Sommermonaten muß je nach Trockenheit nebem dem Jäten auch der Zeitbedarf für das Bewässern berücksichtigt werden. Sollen die Wege in der Wohnanlage im Winter vom Schee befreit werden? Dann auch hier einmal die Grundfläche ermitteln und schätzen, im Moment kannst Du ja nicht ermitteln, wie lange Du benötigt. Streugut mit einkalkulieren. Wenn Gerätschaften angeschafft werden müssen, können/sollten diese in die Kalkulation einfließen - auf mehrere Jahre verteilt, ebenso der Wasserverbrauch, wenn dieser zu bezahlen ist.
Ob in der Kalkulation auch Lohnnebenkosten (wie Z. B. deine Urlaubs- oder Krankheitsvertretung ) zu berücksichtigen sind, entzieht sich meiner Kenntnis und muss ggf. mit der Geschäftsleitung geklärt werden.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Lieben Gruß Roter Otober
PS: 2. Möglichkeit: offizielles Angebot von einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb einholen und dann realistisch das Ergebnis betrachten und ggf. leicht (nach unten) korrigieren.