Ich soll für Türken in Belgien kochen 6 personen

Hallo liebes Forum,

ich möchte nächste Woche für ein paar Türken kochen, die ich beim Auslandsstudium in Belgien kennen gelernt habe. Ich will das Gericht typisch Deutsch halten und mich auch nicht zusehr verkünsteln. Ich habe mich gefragt, was bei mir daheim auf den Tisch kommt, bzw. was ich selbst so gut kochen kann, dass ich es anderen servieren kann und mich auch selber drüber freue. Außerdem sind es 6 Personen und das ganze sollte nicht zu aufwendig sein.
Bisher steht nur das Hauptgericht:
Ich dachte an panierte Putenschnitzel (Schweinefleisch geht ja nicht) und Bratkartoffeln als Hauptgang.
Vorspeise: Backerbsensuppe - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich hier Backerbensen in Belgien auftreiben kann. Kennt ihr vielleicht noch - nicht zu komplizierte - Suppenrezepte?
Nachspeise: kein Plan…
Ich kann zwar eigentlich ganz gut kochen, aber zum Nachtisch ess ich immer Gummibärchen oder so…

Also zum Nachtisch fällt mir echt nix ein.

Habt ihr Vorschläge?

Moin,

Kennt ihr vielleicht noch - nicht zu komplizierte -
Suppenrezepte?

Kartoffelsuppe:

gut 2 kg Kartoffeln
ca. 2 Zwiebeln (je nach Größe)
1 Bund Suppengemüse
1 1/2 l Gemüsebrühe
Crème fraîche oder Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Lorbeerblatt

Kartoffeln schälen und vierteln, Suppengemüse putzen u. klein schneiden, Zwiebeln kleinschneiden.

Zwiebeln in Sonnenblumenmargarine (kannst auch Öl nehmen) glasig dünsten,
das kleingeschn. Gemüse und die Kartoffeln dazu geben, etwas salzen, pfeffern und frisch geriebene Muskatnuß dazu, dann die Gemüsebrühe zugeben, Lorbeerblatt dazu, Deckel drauf und aufkochen lassen, dann bei mittl. Hitze eine gute halbe Std. köcheln lassen, anschl. das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe gut durchpürieren, abschmecken, einen Klacks Crème fraîche oder etwas (flüssige) Sahne unterrühren und die gehackte Petersilie obendrauf, heiß servieren und frisches Baguette zur Suppe reichen.

Besonders herzhaft bzw. kräftig schmeckt die Suppe wenn man noch Schinkenspeckwürfel zusammen mit den Zwiebeln andünstet und anschl. mit durchpüriert, man kann auch klein geschnittene Würstchen als Einlage zufügen, diese beiden Komponenten eignen sich allerdings nicht für Deinen Besuch, da Schweinefleisch…

Nachspeise: kein Plan…

  • Rote Grütze
  • Vanilleeis mit heißen Himbeeren oder Sauerkirschen oder
  • Schokoladenpudding mit Vanillesoße

alles recht simpel in der Zubereitung und echte Klassiker.

Gruß
Kieki

hmmm… aber für mich ist kartoffelsuppe an sich schon fast ein hauptgang. ich wollte eine flüssige suppe kochen. aber ich danke dir für den tipp! :smiley:

Wie wäre es mit einer Tomatensuppe (Dose um diese Jahreszeit zu bevorzugen …), evtl. mit Einlage in Form von Kichererbsen?

LG
sine

Hallo,

Ich dachte an panierte Putenschnitzel (Schweinefleisch geht ja
nicht) und Bratkartoffeln als Hauptgang.

Erscheint mir nicht wirklich typisch… aber vielleicht ist das regional unterschiedlich. Könnte aber schnell recht fett wirken. Wie wäre es mit einem kleinen Salat dazu?

Ich könnte mir auch Kartoffelsalat statt Bratkartoffeln vorstellen.

Vorspeise: Backerbsensuppe - allerdings bin ich mir nicht
sicher, ob ich hier Backerbensen in Belgien auftreiben kann.
Kennt ihr vielleicht noch - nicht zu komplizierte -
Suppenrezepte?

Was mit einfällt:
Leberknödelsuppe (ist vielleicht riskant)
Grießklößchensuppe
Frittatensuppe

Wenn du eine Gemüsebrühe machst (müsstest du ja auch für die Backerbsen), dann sind das nicht so aufwendige Gerichte.

Also zum Nachtisch fällt mir echt nix ein.

Was mit so spontan einfällt:
Apfelkuchen
Bratapfel
Rote Grütze
Obstsalat
Bayrische Creme
Grießbrei mit Früchten
Fruchtquark

Viele Grüße
heureka

Hiho,

da oben steht:

Ich will das Gericht typisch Deutsch halten

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Backerbsen
Tach,

ich denke, du kannst ganz gut kochen? Backerbsen sind doch nichts anderes als Eierkuchenteig (westdeutsch: Pfannkuchenteig, süddeutsch: Flädle, glaub ich), der durch ein grobmaschiges Sieb in heißes Öl getropft wird?
Soe einen Durchschlag sollte es in Belgien aber auch geben.

Strubbel
E:open_mouth:)

Begriffsentwirrung
Hi,

ich denke, du kannst ganz gut kochen? Backerbsen sind doch
nichts anderes als Eierkuchenteig (westdeutsch:
Pfannkuchenteig, süddeutsch: Flädle, glaub ich), der durch ein
grobmaschiges Sieb in heißes Öl getropft wird?

Flädle sind in Streifen geschnittene, bereits gebackene Eierpfannkuchen (mit anderen Worten: es ist Resteverwertung - was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut).

xxx
T.

Tach,

sag ich doch, wird aus dem teig hemacht.

Strubbel
T:open_mouth:)