Hallo Fritze,
In der Tat dürfte die konsequente Rechteverwaltung bei
Unix/Linux der Hauptgrund für die Nichtverbreitung von Viren
sein, nicht etwa die Dominanz des Betriebssystems aus Redmond.
Selbst bei XP ist das Rechtekonzept derartig vergurkt, dass
die meisten wieder als „local Admin“ unterwegs sind, um
halbwegs arbeiten zu können.
Schön, daß wir uns einig sind. 
Ja, aber es geht im Wesentlichen um Probleme.
Und deren Lösung. Wenn ich mir das hier so anschaue, dann wäre
meine Lösung nicht „ich installiere mir noch zwei Dutzen
Sicherheitspakete“ ala Norton Security Bundle oder wie die
immer heißen und dann ist alles gut", sondern „ARGH! Wie
bekomme ich diesen Windows-Dreck schnellstmöglich von meiner
Festplatte runter?“
Bei Norton Security bin ich voll Deiner Meinung, aber …
Das ist Ansichtssache. Wenn ich mir bei Aldi einen Rechner kaufe ist Windows drauf und den möchte ich dann auch nutzen.
Erst noch einige Computerzeitschriften kaufen, die mir doch nicht erzählen, was ich brauche und dann, nach ein paar Wochen das falsche Linux kaufen, eventuell Hardware tauschen, weil genau das, was ich habe gerade von dieser Distribution nicht unterstützt wird… Von wem erwartest Du das?
Außerdem (wie weiter oben geschrieben) möchte macher auch ein Siel spielen. Nein, eben nicht Sokoban! In absehbarer Zukunft wird ‚World of Warcraft‘ erscheinen. Leider nur für Windows!
Die Haptsache dabei ist das Balltlenet. Ohne Windowsrechner mit Internetzugang ist das nicht spielbar. Die paar Hundert Tausend Leutchen, die das kaufen kommen daran nicht vorbei.
Was soll ich
über Sicherheitsprobleme mit meinem SCO-UNIX schreiben, wenn
ich gar keine habe?
Na, SCO-Unix, der kleine Aufreger sei Dir gegönnt 
Aufreger? Ich rege mich doch gar nicht auf.
Mit Windows habe ich zwar auch keine, aber das hat andere
Ursachen.
Ich behaupte sogar, dass auch Windows-Nutzer besser beraten
wären, ihre Systeme im Rahmen des Möglichen sicher zu
konfigurieren, anstatt diesen Sicherheitskrempel zu
installieren. Die Hysterie, jeder der ohne ZoneAlarm online
geht wäre nicht mehr zu retten, ist purer Blödsinn.
ZoneAlarm habe und brauche ich auch nicht. War das das Thema?
Ich hatte bei Deinem Beitrag eher an Virenscanner gedacht und die sind sehr sinnvoll!
Das Problem mit Spam und Viren betrifft alle , auch wenn
das durch Windows-User ausgelöst wird. Auch Dein Postfach
kann voll laufen.
Da hast Du nun wieder recht. Allerdings droht von einem vollen
Postfach abgesehen keinerlei Gefahr in meinem Briefkasten.
Seit ich alle Nachrichten mit HTML und RTF Krams drin
automatisch in den Mülleimer werfen lasse bekomme ich so gut
wie kein Spam mehr. Spam war aber nur indirekt das Thema hier
)
Würden sich alle Windows-User um
Sicherheit kümmern gäbe es das Problem nicht in dem Umfang.
Das halte ich für einen Grund, darüber zu reden.
In der Tat. Aber sehr viel besser als ZoneAlarm und
Virenscanner hilft die korrekte Konfiguration und die
Verwendung der richtigen Software gegen Spam.
Ja, die Verwendung der richtigen Software gegen Spam.
Weil es auf Windows auch ein Virenproblem gibt, auch die Verwendung der richtigen Software gegen Viren. … Genau das, was Du ablehnst. 
cu Rainer