Nadja
6. September 2020 um 12:34
1
Hallo!
ich suche einen Ausdruck, aber ich weiß nicht, wie man es zum Ausdruck bringt. Ich möchte sagen, dass die Stadt kulturell, geschichtlich und historisch sehr wichtig ist
Eine kulturelle geschichtliche Stadt
Kann eine Stadt „geschichtlich“ sein?
Danke
Hallo,
… eine kulturell und geschichtlich bedeutsame Stadt … oder
… eine Stadt von großer kultureller und geschichtlicher Bedeutung …
Gruß
Kreszenz
…
Addendum:
geschichtlich und historisch
ist doppelt gemoppelt
4 „Gefällt mir“
Nadja
6. September 2020 um 12:58
3
Das ist wirklich toll, Kreszentia. Warum komme ich selbst nicht drauf? erstaunlich! frappierend!
Nadja
6. September 2020 um 15:32
4
Das ist ja interessant, wie du das Motto von Leona Meier eingeprägt hast. Das war das gängige Motto von Leona Meier.
Das musste ich mir nicht einprägen - es ist ein durchaus gebräuchlicher Ausdruck, mit dem ich - wie wohl die meisten Muttersprachler - von klein auf vertraut bin.
(Falls Du Näheres zu Pleonasmen wissen möchtest: → Pleonasmus | Wirkung, Beispiel und Aufbau der Stilfigur u. → Zwiebelfisch: Zweifach doppelt gemoppelt - DER SPIEGEL )
…
war das gängige Motto von Leona Meier
… auch interessant übrigens, welch nachhaltigen Eindruck gerade diese Userin bei Dir hinterlassen hat
2 „Gefällt mir“
< Besserwissermodus >
„Doppelmoppel“ (mit dem daraus abgeleiteten Adjektiv „doppelt gemoppelt“) ist aber kein Pleonasmus , sondern ein konsonantvariiertes Iterativkompositum So wie z.B. „Kuddelmuddel“ oder „Schickimicki“.
< /Besserwissermodus >
Schönen Gruß
Metapher
Schon klar … was ich eigentlich damit sagen wollte: Mit dem Begriff wird ein Pleonasmus bezeichnet.
1 „Gefällt mir“