Ich traue mir nicht/ ich traue mich nicht

Die beiden Formulierungen haben eigentlich eine unterschiedliche Bedeutung:

Ich traue mir nicht:

Ich vertraue mir selbst nicht, ich rechne damit, dass ich etwas tue, das ich eigentlich nicht will oder das unangemessen ist.

Beispiel: Ich würde ja gerne zu der Hochzeit meines Exmannes gehen, aber ich traue mir nicht - es könnte passieren, dass ich ihm die Torte ins Gesicht werfe, wenn er eine blöde Bemerkung macht.

Ich traue mich nicht:

Ich habe Angst oder Hemmungen.

Beispiel 1: Ich traue mich nicht, auf den Baum zu klettern.
Beispiel 2: Ich traue mich nicht, den bekannten Schauspieler anzusprechen.

Ich verstehe den Duden-Eintrag so, dass die Variante mit „mich“ und der Bedeutung „Angst haben“ regional auch in einer Version mit „mir“ verwendet wird, also: Ich traue mir nicht, auf den Baum zu klettern. Mir selbst ist diese regionale Variante aber noch nicht begegnet.

:paw_prints: