Hallo Michael,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Ich kann/darf nicht viel mehr sagen als schon beschrieben. Nur soviel:
mein bisheriges „Standardmaterial“ habe ich bis dato immer bei http://www.zemozell.de erhalten, die haben auch Musterstücke des neuen Materials begutachtet, konnten oder wollten mir aber nicht weiterhelfen.
Beides ist ursprünglich Mattenware (charakteristische Trennfolie auf einer Seite).
Vorgehen (vereinfacht):
Ich steche mir einen „Ring“ aus, klebe diesen stramm auf einen Rotationskörper, schleife dann präzise auf das gewünschte Endmaß. Schon dabei zeigt sich daß das neue Material merklich zäher ist.
Der fertige Verbund-Rotationskörper dient als Apparaturantrieb. Standzeit und Schlupfverhalten (deshalb sprach ich von klebriger Haptik) sind beim neuen Material wesentlich besser und konstanter. Das alte „Standardmaterial“ muss zusätzlich regelmäßig mittels Petroleum gereinigt werden, Arbeitsgänge auf die ich verzichten möchte.
Selbstverständlich habe ich darüber hinaus bereits etliche Tests mit anderen Materialien (Silikon/Gummi/PU-Mischungen) hinter mir: Irrelevant!
Ich denke bei meinem Jahresverbrauch von max. 2qm macht es wenig Sinn eine eigene Mischung anzusetzen, geschweige denn einen Vertreter zu belästigen. Materialmuster hingegen könnte ich tatsächlich gebrauchen. Ich muss das Zeug riechen und anfassen können…
Wer ist denn Ansprechpartner für besagte Muster?
Danke und Gruß
Thomas