Ich suche einen Namen für meinen Buchladen

Hallo,

ich möchte demnächst einen Buchladen für gebrauchte Bücher eröffnen und suche immer noch nach einem passenden Namen.

Meine derzeitigen Top-3 sind.
„Stundenblume“
„Anderswelt“
Buchbu.de“ bzw. „Bücherbu.de

Vielleicht hat noch jemand eine schöne Idee für einen Namen … ich bin für alles offen :o)

Hallo,
die ersten 2 Namen halte ich für unpassend denn wenn ich an déinem Laden vorbei gehe ( egal ob nah oder mit Entfernung ) dann möchte ich direkt wissen was ich in diesem Geschäft bekommen kann ohne das ich erst durch das Schaufenster sehen muß und am besten geht das über den Namen.
Gruß Sunny

Hallo!

Anderswelt klingt für mich sehr Fantasy/Sciencefiction bezogen. Wenn ich an so einem Laden vorbeigehe würde ich erwarten, dass es hier nur Bücher dieses Genres gibt. Wenn das so ist, ist der Name nicht schlecht. Wenn du einen ‚allgemeinen‘ Laden eröffnen willst, bin ich mir bei dem Namen nicht sicher.
Bücherbu / Buchbu gefällt mir persönlich nicht so sehr, da es das ‚Bu‘ so betont wenn man es ausspricht. Das klingt dann für mich so wie
Bücher? BUH!
:smile: Vielleicht nicht der Eindruck der entstehen soll.
Ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.

Da es sich um gebrauchte und second hand Bücher handelt, kann man vielleicht auch diesen Aspekt aufnehmen.
z.B.
Zweite Seite
Brauchbar
Seitenwechsel
Wörterwechsel

Ich bin nicht der Meinung dass das Wort ‚Buch‘ unbedingt im Namen des Ladens auftauchen muss. Ich finde, Buchläden erkennt man auch aus Entfernung gut. Zumindest die, die Bücher draußen stehen haben. :smile:

Liebe Grüße und viel Erfolg mit deinem Laden!
Manuela

Moin!

ich möchte demnächst einen Buchladen für gebrauchte Bücher
eröffnen und suche immer noch nach einem passenden Namen.

Meine derzeitigen Top-3 sind.
„Stundenblume“

Thai-Puff…?

„Anderswelt“

Phantasy-Eso-Spinner-Ecke…?

Buchbu.de“ bzw. „Bücherbu.de

Hat die Kleine schön Bubu gemacht…?

Vielleicht hat noch jemand eine schöne Idee für einen Namen
… ich bin für alles offen :o)

Weshalb nicht einfach:
„Der Buchladen“
„Bücher“
„Papier“

Der Trend zu überkandidelten Namen ist m.E. schon ausreichend nervig. Da würde ich persönlich (als echter Kunde von Buchläden und eifriger Leser von Papiermedien sowie Nichtbeitzer ienes I-Pad) mich über einen Buchladen freuen,welchen man auch als solchen identifizieren kann.

Ich würde auch von „Books & more“ o.ä. absehen, denn Anglizismen werden von einigen Menschen, die lesen können und das auch noch praktizieren, nicht goutiert und wofür steht das „more“? Für einen Fling mit der Ownerin upstairs…?

Also meine Ansicht: weniger ist hier mehr.

Wer es dennoch Englisch will:

„BookMe“
„IPad Outside“
„Reading Factory“

Viel Erfolg!

Gruß,
M.