finden Sie einen Prognoserechner. Entscheidend ist der Breitengrad, der durch das Postleitzahlengebiet (ersten beiden Stellen) hinreichend eingeschränkt werden kann. Wichtiger ist das Klima (Sonnentage). Im Mittel etwa 120 in Deutschland.
Ich könnte ein entsprechendes Programm für Sie gegen Bezahlung programmieren.
Hallo Torsten,
also ob es dies als fertige Datenbank gibt weiss ich nicht aber mit ein wenig Arbeit könnte man die Daten eventuell aus der Solarlog Homepage auslesen, hier kann man zumindest die Anlagen besichtigen.
zu dem PV-Prognoserechnerprojekt kann ich Dich leider nicht unterstützen.
Ich halte die ganze PV-Thematik in einem sonnenarmen Land wie Deutschland für einen grandiosen Irrweg. Elektrische Energie muss immer zur Verfügung stehen und sie muss einen konkurrenzfähigen Preis haben. Beide Voraussetzungen verfehlt die PV absolut. Stromerzeuger wie die PV, die im Jahr hunderte Mal und manchmal für ganze Wochen ausfallen und deren Energie etwa 20 Mal soviel kostet wie Wärmestrom, die trotz der praktischen Wertlosigkeit ihres Erzeugnisses die deutschen Stromkunden schon heute mit mehr als 150 Milliarden € belasten, dafür Spekulanten Riesenrenditen für Jahrzehnte sichern, sind für mich indiskutabel.