Ich verstehe nicht was er will

Hallo an alle,

ich brauche wirklich Hilfe, da ich mich im Moment auf einer emotionalen Achterbahn befinde und das wirklich zur falschen Zeit. Ich versuche meine Geschichte so kurz wie möglich zu halten, wird aber wohl doch länger werden – sorry!:

Ich (35 J.) mag schon seit einiger Zeit meinen (jetzt) Ex-Nachbarn (32 J., introvertierter Typ mit wenig Freunden), der jedoch eine Freundin hat (mittlerweile Ex). Normalerweise würde ich sagen, er ist nicht interessiert, es ist aber etwas komplizierter.

Im Januar klingelte er an meiner Tür, sagte seine Freundin sei weg für längere Zeit und ob ich nicht zum Quatschen am nächsten Tag zu ihm kommen wollen würde, da ihm die Decke auf den Kopf fallen würde. Tat ich, haben uns gut verstanden, trotz Anziehung habe ich mich bemüht, ihn das nicht merken zu lassen, da ich auf Freundschaft gehofft hatte (auch mit seiner Freundin). Beim Verabschieden murmelte er etwas von wegen seine Freundin würde eifersüchtig werden und er würde ihr nichts vom Treffen erzählen. Daher sagte ich, wenn er sich wieder treffen will, soll er mir doch einfach Bescheid geben. Seine Freundin war 2 Tage später wieder zurück. In den folgenden Wochen traf ich ihn ein paar Mal auf dem Parkplatz und versuchte Small Talk, er war jedoch distanziert und ein weiteres Treffen fand nie statt (ich fragte auch nie nach, weil ich es wg. der Freundin ihm überlassen hatte).

Im September dann beschloss ich vom Ausland wieder in meine Heimat D zurückzukehren (Mitte November) und erzählte ihm das bei einem zufälligen Gespräch auf dem Parkplatz. Ich fragte ihn nach Empfehlungen von Umzugsfirmen und er meinte, er wüsste einige und würde später abends bei mir klingeln. Tat er auch, jedoch ohne Empfehlungen. Wir tauschten Handy und E-Mail aus. Er sagte er würde wahnsinnig gerne mit mir plaudern, müsse aber weg (er hatte die letzten Wochenenden nie zu Hause verbracht). Im weiteren Gespräch erfuhr ich dann, dass seine Freundin vor etwa 1,5 Mo mit ihm Schluss gemacht hatte (zu seiner großen Überraschung), sie jedoch wegen der Mietkaution weiterhin zusammen wohnen müssten, er ca. 2 Mo arbeitslos war und seinen neuen Job nicht mag und das Leben überhaupt furchtbar ist. Sehr negativ, viel Selbstmitleid, ohne jede Hoffnung.

Er fragte dann ob ich meine Meinung zum Umzug ändern würde. Ich fragte aus welchem Grund, er dachte lange darüber nach und sagte dann, „falls sich etwas Wesentliches in deinem Leben ändern würde“. Ich sagte, bisher hätte mich nur mein Job gehalten (ärgere mich, dass ich nicht nachgebohrt hatte). Für mich aber klar, er meinte sich selbst. Er wolle mir mehr Dinge sagen, müsse aber weg. Ich sagte, wenn du reden willst, du weißt wo du mich findest. Er schien überrascht und sagte, er dachte nach dem Treffen im Januar dass ich ihn im Gegenzug zum Kaffee einladen würde. Ich wies darauf hin, dass ich die weitere Kontaktaufnahme wg. Freundin ihm überlassen hatte. Ob das jetzt seine Schuld wäre? Ich bejahte das!

2 Tage später am Sonntag dann eine SMS, er würde mir die Umzugsinfo am Montag emailen. Ich textete, kein Problem, nicht dringend. Tat er nicht. Ich schickte dann 1 Wo später eine SMS (nur: Geht es dir gut?). Am nächsten Tag kam dann die E-Mail mit den Infos und die Antwort auf die SMS war negativ, ihm ginge es nicht gut. Ich schrieb ihm eine E-Mail, erwähnte, dass negative Gedanken keine positive Realität erschaffen könnten etc. (ja, ich weiß, gib keinen Rat, aber seine Negativität und Selbstmitleid gingen mir auf die Nerven, er tat mir aber schon leid, seine ganze Welt war ja praktisch zusammengebrochen, zudem kamen meine verdrängten Gefühle für ihn wieder hoch, und das obwohl ich mit meinem Umzug und Jobsuche zu tun hatte/habe!). Er schrieb u. a. er bräuchte dringend jemanden zum Reden und ich wiederholte wieder, dass er mich wissen lassen sollte, falls er sich treffen wolle (er wird das wohl kaum erwähnt haben in der Hoffnung, dass ich jemanden empfehlen könnte!).

