Hallo zusammen,
Ich suche möglichst viele Lebensmittel ohne Salz oder auch Rezepte die ohne Salz durchgeführt werden.
Brauche diese informationen für ein paar Experimente zum Thema Bluthochdruck.
Dann bedanke ich mich schon mal im vorraus
MFG Muffty
Hallo Muffty
Lebensmittel ohne Salz sind nur schwer zu finden.
Ich selbst kenne keine Bezugsquelle, in Lebensmittelgeschäften sind sie schon gar nicht zu finden.
Nierenkranke können sich lediglich mit der Eigenzubereitung von Speisen behelfen. Dazu wird halt das in den Rezepten vorgeschriebene Salz einfach weggelassen. Geschmacklich kann man sich daran gewöhnen, ähnlich wie bei Zuckerverzicht.
Beim Thema Bluthochdruck gehen die Meinungen über die vielfältigen Ursachen weit auseinander. Das hat natürlich seine Gruende.
Die Schulmedizin verurteilt in der Regel Salz pauschal in Bezug auf den Salzkonsum.
Insgesamt hat der Mensch in den Industriestaaten allgemein einen zu hohen Salzverbrauch an raffiniertem Kochsalz durch die Fertignahrung und industriell hergestellte Ware.
In vielen Zubereitungsarten kann auf Salz gar nicht verzichtet werden.
Z. B. Sauerkraut, Salzgurken, Käse, einige Fisch- und Seefoodzubereitungen, den meisten Konservierungen usw.
Von unraffiniertem Salz und seinen Vorteilen spricht die Schulmedizin z. B. überhaupt nicht und wenn, dann aus Unkenntnis abwertend. In den monatelangen Ausbildungs-Kursen der Ernährungsberater wird Salz einmalig nur wenige Stunden behandelt. Alte Theorien über den Zusammenhang von Salz mit Bluthochdruck werden aus den Lehrbüchern seit Jahrzehnten kritiklos übernommen ohne auf neuere und alternative Kenntnisse einzugehen.
Dies gilt übrigens für viele Bereiche in der Ernährungs- und Schulmedizin.
Anhand eines Arbeitskreises über natürliches Steinsalz,dem ich zeitweise beiwohnte, wurde über Salz nachstehendes festgestellt:
(im nachstehenden Text wird auch auf das Thema Bluthochdruck eingegangen)
Insgesamt ist das Thema jedoch zu komplex um in diesem Rahmen bei w.w.w. darauf einzugehen.
Meist hat Bluthochdruck ganz andere Ursachen als Salzkonsum. Daher kann er auch nicht erfolgreich mit Salzverzicht behoben werden und mit Medikamenten werden lediglich die Symtome unterdrückt.
Text: Brosch.
Verborgene Wirkungen von natürlichem Steinsalz
Salz ist nicht nur für die Regulierung des Wasserhaushaltes im Körper, sondern auch für viele andere Aufgaben zuständig, so zum Beispiel:
• Salz in Form von natürlichem Steinsalz (unraffiniert), enthält reichlich mineralische Elemente, die der Körper alle braucht. Diese sind in kleinsten Mengen (Spurenelemente), aber gerade mit sehr wichtigen Aufgaben enthalten.
• Steinsalz ist ein starkes natürliches Antihistaminikum. Es kann Asthma lindern und ist genauso wirksam wie ein Inhalationsspray, hat aber nicht dessen schädliche Nebenwirkungen. Sie sollten ein oder zwei Gläser Wasser trinken und dann etwas Salz auf die Zunge geben. Diese Art der Salzzufuhr ist eine Notfallmaßnahme.
• Salz ist ein starkes „Anti-Stress-Mittel“ für den Körper.
• Salz entzieht den Zellen, insbesondere den Gehirnzellen, überschüssige Säure. Wenn Sie nicht an Alzheimer erkranken wollen, ernähren Sie sich nicht salzlos und lassen Sie sich nicht allzu lange mit Diuretika behandeln!
• Die Nieren benötigen Salz um überschüssige Säure abzubauen und mit dem Urin auszuscheiden. Enthält der Körper zuwenig Natursalz, übersäuert er immer mehr.
