Guten Abend,ich suche ein Programm ähnlich wie Paint aber womit man weiche Kurven zeichnen kann. Das heisst Kurven die wie durchgängige Linien aussehen und nicht wie einzelne Pixel. Ich währe euch für jeden Tip dankbar.
Hallo Staured,
ich suche ein Programm ähnlich wie Paint aber womit man weiche Kurven zeichnen kann.
Wenn du ein relativ leicht zu bedienendes Programm suchst, dann würde ich dir „Paint.Net“ empfehlen. Da du dich ja scheinbar mit „Paint“ auskennst, dürfte dir die Umstellung nicht so schwer fallen. „Paint.Net“ findest du zum Beispiel hier:
http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html
Mit diesem Programm (aber etwas älterer Version) habe ich als Beispiel für dich mal diese Kurve gezeichnet:
http://www.abload.de/img/paintnetddd7.jpg
Wenn du aber ein umfangreicheres und mächtigeres Programm suchst, dann wäre eventuell „Gimp“ etwas für dich.
http://www.chip.de/downloads/GIMP-32-Bit_12992070.html
Dieses Programm ist schon sehr umfangreich und bietet sehr viele Möglichkeiten. Allerdings ist die Bedienung durch die vielen Möglichkeiten schon um einiges umständlicher als „Paint.Net“
Also wenn du mehr Wert auf einfache Bedienung legst, dann kann ich dir „Paint.Net“ empfehlen.
Wenn du aber möglichst viele Funktionen benutzen möchtest und nicht davor zurückschreckst dass du dich erst länger mit dem Programm befassen musst, dann wäre eventuell „Gimp“ das bessere für dich.
Gruß Horst
Guten Morgen Horst-Ryssel,
ich danke dir für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe beide Programme ausprbiert und habe festgestellt das sich beide Programme nur bedingt für meine Zwecke eignen. Ich suche wie schon gesagt ein Malprogramm womit man nicht so verpixelte Kurven zeichnen kann. Das heisst wenn ich das gezeichnete Bild ausdrucke sollte eine Kurve so aussehen als hätte man sie mit einen Filzer oder ähnlichen gemalt, halt realistisch. Vielleicht hast du einen Tip für mich wie ich das mit den beiden Programmen hinbekomme oder was mir für ein Programm helfen könnte. Ich danke dir für deine Mühe und Geduld. Mfg staured
Hallo,
die von Horst genannten Programme sind Bildbearbeitungsprogramme; was du suchst ist ein Programm zum erstellen von Vektorgrafiken.
Ein Programm im Freeware/OpenSource Bereich ist Inkscape; wenn du nur einfache Grafiken erstellen willst, kannst du auch das in OpenOffice/LibreOffice enthaltene Draw verwenden.
Wie gesagt das Zauberwort heißt Vektorgrafik (http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik).
Gruß Rainer
Hi
Oder er/sie sucht ne Pinselspitze die das gezeichnet wie gemalt aussehen lässt.
N Filzstift auf Papier find ich nicht wirklich so fein wie ne Vektorlinie. Schon wegen dem Papier sind die Ränder auch n bisschen ausgefranzt. Und wenn man paarmal rübermalt wirkt die Fläche auch nicht gleichmäßig deckend, man sieht die Striche.
Im Ausdruck ergibt Paint und Co. schon ordentliche und saubere Linien.
Schonmal überprüft?
Wenn es wirklich wie gemalt/gezeichnet aussehen soll dann probier Software wie Corel Painter
- http://www.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Product…
- Artweaver http://www.chip.de/downloads/Artweaver-Free_13013583…
- Sketchbook http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/index?siteID=…
usw
MfG
Lilly
Wenn es wirklich wie gemalt/gezeichnet aussehen soll dann
probier Software wie Corel Painter
Painter ist irre geil. Allerdings brauchts für die Art von Arbeit auch ein Grafiktablet. Zeichnen mit der Maus wird nix. Kurven konstruieren ja, aber einen ordentlichen Freihandstrich …
Hallo,
ich danke dir für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich
habe beide Programme ausprbiert und habe festgestellt das sich
beide Programme nur bedingt für meine Zwecke eignen. Ich suche
wie schon gesagt ein Malprogramm womit man nicht so verpixelte
Kurven zeichnen kann. Das heisst wenn ich das gezeichnete Bild
ausdrucke sollte eine Kurve so aussehen als hätte man sie mit
einen Filzer oder ähnlichen gemalt, halt realistisch.
