Wie hießt das Bündel von Haaren, die in der Stirn stehen /von der Stirn abstehen und mit der Hand zurückgeworfen werden? Manche Menschen haben die Gewohnheit, dauernd dieses Bündel / Büschel wieder zurechtzulegen, genauso wie Menschen die Brille zurechtrücken müssen und zwar permanent und einfach aus Gewohnheit heraus.
„Bill Haley“ habe ich gegoogelt und es sieht so aus, dass der Mann dieses Ding auf der Stirn absichtlich dort fixiert hat. Ich meine aber eher die Elvis-Tolle. Das ist nicht absichtlich und verleiht ihm etwas Magisches und Natürliches, das mit Anmut und Grazie zurückgelegt wird. Es hüllt ihm eine Aura der Lässigkeit ein.
Elvis hatte sein „Ding“ auch absichtlich so fixiert .
Der Farbton seines Haarfärbemittels hiess, der Überlieferung nach, übrigens „black Velvet“; dem die kanadische Sängerin Alannah Myles sogar ein gleichnamiges Lied gewidmet hat.
Gruß
in unserer Gegend nannte man das „Entensteiß“, und für Pflege gab es ein Werkzeug: orangefarben, runde Scheibe, auf der einen Seite 100 zwei cm lange Stacheln, auf der anderen ein dicker Stiel, hatte wohl keinen Namen. Eine Tube Brisk gehörte auch dazu.
Wenn Du es Dir zutraust, das Sprachniveau zu differenzieren, kannst Du den Pony zumindest im süddeutschen Sprachraum (ich weiß nicht, ob das auch im Niederdeutschen geläufig war) auch mit der selben Metaphorik, aber ein wenig despektierlich als „Eselsfransen“ bezeichnen.
(Das hab ich jetzt extra so formuliert, damit mal wieder ein es auf die Bühne treten kann!)
Für die Kontur, in der an Stirn und Schläfen Haare nach und nach nicht mehr da sind, wo sie einmal waren, gibt es je nach Einzelfall die Geheimratsecken und, ein bisselchen katholisch-verbrämt auch die „hohe Stirn“.
Das Original war aber aus Plastik, nicht aus Plaste, von der Farbe ganz zu schweigen. Apropos: 1958 hat mir die Oma aus Zwickau einen Regenumhang in genau dieser Farbe geschickt. Bitte um Vergebung, den habe ich mir stante pede klauen lassen.
Du stellst eine Frage und zeigst die Antwort? Das verstehe, wer will.
Zur Farbe: Bei uns wurde Plastik durchgefärbt, dieses durchscheinende Zeug gab es nur drieben. Gerade Dein Beispiel zeigt, mit Verlaub, wovor mir graust (Triggerwarnung!):
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Schaut aus wie ein Batzen Rotz.