Hallo, ich möchte meinen alten PC verkaufen und vorher die Festplatte bereinigen, Daten überschreiben bzw.löschen. Kann mir jemand eine passende Software empfehlen die kostenlos oder kostengünstig ist und mit der man nicht jede Datei einzeln überschreiben muss?
Ich habe 2 Freeware Programme im Netz gefunden aber da war genau das nötig. Man konnte also nicht auf die Hauptdatei(z.B.Eigene Dateien) zugreifen und das in einem Abwasch überschreiben.
Danke im Voraus für Vorschläge!
Hallo emotep,
solange die Festplatte mit Betriebssystem läuft, kannst du ja eh nicht alles überschreiben.
Baue die HDD aus und schließe sie an deinen neuen PC an - dann kannst du mit einem passenden Programm die gesamte HDD sicher überschreiben lassen:
http://www.sueddeutsche.de/digital/daten-auf-der-fes…
Gruß
angerdan
Hallo,
eine nette und sichere Lösung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Darik%27s_Boot_and_Nuke
ist DBAN.
Direkter Download Link:
http://www.heise.de/software/download/dariks_boot_an…
Gut lösch!
tf
Hallo, ich möchte meinen alten PC verkaufen und vorher die
Festplatte bereinigen, Daten überschreiben bzw.löschen. Kann
mir jemand eine passende Software empfehlen
Bau die Festplatte in den neuen PC ein und formatiere sie dann mit den Windows Bordmitteln. Stelle dabei sicher das nicht „Quick Format“ oder „schnelles Formatieren“ gewählt ist.
Einmal formatieren reicht:
/t/sicheres-loeschen-von-dateien–2/5916014/6
Hallo
Bau die Festplatte in den neuen PC ein und formatiere sie dann
mit den Windows Bordmitteln. Stelle dabei sicher das nicht
„Quick Format“ oder „schnelles Formatieren“ gewählt ist.
Nein, das genügt nicht. Beim Formatieren unter Windows, egal ob ‚quick‘ oder normal, werden die Daten nicht wirklich gelöscht. Sondern nur das ‚Inhaltsverzeichnis‘, so dass das Betriebssystem die Daten nicht mehr findet und die Platte/Partition leer erscheint.
Beim normalen Formatieren wird lediglich noch eine einfache Festplattenprüfung durchgeführt, das dauert halt etwas.
Einmal formatieren reicht:
/t/sicheres-loeschen-von-dateien–2/5916014/6
Sorry, da ist nicht vom Formatieren die Rede, sondern vom Überschreiben der gesamten Festplatte, z.B. mit DBAN.
CU
Peter
Die einzige Möglichkeit Daten wirksam für immer zu löschen ist die physische Zerstörung.
Ansonsten bleibt Dir nur intelligentes Überschreiben der vorbestehenden Inhalte. Bei WIndows in den Computerprogrammen gibt es Löschalgorithmen, die die Daten 7, 12, 24 mal überschreiben, um alle logischen Zusammenhänge die rekontruierbar sind zu löschen.
Hallo,
diese Aussage trifft zumindest nicht beim normalen Formatieren unter VISTA zu. Auch mit den sonst erfolgreichen Wiederherstellungsprogrammen RecoverMyFile V.4 und Recuva 1.37 ist eine Wiederherstellung normal formatierter Festplatteninhalte (NTFS) nicht möglich. Selbst unter VISTA getestet, probier’s doch auch mal mit deinem Betriebssystem aus und berichte.
Mit Hilfe des Befehlszeilenkommandos
format Laufwerk: /p:smiley:urchläufe
kann mann sogar angeben, wieviel mal die einzelnen Sektoren mit Nullen überschrieben werden sollen. Die Option p steht bei XP nicht zur Verfügung.
Grüße Culles
Nein, das genügt nicht
Ich gebe zu ich hätte Vista deutlicher erwähnen müssen, aber Du wurdest ja schon korrigiert…
Einmal formatieren reicht:
/t/sicheres-loeschen-von-dateien–2/5916014/6Sorry, da ist nicht vom Formatieren die Rede, sondern vom
Überschreiben der gesamten Festplatte, z.B. mit DBAN.
Mein Link verlinkt ein einzelnes Posting, da steht absolut nix von DBNA. Aber extra für Dich zitiere ich mal aus dem Link:
Es reicht, wenn die Daten einmal überschrieben werden.
35 Durchgänge sind Zeitverschwendung.
Ergo: Einmal mit 00 überschreiben reicht.
Ich habe die schriftliche Info von Kroll-Ontrack, das nach einmaligem überschreiben mit 00 eine Wiederherstellung nicht möglich ist. Da mich dies verwunderte fragte ich bei der c’t Redaktion nach, die mir die gleiche Auskunft gaben.
Hallo Mark,
Ich gebe zu ich hätte Vista deutlicher erwähnen müssen, aber
Du wurdest ja schon korrigiert…
korrigiert wurde nicht der Peter sondern Du
cu
chantal
Benutz das hier, ist OpenSource:
Grüße,
Jürgen
Computerhilfe PC u. MAC
Hotline: 0179-86 22 915
eMail: [email protected]
Web: http://www.technikhelfer.de
Benutz das hier, ist OpenSource:
http://www.dban.org/
Habe ich auch immer benutzt, aber:
Ich habe die schriftliche Info von Kroll-Ontrack, das nach einmaligem überschreiben mit 00 eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist. Da mich dies verwunderte fragte ich bei der c’t Redaktion nach, die mir die gleiche Auskunft gaben.
=> Marktführer in Datenwiederherstellung und eine rennomierte Computerzeitschrift geben übereinstimmende Info => Glaube ich ihnen.
Hi Chantal,
Ich gebe zu ich hätte Vista deutlicher erwähnen müssen, aber
Du wurdest ja schon korrigiert…korrigiert wurde nicht der Peter sondern Du
korrigiert wurde Peters Aussage, formatieren reiche nicht aus, und zwar dahingehend das es ab einschl. Vista sehr wohl ausreiche, wenn man nicht QuickFormat verwendet.
Also wenn du die Festplatte als Slave in einen anderen PC einhängst und dann mit Eraser
http://www.chip.de/downloads/Eraser_12994923.html
http://eraser.heidi.ie/
löscht, sind alle Daten weg!
Du kannst dabei auch um sicher zu sein auch das Löschprinzip einstellen!
Bis zu 35 mal überschreiben ist das höchste!
3-7 mal genügen um es für eine normale und fortgeschritte Software zu löschen!
Du kannst auch den freien Speicher überschreiben!
Noch einmal ganz langsam zum mitschreiben:
Es ist völlig überflüssig und reine Zeitverschwendung, eine Festplatte 7 mal oder noch häufiger mit Daten (ob Nullen, Einsen oder Zufallsmuster ist egal) zu überschreiben.
Wie in dem am Ende meines Beitrags verlinkten Artikel nachzulesen ist, kann man bereits nach einmaligem Überschreiben die früheren Daten faktisch nicht mehr rekonstruieren.
CU
Peter
Link zum Artikel: http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loesch…
Nein, das genügt nicht
Ich gebe zu ich hätte Vista deutlicher erwähnen müssen, aber
Du wurdest ja schon korrigiert…
Vista und natürlich Win7.
Da im Ursprungsartikel aber nicht ersichtlich ist, welches Betriebssystem verwendet wird…
CU
Peter
Bis zu 35 mal überschreiben ist das höchste!
Wie in dieser Diskussion schon mehrmals erwähnt, ist das völlig unnötig.
CU
Peter