Ich suche ein Programm für den Zahlungsverkehr

Hallo Wer-Weiss-Was Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Zahlungsverkehrprogramm für die Firma. Ich muss die Bankverbindungen der Kreditoren hinterlegen können (ggf. mit Skontoangaben), interne Daten speichern können wir die von uns vergebene Kreditoren Nr. … Ferner muss ich verschiedene „Dateien“ erstellen können - z. B. Rechnungen für KW 16, Rechnungen für KW 17 usw … Wir haben mehrere Bankkonten, die ich ebenfalls anwählen können muss.

Nun kommt wohl das größte Problem. Ich werde die Daten nicht! von meinem PC aus versenden, sondern werde die Dateien erstellen und meiner Chefin geben, die dann von ihrem PC die Überweisungen ausführt.

Bisher habe ich mit ZVlight gearbeitet. Leider wird das Programm nicht mehr vertrieben und nun ist es hin :frowning: … bisher habe ich eine DTAUS erstellt, die dann auf einen USB Stick kopiert und meiner Chefin zum Einlesen gegeben.

Wer kennt ein Programm, wo ich unsere Anforderungen erschlagen kann? Sollte natürlich auch keine Vermögen kosten.

Vielen Dank für viele Infos :smile:

Herzliche Grüße

Hallo,

gehen Sie am besten zu Ihrer Hausbank. Die kann Ihnen mit ZV-Programmen weiterhelfen.
Da große Veränderungen im Zahlungsverkehr wegen SEPA anstehen macht es keinen Sinn andere Programme anzuwenden.
Wenn Sie bei einer Volks- oder Raiffeisenbank Kunde sind, kann ich Ihnen das Programm ProfiCash empfehlen.
Die ZV-Jobs werden online erstellt und können übers Netz von anderen PCs freigegeben werden.
Ein physischer Transport von Dateien von PC auf PC macht keinen Sinn, da es umständlich, unsicher und langsam ist.

VG docskh

Ich fürchte, dass hier nicht die richtige Anlaufstelle ist. Ein Steuerberater oder die eigene Geschäftsbank sind sicherlich besser geeignet.

Meine Erfahrungen: die Zahlungen erfolgten über das Bankenprogramm ELBA, das in AT von verschiedenen Banken verwendet wird. Sie wurden vom BH-Programm auf Knopfdruck ins ELBA eingestellt. Im ELBA kann man die Zahlungsberechtigten hinterlegen. Es kann also einer die Zahlungen einstellen und ein anderer sie abschicken.
Ich schlage vor, du sprichst mit „deinen“ Banken und lässt dich instruieren, welche günstigen kompatiblen Zahlungsprogramme es gibt.

Fürs ELBA ist nicht unbedingt ein Zahlungsprogramm notwendig, es kann auch alles händisch eingegeben werden. Du schreibst nicht, wie viele Zahlungen anfallen und ob ihr ein BH-Programm habt. BH-Programme können üblicherweise den Zahlungsverkehr über OP-Listen auch organisieren bzw., wie gesagt, per Knopfdruck ins ELBA einstellen.

Gute BH-Programme schlagen Zahlungen aufgrund der bei Buchung eingegebenen Fristen bereits selber vor.

Ich habe immer nur mit Komplettprogrammen gearbeitet habe (Buchhaltung inkl. offener Posten-Listen und Zahlungsverkehr, Kostenrechnung, Anlageverwaltung, Lohnverrechnung, z.T. mit Zeiterfassung und Projektverwaltung sowie Budgetierung), und kenne leider kein „kleines“ Programm. Aber man musste nicht alle „tools“ nehmen; ein kleiner Betrieb braucht ja vielleicht nur eins oder zwei.

Von den Programm am besten gefallen hat mir Mesonic, wobei die Lohnverrechnung eher nur für kleinere Betriebe geeignet ist. Mesonic war sowohl bei Ein-Platz-Lösungen als auch bei Netzwerkplätzen im Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Benutzerfreundliche Oberfläche und Access-Dateigrundlage (damals, weiß nicht, wie es jetzt ist) waren (für eigene Berechnungen) auch sehr hilfreich.

Herzliche Grüße
Babs

Hallo,

einmal die Hausbank ansprechen, von der Commerzbank gibt
es soviel ich weiß ein Programm welches diese Voraussetzungen erfüllt.

LG
WeZiCo

da muss ich passen. irgendwie ist das was mir als erstes in den sinn kommt, dazu einfach excel seinen umständen entsprechend anzupassen, wohl zu einfach.

Hallo,

ich gestehe nicht so die Fachkraft für diese Frage zu sein, aber spontan fiele mir da Lexware’s büro easy ein. Damit kann man eine kleine bis mittelständische Firma gut verwalten. Quasi ein kleines SAP, nur (meines Erachtens!) besser.

Quicken Business könnte es auch tun, wenn ihr wirklich nur Online Banking machen wollt. Das kann zwar noch mehr (Finanzplanung, Aktienverwaltung, etc.), aber ist wirklich eine reine Finanzverwaltung. Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch mehrere Lizenzen enthalten sind. Lexware hat hier stark reduziert, was die Arbeitsplatzlizenzen angeht. Das normale Quicken kann man nämlich nur noch einmal aktivieren (früher bis zu 3 mal). Wie es bei der Business Version ist, müsste man mal prüfen.

Lexware ist im Bereich der Finanzsoftwares quasi der Marktführer.

ABER: Lexware Software ist super, keine Frage, aber bei den neuen Versionen (zumindest bei Quicken), schließt man mit der Aktivierung eine Aktualisierungsgarantie ab. D.h. man bekommt automatisch die Updates zugeschickt, was aber nicht heißt, dass sie auch kostenlos sind. Wer das nicht will, muss die Dinger also immer wieder zurückschicken oder direkt die Annahme verweigern.

Hoffe das hilft zumindest ein wenig.

Hallo -
tut mir leid - kann da leider wirklich gar nicht helfen.

Viel Glück/Erfolg weiter.

Gruß

Hallo DHDHDH,

das Programm Star Money ab 69,- € (wenn man sein Konto be einer Sparkasse hat gibt es das schon für 29,- €) erfüllt alle diese Kriterien.
Nach Erledigung der Vorarbeiten erstellt man eine Sicherungskopie der Datenbank die man dann via Netzwerk oder Stick weiterreicht damit die Chefin quasi den final cut zur Transaktion der Daten zur Bank selbst durführen kann.

mfg.

SFirm der Spakassengruppe
Starmoney
GenoCash der Volksbankengruppe
MultiCash oder MultiWeb der Postbank
fallen mir sofort ein, ohne dass ich lange überlegen muss.

Da ihr mehrere Banken habt, würde ich jede der Banken fragen, was sie anbieten, und dann das Programm kaufen, dass die Bedürfnisse am besten darstellt.

Und mal überlegen, warum ihr bei so vielen Banken seid. Das ist meist Zeitverschwendung. Weil man so viele Konten abstimmen muss.