Ich suche nach Steuerelement X und bitte um Hilfe

Guten Tag,

ich mache Privat schon mal gerne ein paar Versuche und bastele mir hin und wieder schon mal irgendwelche Dinge die mir in den Sinn kommen. Es ist eigtl auch gar nicht so wichtig was ich da gerade umsetzten möchte. Wichtiger ist es einfach nur zu wissen nach was ich suchen soll. Ich weiß zwar was ich brauche, was ich haben will, aber ich weiß nicht wie man das nennt und/oder nach was ich genau suchen soll um auch etwas zu finden.

Ich brauche ein Steuerelement das zb auf eine Art Schiene gesetzt ist und sich per Knopfdruck nach links und/oder rechts bewegen lässt.

Dieses Modul (So nenn ich es jetzt einfach mal) sollte sehr Preiswert sein, einen sehr geringen Stromverbrauch haben und muss maximal wenn überhaupt nur ein Gewicht von 0,5 Kg tragen können.

Die Steuerung (Der Auslöser/Trigger wie auch immer) sollte sehr simple sein. Das Modul sollte mit dem ersten Kontakt (Strom) eine Bewegung von links nach rechts oder andersrum machen und sich bei einem zweiten kontakt wieder zurück bewegen.

Ich weiß nicht so recht nach was- oder wo ich da suchen soll und erhoffe mir jetzt halt das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich hoffe dass ich es euch verständlich genug erklären konnte.

Mit freundlichen Grüßen
Tim Schmidt

Hallo und guten Abend Tim!

Nun, Steuerungen und entsprechende Mechaniken gibt es für so viele unterschiedliche Anwendungen in so unterschiedlichen Ausführungen, daß es mir ohne genauere Angaben zur voraussichtlichen Verwendung völlig unmöglich ist, Dir auch nur Ansatzweise hilfreich zu sein.

Folgende Fragen wären zumindest zu klären:
Was genau soll bewegt werden, und zu welchem genauen Zweck (als Anzeige, als Kalibriereinrichtung, als Gag, um eine Last zu bewegen…usw.)?
Gibt es Einschränkungen bei der Wahl der zu verwendenden Materialien (Vorhandene Spannung führende Teile in nächster Umgebung, hohe Temperaturen, starke zu bereits vorhandene oder zu erwartende Magnetfelder, sollen Lebensmittel damit in Kontakt kommen dürfen…usw.)?

Du siehst also, ohne genauere Angaben ist es praktisch nicht möglich, Dir wirklich zu helfen, sry :wink:

Hallo Tim,
was du beschreibst klingt für mich nach Modelleisenbahn. Wenn du einen Gleichstrommotor verwendest kannst du ihn je nach Polarität in die eine oder die andere Richtung laufen lassen. Mit einem regelbaren Gleichspannugsnetzteil könnte dein Wunsch recht leicht umgesetzt werden.
Und wenn die Geschwindigkeit gar nicht geregelt werden soll reichen eine Batterie und zwei Wechseltaster, die den Motor mit der entsprechenden Polarität in die gewünschte Richtung laufen lässt.
Viel Erfolg,
Stefan

Hallo Redfox,

danke erstmal dass Sie mir so schnell geantwortet haben.

Dieses Modul sollte;

  1. Kostengünstig sein
  2. Unkompliziert
  3. Material ist erstmal egal
  4. Es sollte eine Max. lasst von 500g (0,5Kg) bewegen können
  5. Es wird keinen hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt.

Ich stell mir das ganze so vor;

Eine 10cm lange und 1cm breite Schiene auf der ein 3x3cm großes Objekt befestigt ist das per Knopfdruck relativ schnell von links nach rechts und wieder zurück bewegt werden kann.

Ich Arbeite an einem Projekt und möchte wenn ich ehrlich bin auch nicht unbedingt sagen um was es sich dabei handelt. Das sollte Sie mir aber bitte nicht übel nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Tim Schmidt

Guten Tag,

das hört sich erstmal nicht schlecht an, aber wie muss ich mir das vorstellen? Wie baut man sowas auf? Was braucht man alles dafür? und was wird sowas kosten?

Im vom Prinzip her ist das was sie da sagen schon die richtige Richtung. Aber das ganze sollte smarter und kleiner sein. Ich habe da an sowas gedacht wie das Modul an dem der Laser in einem Laufwerk befestigt ist.

Jetzt müsste es nur noch sehr kostengünstig, einfach zu ordern und simple sein.

Mit freundlichen Grüßen
Tim Schmidt

Ja hallo,
da es sich um etwas machanisches handelt ist basteln angesagt und dafür kriegt man alles im Modellbauladen. Alternativ auch einfach zu einem Elektronikhändler, der auch Einzelteile im Sortiment hat.
Wenn es filigran und leicht sein soll wäre es vielleicht auch möglich so etwas aus einem „defekten“ Gerät vom Wertstoffhof auszubauen. Ob Drucker, Laufwerk, oder ähnliches.
Einen kongreten Plan habe ich dafür nicht. 500g sind aber schon viel zum bewegen - dann doch eher ein alter Drucker.
Was braucht man?
Eine Schiene, Lager, Antrieb, Spannung, Litze, …
Mit Re-use Kosten von unter 5 Euro.
Ansonsten um die 30 bis 50 Euro und viel Zeit.
Viel Erfolg,
Stefan

Sie sagen es, „basteln“ :smile:

Ich habe mir gerade ein paar Laufwerksmotoren als Basis gekauft.

http://cgi.ebay.de/10-Stuck-Prazisions-Schritt-Motor…

Ich brauche das beschrieben Moduls zwar nur 4 mal, aber falls die Motoren zu schwach sein sollten könnte ich dann einfach zwei Motoren pro Modul benutzen.

Die Frage die ich mir nun stelle ist;

Wie steuer ich diese Motoren an?

Sie sagten;

„Wenn du einen Gleichstrommotor verwendest kannst du ihn je nach Polarität in die eine oder die andere Richtung laufen lassen. Mit einem regelbaren Gleichspannugsnetzteil könnte dein Wunsch recht leicht umgesetzt werden.“

Könnten Sie mir das vielleicht etwas genauer erklären?
Und mir evtl. den ein oder anderen link schicken wo man sich sowas kaufen kann… eBay?

Wie schon gesagt, mir ist es wichtig dass sich das Objekt auf der Schiene beim ersten Kontakt von A nach B bewegt und beim zweiten Kontakt wieder zurück (Also von B nach A)

Hallo,
oh je, Schrittmotoren sind über Pulse anzusteuern, die je nach Typ unterschiedlich sein können (also im Datenblatt nachschauen). Dazu ist aber eine Ansteuerelektronik nötig.
Wenn in einer Suchmaschine „Schrittmotorsteuerung“ eingegeben wird kommen viele Angebote. Aber mit dem Motor ist es alleine nicht gemacht. Um 500g zu bewegen braucht es auch eine stabile Mechanik. Da ich bis jetzt nicht erkannt habe, für was das genau sein soll kann ich keinen Tipp geben, wie das am günstigsten umzusetzen ist. Aber Motoren parallel laufen zu lassen finde ich keine recht gute Idee (-> Aufwand)
Gruß,
Stefan

Hallo Tim,
nur mal soviel:

preisgünstiger und einfacher wird es, wenn du statt eines Tasters einen Umschalter verwendest.

Schalter nach links -> Teil fährt nach links (bis zu einem Endschalter mit Öffnerkontakt, der die Bewegung abschaltet). Dito nach Rechts.

Wie bei einem Rollladen, der elektrisch angetrieben ist.

Vorschlag:
Legomotor - 4 Räder dran, oder Fischertechnik (gibts günstig bei eBay) und 1-2 Stunden basteln - FERTIG.

Ich kenne deine Fähigkkeiten nicht.

Oder mit einer Zahnstange evtl. - ich kenne den Verfahrweg nicht.

Kann man auch gut mit Fischertechnik aufbauen

Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=O8NaB7HjB5U

Wenn es unbedingt Taster zum Schalten sein müssen, dann schau mal nach " Stromstossschalter "

Um etwas automatisch ablaufen zu lassen benutzt man eine SPS oder FPS.

Die hat Eingänge - das wären deine Taster.

Und Ausgänge - das wäre der Antriebsmotor, oder eine Lampe.

Was dazuwischen passiert, programmiert man am PC.

Frei programmierbare Steuerung = FPS

siehe auch mal hier:
http://www.sps-forum.de/archive/index.php/t-44410.html

ganz klein und fertig gibt es sowas für 89 Euro:
http://www.apendics.de/kleinsteuerung-stg-30-mini-sp…

und größer sowas:

http://www.automation.siemens.com/mcms/programmable-…

Viel Erfolg
Gruß
Gunnar

Ich sagte nicht das 500g das Gewicht sei das bewegt werden muss, sondern das es das maximale Limit wär. Eigtl. sind es nur 20-30g :wink:
Ich will nur nicht dass der Motor bei 500g kaputt geht, er sollte halt in der Lage sein selbst bei 500g noch etwas Leistung zu bringen, das ist alles…

Ich habe diese Motoren gekauft da ich umgerechnet nur ca. 1,50€ pro Motor zahlen muss und schon eine Befestigung mit dabei habe sowie die Antriebsschraube.

Als ich gestern an ein PS2 laufwerkdenken musste dachte ich mir °das is es° :smile:
Naja, vom ablauf auf jeden Fall. Ich muss jetzt einfach mal drauf hoffen dass die Motoren in der Lage sind die 20-30g so zu bewegen wie ich das möchte.

Ich weiß nur noch nicht genau wie ich den Rest anbauen soll… also die Schiene und das Podest das sich darauf bewegen soll.

Mit Freundlichen Grüßen
Tim Schmidt

Guten Morgen,

ich kann in dieser Angelegenheit leider nicht weiterhelfen.

mfg

Stefan Trenkner