• Salz ist wichtig für die Behandlung von emotionalen und affektiven Störungen. Lithium ein Bestandteil von natürlichem Steinsalz, es wird bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt.
• Steinsalz hält den Serotonin- und Melantoninspiegel im Gehirn konstant. Wenn Wasser und Salz ihre Aufgabe als natürliche Antioxidantien erfüllen und die toxischen Abfallstoffe aus dem Körper entfernen, müssen keine essenziellen Aminosäuren wie Tryptophan und Tyrosin gefordert werden. Enthält der Körper genügend Wasser, steht das Tryptophan dem Gehirngewebe zur Bildung von Serotonin, Melatonin und Tryptamin zur Verfügung.
• Steinsalz ist unter Umständen sogar wichtig für die Prävention und Behandlung von Krebs. Krebszellen werden durch Sauerstoff abgetötet; sie sind anaerobe „Organismen“ und benötigen ein Milieu mit geringem Sauerstoffgehalt. Enthält der Körper genügend Wasser und erhöht Salz die Menge des zirkulierenden Blutes so weit, dass alle Teile des Körpers erreicht werden, gelangen auch Sauerstoff und die aktiven und „motivierenden“ Immunzellen in das Krebsgewebe und fördern somit seine Zerstörung. Dehydration, meist in Verbindung mit Magnesiummangel unterdrückt das Immunsystem und somit die Tätigkeit der Abwehrzellen.
• Steinsalz ist notwendig zur Erhaltung des Muskeltonus und der Kraft. Inkontinenz kann eine Folge von zu geringer Salzzufuhr sein.
• Salz kann Herzrhythmusstörungen wirksam lindern und trägt, entgegen der irrigen Auffassung, dass es Bluthochdruck verursache, zusammen mit Wasser und den Salz- Mineralien wesentlich zur Regulierung des Blutdruckes bei. Natürlich ist das Verhältnis von Wasser und Salz von entscheidender Bedeutung. Eine salzarme Ernährung mit hoher Wasserzufuhr kann bei einigen Menschen tatsächlich zu erhöhtem Blutdruck führen. Die Logik ist einfach. Wenn Sie Wasser trinken, aber kein Salz einnehmen, bleibt nicht genügend Wasser im Blutkreislauf um alle Blutgefäße vollständig aufzufüllen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das richtige Mengenverhältnis von Wasser und Salz in Ihrer Ernährung.
• Salz ist Wichtig für die Regulation des Schlafes. Es ist ein natürliches Schlafmittel. Wenn Sie ein ganzes Glas Wasser trinken und dann ein paar Körnchen Salz auf die Zunge streuen, werden Sie in einen erholsamen und tiefen Schlaf genießen. Streuen Sie Natursalz auf die Zunge, dann sollten Sie auch etwas Wasser dazu trinken.
• Salz ist für die Erzeugung hydroelektrischer Energie in allen Körperteilen dringend erforderlich. Die Zellen benötigen es zur Lokalen Energieerzeugung.
• Salz ist für die Kommunikation und die Informationsverarbeitung der Nervenzellen von höchster Wichtigkeit, solange die Gehirnzellen arbeiten – mit anderen Worten: ein Leben lang.
• Salz ist für die Resorption von Nahrungsbestandteilen im Verdauungstrakt dringend erforderlich. Natürliches Steinssalz hat einen pH-Wert von Ø 7,0 ±0,1.
• Salz ist lebensnotwendig für die Reinigung der Lunge von Schleimpfropfen und zähen Schleimabsonderungen, insbesondere bei Patienten die unter Asthma, Emphysem oder Mukoviszidose leiden.
• Salz auf der Zunge kann anhaltenden trockenen Husten stoppen.
• Salz ist notwendig zur Lösung von Katarrhen und Verstopfung der Nebenhöhlen.
• Salz dient der Verhütung von Gicht und Gichtarthritis.
• Salz ist Wichtig zur Verhütung von Muskelkrämpfen.
• Salz verhütet die übermäßige Produktion von Speichel. Wer ständig zuviel Speichel produziert oder wenn beim Schlafen Speichel aus dem Mund rinnt, hat Salzmangel.