5 Tage nach den E-Mails eine SMS, ob ich definitiv umziehen würde und wann. Ich schrieb zurück Mitte Nov.

2 weitere Tage später zogen er und seine Ex aus, sie 50km entfernt, er in meine Parallelstraße (er sagte temporär). Traf ihn am Umzugstag zufällig auf dem Parkplatz. Er war sauer, weil seine Freundin die Whg abgeschlossen hatte und er nicht rein konnte und auf sie warten musste. Ich hörte in seinem Kommentar über sie sehr viel Hass, mehr als ich erwartet hätte, nachdem sie vor 2,5 Mo Schluss gemacht hatte (weiterhin zusammen wohnen war sicherlich nicht schön, aber trotzdem). Vielleicht irrte ich mich auch.

Wir hatten ein gutes Gespräch. ca. 20 Min. Ich war nervös, er – wie auch schon im Januar – sah mich wenn er sprach oft für längere Zeit nicht an, unsere Blicke trafen sich aber wenn ich sprach und er sah mich direkt an, wenn ich ihn beim Sprechen nicht anblickte (merkte ich natürlich). Im Januar besserte sich sein Blickkontakt im Laufe des Abends. Ob er unsicher war? Ich glaube er ist im Allgemeinen nicht gut im Umgang mit anderen Menschen. Die Ex kam mit den Schlüsseln und seither (5 Tage) habe ich ihn nicht gesehen oder vom ihm gehört.

  • Ich mag ihn sehr, weiß aber nicht, ob er wirklich an mir interessiert ist (es sind ja nur 2,5 Mo nach seinem Beziehungsende, weiß, dass sie mind. 2 J. zusammen waren) oder ob er aus selbstsüchtigen Gründen gefragt hatte, ob ich nicht doch meine Umzugspläne aufgeben würde (weil nach Freundin und Job auch noch seine vertraute Nachbarin weg sein wird). Ich möchte wirklich wieder nach D, bin aber alle 5 Min. bereit meine Umzugspläne zu verschieben, falls er mich direkt darum bitten würde. Nur für was?

  • Er zeigte Interesse an mir, hat sich aber bis heute nicht mit mir treffen wollen (freundschaftlich), auch wenn mein Umzug immer näher rückt. Ich lasse ihn in Ruhe, auch wenn es mir sehr schwer fällt. Ich weiß, dass er in erster Linie sein Beziehungsende verarbeiten muss, es verletzt mich aber, dass er mir sagt, er bräuchte dringend jemanden zum reden, treffen will er sich jedoch seit Wochen nicht mit mir. Wäre das kürzliche Ende seiner Beziehung (und zusätzlich der Jobverlust) nicht, würde ich sage, er ist nicht weiter interessiert. Aber angesichts der Umstände, weiß ich nicht was Sache ist, ob er jetzt nur alleine sein will, weil es zu früh für alles ist. In den bisherigen Gesprächen war er jedoch immer erstaunlich offen hinsichtlich seiner Gefühle.

  • Ich muss mich auf den Umzug konzentrieren, bin jedoch zu emotional wegen ihm. Ich will ihn nicht zu irgendeiner Stellungnahme drängen. In spätestens 2 Wo werde ich jedoch eine Whg in D suchen und Job hier im Ausland kündigen müssen und dann wäre es auf jeden Fall zu spät meine Meinung zu ändern.

  • Hätte ich mehr die Initiative ergreifen und ein Treffen vorschlagen sollen? Angesichts der Umstände fand ich es angemessener es ihm zu überlassen und finde das immer noch.

  • Oder will er eine Freundschaft (ggf. später mehr) erst gar nicht anfangen, weil ich nach D ziehe? Ich glaube, er ist jemand der nicht alleine sein kann und würde eine evtl. Fernbeziehung vermutlich auch nicht wollen – ich weiß es aber nicht. Ich schlug vor, dass er auch nach D zieht, da er hier auch nicht glücklich ist (vorher schon das Land nicht mochte, ist auch Ausländer) und D sehr mag, spricht aber die Sprache nicht so gut und will es nicht wagen, weiß aber auch sonst nicht was tun (er ist noch viel zu negativ).

