Ich suche fremdworter, die auf das

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt ,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

Hallo,
da kann ich dir leider nicht helfen.

Schöne Grüße
Meerkatze

oke trotdem danke ! :smile:
aber villeicht kannst du mir mal erklären was das PPA überhaupt ist ?

)

Hallo,
da kann ich dir leider nicht helfen.

Schöne Grüße
Meerkatze

Hallo,

Akzeptanz, Inspizienz, Inkontinenz.

vieles, was auf „anz“ oder „enz“ im Deutschen endet; eventuell mal in einem Rückwärtswörterbuch des Deutschen gucken.

Viele Grüße,
KO

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt
,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

Wie viele brauchst du denn?
Konsument, Regent, Patient, … gibt ja unendlich viele!

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt
,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

okey viiielen dank :smile:
aber warum führen die denn nun aufs ppa zurück?

ich brauch 10 !
aber warum führen diese wörter dann genau aufs ppa zurück?
danke schonmal ;*

Hallo,
das hört sich sehr nach einer Hausaufgabe an. Hat euer Lehrer das nicht im Unterricht erklärt? PPA gibt es als Partizip Perfekt Aktiv und als Partizip Präsens Aktiv.
Schau mal in deine Grammatik, bei Wikipedia findest du auch etwas dazu. Spezielle Hilfe findest du auch bei „Lateinboard.de

Schöne Grüße
Meerkatze

Das PPA (Partizip Präsens Aktiv) ist eine Form des Verbs, das gewissermaßen eine Aktivität ausdrückt, ähnlich wie die -ing Form im Englischen.
Das Wort Konsument kommt von consumere = verbrauchen. Das PPA lautet consumens, consumentis = der, der verbraucht. Also Konsument = Verbraucher.
Ich hoffe, das leuchtet dir ein?? :smile:

Weitere Worte:
eloquent, Kontinent, Kontingent, Präsident, präsent, mutant, Ambulanz

Lg

ich brauch 10 !
aber warum führen diese wörter dann genau aufs ppa zurück?
danke schonmal ;*

Hallo Sani141

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt
,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

Am besten gehst du in die Schülerbibliothek un schaust in den Fremdwörterduden nach solchen Wörtern. Und zwar müssen es Wörter sein, die in der Mitte oder am Ende ein -nt haben. Das ist nämlich die Endung, die auch die lateinischen Partizipien haben.
Beispiel: Dirigent, Konsument, Patient (pati=leiden, dulden), Agent, dominant, Komponent, Exponent, Dissident, Regent, pendent, Pendenzen, Tendenz, usw.

Viel Erfolg !
Elisabeth Werner

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt
,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

Liebe® Sani,
für mich entsteht der Eindruck, dass es sich um eine Hausaufgabe handelt, die du auf andere abwälzen willst.
Aber um wenigstens eine halbwegs schlüssige Antwort zu geben:
Was das PPA ist solltest du entweder in der Schule schon gelernt haben (sonst wäre die Aufgabe nicht gestellt worden) oder du kannst dir das anderweitig im Internet anlesen (über Google findet man auf Anhieb genügend Beispiele).
Für mich ist dein zweites Verb-Beispiel kein Fall von PPA im Deutschen, da sich die deutschen Wörter (Konsument etc) nicht auf das lateinische Verb, bzw die Perfektform zurückführen lassen (consumere, consumo, consumpsi, consumptum).
Sollte ich falsch liegen kann mich gern jemand korrigieren.
Liebe Grüße
Jan

naja, was heißt „warum“?
warum sich manches in der Sprache so oder so entwickelt,kann man ja nicht so genau sagen.
Grammatikalisch endet ja ein PPA auf „ans“ oder „ens“ und hat ne aktivische Bedeutung. also bei „Akzeptanz“ dann „annehmend“ oder das oben genannte Inkontinenz kommt von contenere, zusammenhalten, dann die Verneinung mit „in“ und dann ncoh die PPA-form continens.

Hoffe, das erklärt’s?

okey viiielen dank :smile:
aber warum führen die denn nun aufs ppa zurück?

dankeschön !
das hat mir sehr weitergeholfen :smile:

Meinst du mit PPA das Partizip Perfekt Aktiv?
Also:
dirigierend - das Dirigat
konsumierend - der Konsum
divergierend - die Divergenz
konvergierend - die Konvergenz
phrasierend - die Phrase
offerierend - die Offerte
reduzierend - die Reduktion
verifizierend - das Bewahrheiten
agierend - die Agenda
usw.
War es das, was du meintest?
Wenn nicht, bitte genauer spezifizieren und nochmals anfragen.

erstmal danke, :smile:
aber ich meite eher sowas :
Agent-agiert,PPA : agens
Konsumet-konsumiert, PPA : consumens
fallen dir da noch welche zu ein ?

… leiteinische PPA zurückführen. wie zum Beispielt
,dirigieren’dirigenz ?
,consumieren’

das Wort ‚dirigenz‘ kenn ich so nicht …

Ich nehme an, Sie meinen LATEINISCHE PPA →
= Gleichzeitig (gz.) aktiv

gz. bezieht sich immer auf das Verb des beigeordneten Satzes.

Beispiel: Aestate appropinquante urbem relinquimus
Wenn der Sommer naht, verlassen wir die Stadt.
Beim Nahen des Sommers verlassen wir die Stadt. (PPA)

hierzu gibt es Tausende von Beispielen; man kann jedes Tätigkeitswort so konjugieren und ableiten - siehe jedes Fremdwörterlexikon - zusammen mit dem Latein-Lexikon

abbreviare = Abbreviation - Abbreviatur
abdicere = Abdiktion
abstrahere = Abstraktes - abstrakt
adaptare = Adoption - Adapt
addicere = Addition -

Man findet unendlich viele Beispiele.
Sie alle aufzuzählen, sprengt hier den Rahmen.

Ich hoffe, ich habe Ihre Frage richtig verstanden - sie ist leider sehr unzureichend und unklar formuliert.

Freundliche Grüße
Barbara

Ich schlage vor, dass du dir das Buch „Der kleine Stowasser“, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch,München, besorgst, es ist antiquarisch, z.B. bei „AbeBooks.de“ sehr günstig zu bekommen.Dort wirst du zahlreiche Wörter finden, die auf dieses Schema passen.