• Osteoporose ist unter Umständen auf Wasser-, Calcium- und Salzmangel zurückzuführen.
• Salz und DOLOMIT S wird zur Festigung der Knochenstruktur benötigt.
• Salz unterstützt das Bemühen, Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild aufzubauen, weil es für einen ausgewogenen Serotonin- und Melatoninspiegel sorgt, der sich auch in der Persönlichkeit zeigt.
• Salz ist wichtig für den Erhalt der Libido.
• Salz trägt zur Verhütung von Krampfadern und Besenreisern an den Beinen bei.
• Für Asthmatiker gilt: So gut Salz ist, so schädlich ist zu viel Kalium. Zu viel Orangensaft, zu viele Bananen oder „Sportgetränke“, die zu viel Kalium enthalten, können einen Asthmaanfall herbeiführen, insbesondere wenn sie vor dem Training konsumiert werden. Sportinduzierten Asthmaanfällen kann man dadurch vorbeugen, dass man vor dem Sport ein wenig Salz zu sich nimmt und dadurch die Lungenkapazität für den Luftaustausch erhöht. Es ist vorteilhaft, dem Orangensaft etwas Salz beizufügen, um die Wirkung von Natrium und Kalzium zur Aufrechterhaltung des Wassergleichgewichts innerhalb und außerhalb der Zellen auszubalancieren. In vielen Ländern salzt man Melonen und anderes Süßfrüchte leicht, um ihre Süße zu betonen.
Diese Informationen stammen aus der Wasser- und Salzforschung von
Dr. med. F. Batmanghelidj – University London, St. Mary’s Hospital
Literatur: Your Body’s Many Cries for Water – How to Deal with Back Pain & Rheumatoid Joint Pain – ABC of Asthma, Allergies and Lupus
Interessante Literatur: SALZ Nahrungsmittel, Heilmittel oder Gift? M. Gienger – G. Glaser Verlag Neue Erde, ISBN 3-89060-060-3 Buch anschauen
Achten Sie bei allen Salzanwendungen auf die Natürlichkeit des Salzproduktes.
Qualitativ an erster Stelle steht natürliches Steinsalz. An zweiter Stelle steht Meersalz, sofern es nicht wie Kochsalz, industriell verändert und mit Zusätzen versehen wurde.
Medizinische Informationen zu diesem Thema erfragen Sie bei
Dr. med. Axxxxxxxxxxxxxxxxxx A., Tel. 07xxxxxx
Weitere Informationen erwünscht?
Dann bitte mehr feed back.
Beste Gruesse
Peter
Hallo Muffty
Was sagten unsere Vorfahren immer: „Gesundes Essen schmeckt nicht und macht zu viel Arbeit!??“ Diese Meinung ist heute weit verbreitet. Als erstes möchte ich Dir raten, in Deinem Haushalt einige Kräuter und Gewürze entweder selbst zu pflanzen oder eine gewisse Palette von reinen Gewürzen, aber keine Mischung davon zuzulegen, denn viele pflanzliche Gewürze können das Salz überflüssig machen und oft noch besser und stärker sein. Dazu rate ich z.B. für Dill, Senf, Liebstöckel, Ingwer und die Zitrone. Die Reformhäuser bieten auch das Würzen von Diätsalzen.
Tipp:
Eine salzlose Kräutermischung selbst hergestellt:
2 ½ TL Paprika, Knoblauch- und Senfpulver, 5 TL Zwiebelpulver und einen halben TL gemahlenen schwarzen Pfeffer
Fisch kann man z.B. auch ohne Salz essen. Verwende dazu einfach schwarzen Pfeffer und Cilli. Das schmeckt auch sehr gut.
Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Hierzu gibst Du viel Kresse und sehr fein gehackte Zwiebeln unter den Quark.
Suppen kannst Du gut mit Cillischoten würzen oder auch mit Paprikapulver, das aber erst zum Schluss darüber gestreut wird.
Nudeln brauchen auch nicht mit Salz gekocht zu werden. Pürier dazu Tomaten und die mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Oregano, Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum würzen.