Das geht mit Bildbearbeitungsprogrammen schon, aber auch mit
Vektorprogrammen wie CorelDraw.
Ich vermute aber, dass dein Problem andere Ursachen hat.
Natürlich sind alle Bitmaps-verarbeitenden Programme pixelorientiert.
Wenn du aber beim Ausdruck die Pixel deutlich siehst, dann war die
Auflösung beim Zeichnen zu gering.
Wenn also deine Arbeitsfläche nur 500 Pixel breit ist und du das
auf A4 druckst, dann bekommst du nur eine Auflösung von ca. 60DPI
(DPI = Dots per Inch, Inch = 25,4mm). Das ist unter der Auflösung von
Standardfax.
Drucker können aber locker 300DPI und mehr.
Du mußt also die Arbeitsfläche auf 2500…3000 Pixel Breite vergrößern.
Wie das geht, hängt vom jeweiligen Programm ab.
Oft muß man im Druckermenü die Auflösung schon mal vorgeben
oder eben die Arbeitsfläche entsprechend einstellen.
Gruß Uwi
Vielleicht hast du einen Tip für mich wie ich das mit den
beiden Programmen hinbekomme oder was mir für ein Programm
helfen könnte. Ich danke dir für deine Mühe und Geduld.
Guten morgen Hilse,
bin Spannung lese ich Deine Beiträge in diesem Brett. Welches Grafik-Tablet ist Deine erste Empfehlung?
Ich arbeite mit einem Mac ( S L und PSE ).
Beste Grüsse,
texo
Hallo Texo,
schwer zu sagen … grundsätzlich gibt’s ja zwei Varianten: Tablet ohne intergriertes Display und mit. Ohne ist in der Regel natürlich günstiger bedeutet aber, daß man nicht da hinschaut, wo man zeichnet, sondern auf den Monitor. Das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Mit entspricht also eher dem gewohnten Zeichnen mit Stift und Papier. Bietet zudem den Vorteil, daß man es als zweiten Monitor verwenden kann. Kostet aber halt auch entsprechend.
Zweites Kriterium ist die Größe. Möglichst groß ist immer besser.
Marktführer (wohl zu Recht) ist WACOM.
Hi Hilse,
besten Dank.
Gruss,
texo
Guten Tag, ich danke euch allen für eure wertvollen und Umfangreichen Tipps. Leider war noch immer nicht das richtige dabei was mir wirklich weiter hilft. Ich möchte mir nicht unbedingt ein Zeichentablett zulegen da ich „nur“ Kopiervorlagen zeichnen möchte. Vielleicht habe ich mich auch nur zu „blöd“ ausgedrückt…ich bin in solchen Dingen leider sehr unwissend.
Ich suche ein Programm mit denen man eine Diagonale Linie zeichnen kann ohne das am Rand immer die kleinen einzelnen Vierecke zu sehen sind, sondern eine saubere Linie (als wenn man eine gerade Linie zeichnet. Eine Kurve oder Kreis wo die Ränder „sauber“ und ohne kleine Vierecke sind.
Ist sowas nur mit einen Grafikbrett machbar oder brauch man dafür eine besser Grafikkarte oder einfach nur ein gutes Malprogramm?
Danke für eure Hilfe und eure Tipps. Ich wünsche euch allen noch einen ruhigen Sonntag.
Guten Tag, ich danke euch allen für eure wertvollen und
Umfangreichen Tipps. Leider war noch immer nicht das richtige
dabei was mir wirklich weiter hilft.
Das liegt daran, daß dir elementare Kenntnisse in der Materie fehlen.
Die kleinen viereckigen Dinger sind sog. Pixel. Du solltest dir zumindest mal die Basics drauf schaffen, was es mit Pixelgrafiken und Vektorgrafiken auf sich hat.
Als kleiner Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik