Ich suche für eine Metallbearbeitung alle gängigen Normen die man verwenden kann. Wir schleifen, polieren, satiniern etc… Kennt sich da jemand vielleicht aus? Im Internet finde ich nichts was direkt auf die Metallbearbeitung passt und für eine Datenbank wo man sich die Normen runterladen kann möchte ich mich nicht anmelden solange ich nicht weiß ob es überhaupt Normen dafür gibt. Wäre nett wenn mir jemand sagen kann ob es überhaupt welche gibt und vielleicht auch welche .
Hallo,
ich weiß nicht ganz genau um welche Normen es den gehen soll, aber es gibt für alles Normen. Normen und Toleranzen für Maße, Ebenheit, Rauheitstiefen (Oberflächengüte). Für sowas gibt es unteranderem das Tabellenbuch Metall dort stehen die wichtigsten Normen und Toleranzen drin. Einfach mal in Ebay oder bei amazon etc eingeben da sollten dann einige Ergebnisse kommen. Ob es jetzt spezielle Bücher für das schleifen oder Satinieren gibt bin ich überfragt da ich CNC Dreher bin.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!?
lg Karsten Arndt
Tut mir Leid, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Viel Glück bei der Suche.
U.Birkenmaier
Danke, das mit den Tabellenbuch werde ich mir schon mal anschauen, das klingt ja schon mal gut. Vielleicht kennt aber jemand noch andere Normen oder wo ich sie finden kann. =)
hallo flyrain,ich verstehe deine frage nicht ganz…die normen beziehen sich ja wenig zur fertigungstechnik,sondern mehr auf die eigenschaften des werkstücks:smile:oberflächengüte,härte,gewinde passungen etc…ich würd dir das normen handbuch metall empfehlen oder sag mir mal welche normen du brauchst:wink:
gruss franky evtl. kann ichs besorgen…
such mal nach dem tabellenbuch metall:wink:
Hallo,
so ist deine Suche ein wenig zu ungenau. wenn ich „metallbearbeitung“ beim Beuth Verlag suche bekomme ich 264 Treffer.
ich würde mich beim Beuth Verlag (der Herausgeber der DIN Normen) anmelden und dort kannst du dann umfassend recherchieren. Seit einigen Jahren kann man dort nicht nur den titel und die anderen bibliografischen DAten ansehen sondern auch häufig das Inhaltsverzeichnis.
www.beuth.de
dies habe ich zu „metallbearbeitung & polieren“ gefunden aber ich denke nciht, dass das das richtige ist:
DIN EN 13218:2008-10
Bestellbare Artikel Variante Download Versand Abo
Originalsprache: de EUR 174,20 EUR 174,20
Übersetzung: en EUR 299,10 EUR 299,10
Dokumentenart: Norm
Ausgabe: 2008-10
Titel (deutsch): Werkzeugmaschinen - Sicherheit - Ortsfeste Schleifmaschinen; Deutsche Fassung EN 13218:2002+A1:2008+AC1:2008
Titel (englisch): Machine tools - Safety - Stationary grinding machines; German version EN 13218:2002+A1:2008+AC1:2008
Einführungsbeitrag: Die Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Sie legt Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen fest, die von Personen zu beachten sind, die mit der Konstruktion, dem Bau und der Lieferung (einschließlich Installation und Demontage, mit Vorkehrungen für Transport und Instandhaltung) von ortsfesten Schleifmaschinen zur Kaltbearbeitung metallischer Werkstoffe befasst sind. Ortsfeste Schleifmaschinen im Sinne dieser Norm sind während des Betriebs an ihren Aufstellungsort gebundene Werkzeugmaschinen, die dazu bestimmt sind, mit Schleifwerkzeugen Werkstücke zu bearbeiten, und die ein oder mehrere Schleifverfahren umfassen können.
Beispiele für ortsfeste Schleifmaschinen sind Außen- und Innenrundschleifmaschinen, Plan-, Werkzeug- und Trennschleifmaschinen, Tisch- oder Ständer- sowie Pendel- und Hochdruckschleifmaschinen.
Die Norm umfasst die folgenden Gruppen signifikanter Gefährdungen, die im Einzelnen festgelegt werden: Mechanische Gefährdungen, elektrische Gefährdungen, Gefährdungen durch Lärm und Vibration, durch Werkstoffe und andere Stoffe, die von der Schleifmaschine verarbeitet oder verwendet werden, Gefährdungen durch die Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze bei der Gestaltung der Maschine, durch unerwarteten Anlauf und unerwartetes Durchdrehen/Überdrehen, durch Ausfall der Energieversorgung oder des Steuer- beziehungsweise Regelkreises, durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände oder Flüssigkeiten und Gefährdungen durch Verlust der Standfestigkeit/Umkippen der Maschine.
Die Norm gilt nicht für Hon-, Polier- und Bandschleifmaschinen; sie gilt nur für Maschinen, die nach dem Ausgabedatum dieser Norm hergestellt wurden.
In dieser Norm sind bestimmte Sicherheitsanforderungen beziehungsweise Schutzmaßnahmen zu den einzelnen Gefährdungen detailliert festgelegt sowie Maßnahmen zur Feststellung der Übereinstimmung mit diesen. Weitere Anforderungen betreffen die Betriebsanleitung und die Kennzeichnung der Schleifmaschine.
In normativen Anhängen sind Anforderungen an Schleifkörperschutzhauben, an die Schleifwerkzeugaufnahme, an die Bearbeitung von Werkstoffen, bei denen brennbare oder explosionsfähige Stäube entstehen, und an die Bestimmung, Angabe und Nachprüfung der Geräuschemission festgelegt.
Informative Anhänge behandeln Maßnahmen zur Verminderung der Geräuschemission, die Berechnung von Einspannkräften beziehungsweise Anziehdrehmomenten für Spannflansche und eine Zusammenstellung der für unterschiedliche ortsfeste Schleifmaschinen besonders relevanten Abschnitte dieser Norm.
Die Europäische Norm konkretisiert die einschlägigen Anforderungen des Anhangs I der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG (gültig bis 28. Dezember 2009) sowie mit Wirkung vom 29. Dezember 2009 der neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte ortsfeste Schleifmaschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.
Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die in dieser Norm behandelten Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung).
Mit der Einarbeitung der europäischen Änderung A1 wurde die Europäische Norm an die Neufassung der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angepasst, um damit sicherzustellen, dass die Norm auch zur Ausfüllung der Neufassung dieser EU-Richtlinie dient und somit weiterhin als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union bezeichnet werden kann.
Die eingearbeitete Änderung A1 ist von geringem Umfang: Sie umfasst die Aktualisierung einer normativen Verweisung, die Aufnahme einer Anmerkung im Abschnitt für die Betriebsanleitung zum Thema Lärm, eine Ergänzung im Abschnitt über die Kennzeichnung und die Aufnahme eines weiteren informativen Anhangs über den Zusammenhang zwischen dieser Norm und den grundlegenden Anforderungen mit der neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Die Norm beinhaltet die Deutsche Fassung der in der Arbeitsgruppe CEN/TC 143/WG 2 „Ortsfeste Schleifmaschinen und Schleifwerkzeuge - Sicherheit“ (Sekretariat: DIN) vom CEN/TC 143 „Werkzeugmaschinen - Sicherheit“, dessen Sekretariat vom SNV (Schweiz) gehalten wird, erarbeiteten Europäischen Norm.
Das zuständige deutsche Spiegelgremium ist der Arbeitsausschuss NA 121-04-10 AA „Schleifmaschinen - Sicherheit“ im FWS.
LG
rianne
Moin!
Ich habe in unserer Datenbank recherchiert, aber direkt zu dem Prozess der Metallbearbeitung nichts gefunden. Zu diesem Stichwort gibt es viele harmonisiert Normen für Werkzeugmaschinen, die diesen Prozess also ausführen. Suchen Sie solche Normen oder direkt zum Thema Metallbearbeitung?
Gruß Daniela fricke
Danke! Genau so etwas habe ich gesucht, also zum Teil. Es geht mir um die Bearbeitung an sich und um die Maschinen bzw. deren Sicherheit etc. Ich werde deinen Rat befolgen und mich da mal anmelden. Vielen Dank!
Hi,
ja genau so etwas suche ich. Wir sind gerade in der Zertifizierung und ich benötige halt alle Normen die es so gibt, sei es für die Maschinen oder dem Bearbeitungsprozess an sich. Hast du da denn irgendwas?
Mit freundlichem Gruß
Christopher Pederzolli
Ja, habe ich. Schicke ich dir Montag. Brauche bitte deine Mail Adresse. Kannst Sie mir auch an meine Firmenadresse schicken: [email protected].
Schönes WE!
Danke, genau soetwas in der Richtung benötige ich. Halt alle Normen die man anwenden kann bzw. sollte. Wir durchlaufen gerade die Zertifizierung fürs Qualitätsmanagement und da ist so etwas nicht schlecht wenn man dann sagen kann wir bearbeiten Ihr Teil nach DIN ISO bla bla bla =) Ich guck jetzt erstmal nach dem Tabellenbuch Metall. Falls du noch weitere Normen kennst, dann immer raus damit.
achso lach…din iso 9001 audit,ja viel erfolg…falls du spezielle normen brauchst sag bescheid,im tabellenbuch wirst du die 08/15 sachen finden
gruss franky
ach iso 9001…lol…wichtig ist das alle arbeitsabläufe schriftlich vor gegeben sind um sie den audit onkels zu zeigen…sägen,drehen,fräsen…was und wie…
viel erfolg gruss franky falls du noch was bestimmtes suchst sag bescheid
Hallo Flyrain,
unter www.din.de kannst Du nach Normen recherchieren, Du mußt ja nicht direkt kaufen!
Zu deinen Schlagworten gibt es tausende von Treffern, da mußt Du schon ein wenig eingrenzen um fündig zu werden!
z.B. ISO 15730 Metallische und andere anorganische Überzüge - Elektropolieren als Mittel zum Glätten und Passivieren von rostfreiem Stahl
oder DIN 8589-11
Fertigungsverfahren Spanen - Teil 11: Schleifen mit rotierendem Werkzeug; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
oder VDI 3396
Bandschleifen in der Metallbearbeitung
Gruß
Nick
Hallo,
Ihre Anfrage fällt unter die DIN „Fertigungstechnik“.
Das wäre zum Beispiel kurz und knapp u.a. die DIN 8580 8560 usw.
Gruß
Conan45
sorry,
da bin ich auch überfragt!!!
mfg