Ich suche jemanden

Ich habe den Namen, den Ort, die Handynummer,
aber keine Adresse.
Wie kann ich die Adresse ausfindig machen?

Danke für Tipps!

Grüße
Fred

Hi Freddi

Ich habe den Namen, den Ort, die Handynummer,
aber keine Adresse.
Wie kann ich die Adresse ausfindig machen?

Danke für Tipps!

Hm, die einfache Möglichkeit einfach anzurufen und zu fragen scheidet wohl aus? *grübel*

Ansonsten, hast Du es schon mal mit dem Telefonbuch versucht?

Gruß
Edith

Lieber Fred,

ich würde es mit:
http://www.telefonbuch.com/
versuchen.
Wenn der Name nicht allzu häufig ist klappt´s. Einen Müller in Berlin oder Smith in New York zu finden wird schon schwieriger.

Gruß
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Panda,

anrufen ist nicht möglich.
Aus dem Telefonbuch sehe ich nur den Ort,
und der ist nicht so klein :smile:
Andere Idee?

Grüße
Fred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn du zum Namen auch den Vornamen hast, schlage ich einen Besuch beim Einwohnermeldeamt vor.

Gruß
HaWeThie

und falls du sie dann gefunden hast
schick ihr gleich den Link:

http://www.bremen.de/info/polizei/inhalt/ratuhilfe/s…

p

Geben die da jedem Auskunft?
Oder braucht man da nicht einen
‚offiziellen‘ Grund?

Gruß
Fred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Geben die da jedem Auskunft?
Oder braucht man da nicht einen
‚offiziellen‘ Grund?

und wenn? was hindert dich dran, dir einen auszudenken?

falls du es aber gerne „inoffizieller“ haben möchtest, kuckst du hier: http://www.ewoma.de

gruß
ann

Hallo Eddie,

elektronische Telefonbücher (Klicktel. etc) sind da ganz hilfreich. Kostet so 30 EUR. Manchmal sind allerdings nur die Tel.Nr. ohne Anschrift drin. Es bleibt den Inhabern der Tel-Nr. überlassen, wieviel er ins Telefonbuch eintragen lässt.

Wenn Du mir privat eine Mail schickst, kann ich mal für Dich nachgucken.

Gruß
Michael

Erfahrung
Hallo Fred,

ich habe vor einiger Zeit mal ein Klassentreffen arrangiert. Weil mir einige Anschriften fehlten bzw. sich geändert hatten, musste ich ebenfalls zum Einwohnermeldeamt. Dort habe ich freundlich nachgefragt, ob man mir bei der einen oder anderen Anschrift behilflich sein könne. Natürlich habe ich mein Anliegen sprich das Klassentreffen ebenfalls erklärt. Nachdem man sich zunächst ein bischen geziert hat, ging’s dann plötzlich doch. Ist alles eine Frage des guten Tons, wie ich schon desöfteren feststellen musste. Mit irgendeiner ausgedachten Geschichte würde ich an die Sache nicht rangehen.

Versuch’s halt einfach. Mehr als NEIN sagen können sie nicht…

Gruß
(Woly)

hi freddie,

hawethie hat dir gesagt wie es gemacht wird. von den deutschen behoerden bekommst du (fast jede auskunft) wenn es der behoerde etwas geld (nur mit mos ist was los) bringt.

ansonsten quatsche (wenn es dir sehr wichtig ist) behoerdenangestellte in ihren stammkneipen an. da laesst sich - € sei dank - auch einiges erfahren.

vermutlich wuerde ich fuer diese information (auskunft) kaum mehr als zwei stunden brauchen.

das kann jeder halbwegs intelligente mensch aber auch.

gruss

Hallo Fred,

bist Du inzwischen fündig geworden?
Ich habe auch die aktuelle klickTel-CD (Januar 2003) zu Hause. Und außerdem noch die Software RufIdent für die Rückwärtssuche.

Gruß
Dany

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fred,

ich habe vor einiger Zeit mal ein Klassentreffen arrangiert.
Weil mir einige Anschriften fehlten bzw. sich geändert hatten,
musste ich ebenfalls zum Einwohnermeldeamt. Dort habe ich
freundlich nachgefragt, ob man mir bei der einen oder anderen
Anschrift behilflich sein könne. Natürlich habe ich mein
Anliegen sprich das Klassentreffen ebenfalls erklärt. Nachdem
man sich zunächst ein bischen geziert hat, ging’s dann
plötzlich doch. Ist alles eine Frage des guten Tons, wie ich
schon desöfteren feststellen musste. Mit irgendeiner
ausgedachten Geschichte würde ich an die Sache nicht rangehen.

Versuch’s halt einfach. Mehr als NEIN sagen können sie
nicht…

In Hamburg gibt es das HWWA. Da gibt es alle Bücher der „Wo wer wo gemeldet ist“ in einem dicken Regal. Wahrscheinlich sind diese Bücher nicht sehr aktuell. Hilfreich aber immer. Es ist in Germansky kein Problem zu erfahren wer wo wohnt.

Warum haben wir in Deutschland sonst ein Meldegesetz?

Gruss

(Woly)