Ich verstehe das nicht. Warum sagt die Autorin „ein neues Paar“?
Wenn man eine Hose anhat, sagt man „Ich habe eine Jeans an“.
Wenn man einen Shorts (oder ohne „einen“?) anhat, sagt man auch wiederum „Ich habe eine Shorts-Jeans“ an.
Im Duden steht noch ein lustiges Beispiel
wo sind/ist denn bloß meine alten/alte Jeans?
Im Duden steht zum Eintrag „Shorts“, dass das ein Pluralwort ist und dann gleicht gibt es ein Beispiel
„ein Paar Shorts“
Was sagt man aber, wenn man zwei Schorts aufeinander anzieht? Ich habe zwei Paare Shorts an.
Gleiches Spiel wie im Englischen. Das Paar Hosenbeine sorgt für den Plural bei Hosen. Zwei übereinander wird man selten tragen und dann näher erläutern müssen.
Und ist noch in Redewendungen vertreten:
Er/sie hat die Hosen voll.
Er/sie hat in der Beziehung die Hosen an.
(Beim Kartenspiel) Die Hosen runterlassen.
Früher, ich weiß nicht, bis wann genau, wurden die langen Hosenbeine jeweils extra und einzeln angezogen. Das Prinzip der usammengenähten Hose kam erst später.
zwei Paar Shorts kauft man, aber nicht, um sie übereinander zu ziehen. Bei Schuhen mag das gehen, in Grocks Latschen passen bestimmt noch ein paar Straßenschuhe.
Hatten wir vor Kurzem nicht eine große Debatte zum Paar?