Zutrauen / trauen

Hallo zusammen!

ich habe irgednwie Probleme mit diesen zwei Verben.
Ich dachte immer, wenn ein Verb „zu“ als Präfix hat, ist das Verb definitiv Dativ . Aber anscheinend ist das nicht der Fall.

Ich traue dir, dass du die Arbeit gut machst

Ich traue dich zu, die Arbeit gut zu machen
Ich traue dir zu, die Arbeit gut zu machen

Danke euch oder danke euch ( Schreibt man „danke“ oder „Danke“?)

der geht gar nicht.
Die beiden anderen Sätze sind Ok, können aber unterschiedliche Bedeutung (unterschwellig zumindest) haben.

Ich habe festgestell, dass ich schon diese Frage einmal gestellt habe und eine gute Antwort von KamikazeKatze bekommen

Danke auf jeden Fall

Guten Tag.
Es gibt ja mit der Verwendung von „x traut g das zu“/„x traut g zu, daß er das macht“ auch die negativ bewertete Bedeutung. Doch HALT - ich sollte vielleicht besser schreiben "Bedeutung, die allgemein ‚er‘/allgemein eher negativ verlagert wird, oder betrachtet wird, aus einer gewohnten Sicht, einer Sicht, die eben dem Verstand wohl wahrscheinlich nicht widerstrebt - also z. B. Bürgerliches Gesetzbuch. Aber „normal“ ist ja ein verständliches Wort :slight_smile: .
Zum Beispiel möchte ich anführen: „Ich traue Günther zu, daß er, nachdem er von den in der Discounter Aldi-Filiale Arbeitenden beim Diebstahl erwischt wird, gegen die Polizei Gewalt anwendet.“ Als Anmerkung abseits möchte ich das noch schreiben - auch wenn es zu Deiner Frage nur ein Bißchen paßt (die Frage behandelt das Positive).