Ich stehe vor der Entscheidung in eine neue

… Paneeldecke Kellerräume Halogeneinbaustrahler einzubauen. Meine Frage: Bei guter Ausleuchtung braucht man pro ca. 2 qm Grundfläche wieviele 35 V NV-Halogenstrahler? Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank.

Hallo!

Keine gute Idee, finde ich.
Einbauspots sind als Allgemeinbeleuchtung eher ungeeignet,das sind dekorative Elemente,die man zusätzlich anbringt um Lichtinseln im Raum zu schaffen oder Objekte anzuleuchten.

Wieviele 35 W Spots man rechnerisch braucht um eine bestimmte Helligkeit im Raum zu erzielen kann man berechnen. Nur dazu muss man ja wissen,was im Kellerraum geschehen soll.
Wie hell muss es werden,wie wurde bisher beleuchtet ?

MfG
duck313

Hallo,

Halogenspots waren mir bisher immer ein Graus, wenn sie zur Allgemeinbeleuchtung eingesetzt wurden. Das Licht ist immer irgendwie dämmrig, allenfalls als Notbeleuchtung oder für ein Foyer eines Kinos geeignet.
Wenn es schon Spots sein müssen, LED Lampen sind gerade im kommen und die Preise sinken. Sieh dich da mal um.

Gruß
Bernd

Beleuchtungsstärke (Lux)
Hallo,

ich kann duck313 nur zustimmen.

Für einen Hobbyraum, wo die Lichtstimmung und Reflektionsrichtung völlig egal ist passen Spots.
Für eine angenehme Atmosphäre hingegen empfiehlt sich weiches Licht, am besten von der Seite.

Wenns langfristig sein soll, dann gleich für LED-Lampen planen. Das bedeutet, auf gute Kühlung und 230V Anschluß achten.
Am besten Leuchten zur Aufputzmontage nutzen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Zu deiner eigentlichen Frage:
Je nach gewünschter Beleuchtungsstärke (Lux) kannst du dich danach richten:
125lx - 1x 35W Halogenlampe pro m²
http://www.leds.de/Umrechnungswerkzeug/

Halbierst du die Anzahl der Lampen, erhältst du die halbe Beleuchtungsstärke.
Die richtige Beleuchtungsstärke ist stark abhängig vom persönlichen subjektiven Empfinden. Und natürlich dem Zweck des Raums.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_%28Einheit%29#Beisp…

Gruß
angerdan

… Paneeldecke Kellerräume Halogeneinbaustrahler einzubauen.
Meine Frage: Bei guter Ausleuchtung braucht man pro ca. 2 qm
Grundfläche wieviele 35 V NV-Halogenstrahler?

Ich setze für einen Hobbyraum mal eine Beleuchtungsstärke von 500lux an. Dann sind für 1m² 500 Lumen Lichtstrom nötig. Um die in der Nutzebene zu haben, sollte man etwa das 1,5-2fache in den Lampen erzeugen. 35W ohne Infrarottechnik (NICHT Decostar ES oder IRC) machen rund 600lm. Man müsste also rund eine Lampe pro m² setzen.
Das wäre anfangs wohl heller als 500lx, später dann dunkler.
Würde man statt dessen Lampen mit IR-Technik nutzen, dann hätte man 900lm pro Lampe. Dann würde es sicher reichen.
Wenn man aber nicht gerade den Strom klaut und ein wenig sparen möchte, würde man z.B. auf 3m² eine 58W Leuchtstofflampe setzen.
Oder man geht von einem niedrigeren Niveau aus, etwa 300lx.
Dann würde eine 58W Lampe mit ihren 5000lm etwa 10m² ausreichend beleuchten.

hi

Kann mir da jemand weiterhelfen?

so noch nicht

Was solls denn werden?
Gemütlich oder hell?
Wie wird der Keller genutzt?

zum Vergleich:
Eine 60Watt-Glühbirne in einem Büro oder Kaufhaus siehst du nicht mal leuchten, so dunkel ist sie

Ein Kaufhaus-Lichtstrahler in deinem Kellerverschlag wäre so hell, daß es sogar Bakterien abtötet

also?

Hallo,
also in meinem Häuschen (Baujahr 2003) hatte ich im Bad (2,5 x 3,1 m)10 mal 10 Watt an die Decke gebaut. Reicht für die normale Benutzung völlig aus.
Parallel dazu habe ich allerdings drei 35 Watt über dem Spiegel hängen.
Ist aber technisch so gelöst, dass nur entweder-oder funktioniert.
Btw.: Die an der Decke sind nach 10 Jahren noch nicht einmal ausgefallen. Muss allerdings sagen, dass der „Trafo“ nur 11,5 Volt rausbringt. Dazu kommen noch die Leitungen. Obwohl ich mit 2,5° zu jeder Leuchte einzeln verdrahtet habe, kommen dann nur noch (unter Last) 11,2 V an. Ich hoffe, ich konte Dir helfen! cu, jo-enn

Moin,

damit „verballerst“ Du über 200W für einen Raum mit nicht einmal 8m²?
Ganz schön heftig…

Gruss Jakob

1 Like

Hallo,

Meine Frage: Bei guter Ausleuchtung braucht man
pro ca. 2 qm Grundfläche wieviele 35 V NV-Halogenstrahler?

Gar keinen, weil diese unseligen Strahler als allg.
Beleuchtung ein Elend und ein Übel sind.
Steht man direkt darunter, blenden sie.
Steht man ein Stück daneben, ist es schummerig.
Das Licht wird auf den meist dunklen Boden
gestrahlt und dort zum größten Teil einfach
absorbiert. So was macht keinen Sinn!

Dann werden in so kleinen Räumen hunderte Watt
verbaut und im Sommer wundert man sich, dass die
Hütte sau heiß wird.
Einen Vorteil hat es. Du kannst dir die Heizung
sparen. Licht einschalten reicht schon :wink:

Als allg. Beleuchtung ist eine stromsparende
Leuchtstoffröhre mit weniger Licht und vor
allem viel weniger Leistung sinnvoller.
Um gutes Licht an Stellen zu haben, wo man irgend
was basteln will, bringen Arbeitsplatzleuchten
mehr Effekt.
Ich persönlich habe mir einige LED-Lampen als
Arbeitsplatzbeleuchtung gebaut. Vorteil ist vor
allem, dass man sie sehr leicht dimmen kann und
mit sehr geringer Leistung genügend Licht bekommt.
Gruß Uwi

Auch Moin,

damit „verballerst“ Du über 200W für einen Raum mit nicht
einmal 8m²?

Du hast offensichtlich überlesen, dass ich da extra einen Umschalter drin habe! Also entweder-oder, aber nie beide zugleich!
cu, jo-enn