Kann mir hier irgendjemand helfen, sein Verhalten zu interpretieren? Mich belastet es, weil ich ihn schon so lange mag. Irgendein anderer Typ würde mich vom Umzug nicht ablenken.

Für Rat wäre ich sehr dankbar!

LG

Laura

Hallo Laura,

es ist nach meiner Überzeugung die denkbar schlechteste Voraussetzung für eine Beziehung, wenn man
a) glaubt, jemandem auf die Sprünge helfen zu müssen, damit der begreift, dass er einen liebt und/ oder
b) Verhaltensweisen am anderen entdeckt, die man glaubt, ändern zu können/wollen/ müssen.

Beides lese ich aus deinem Text heraus. Du zerbrichst dir seinen Kopf, weil du dir etwas wünscht, was er offenbar nicht zu geben bereit oder in der Lage ist. Du sezierst und interpretierst sein Verhalten, und negierst, dass nahezu alles in seinem Verhalten signalisiert, dass er nicht wirklich an dir interessiert ist. Zumindest sieht in meiner Vorstellung ein interessierter Mann anders aus.

Wenn du hartnäckig genug bleibst, wirst du ihm sicher das eine oder andere Zugeständnis abringen können - aber die Frage, ob er in dich verliebt ist, wirst du dir vermutlich so lange stellen, bis er eine neue Frau am Start hat.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Laura!

Die ganze Story liest sich fast schon wie ein Stoff für ein Buch oder einen Film. Respekt! Das sind die Geschichten, die man eigentlich nur ein oder zweimal im Leben erlebt - so liest es sich für mich jedenfalls. Einerseits ist man erfüllt, verliebt und aufgewühlt - andererseits nicht nur himmelhoch jauchzend, sondern auch „zu Tode betrübt“ und ratlos.
Man interpretiert in jede Geste und jedes Wort etwas hinein und versucht, eine Antwort zu finden. Das ist für Dich unglaublich schwierig, für uns schlichtweg unmöglich. Du wirst nicht darum herumkommen, mit ihm zu reden, weil Du unter Zeitdruck wegen des Umzugs stehst. Sonst könntest Du ja das Hin und Her, die Verliebtheit und die Ungewissheit, das Prickeln im Bauch und die Spannung noch länger auskosten. Gaaanz laaangsam ist ja manchmal auch nicht das Verkehrteste (:
Da Du aber jetzt eine Antwort brauchst, würde ich Klartext reden. Was hast Du zu verlieren? Sag ihm, Du musst ihn unbedingt sprechen. Okay, wenn er darauf nicht reagiert, dann haben Du und ich zu viel in die ganze Sache hinein interpretiert.

Viel Erfolg
Inge2

Hallo Jule!

Sehr interessant, wie zwei Menschen die selbe Geschichte unterscheidlich lesen/auslegen!

es ist nach meiner Überzeugung die denkbar schlechteste
Voraussetzung für eine Beziehung, wenn man
a) glaubt, jemandem auf die Sprünge helfen zu müssen, damit
der begreift, dass er einen liebt und/ oder

vielleicht ist er nur ein wenig vorsichtig? Laura schrieb, er sei sehr introvertiert. Vielleicht fällt es ihm nicht so leicht so schnell nach einer beendeten Beziehung seine Gefühle zu öffnen?

b) Verhaltensweisen am anderen entdeckt, die man glaubt,
ändern zu können/wollen/ müssen.

welche meinst Du denn? Das er ihr im Moment zu negativ und zu jammerich ist? Nun ja: Arbeit verlieren, Freundin verlieren, Wohnung auflösen und Nachbarin, an der ihm offensichtlich etwas liegt, verlieren, da würde ich auch nicht vor positiver Engerie strotzen.

Beides lese ich aus deinem Text heraus. Du zerbrichst dir
seinen Kopf, weil du dir etwas wünscht, was er offenbar nicht
zu geben bereit oder in der Lage ist. Du sezierst und
interpretierst sein Verhalten, und negierst, dass nahezu alles
in seinem Verhalten signalisiert, dass er nicht wirklich an
dir interessiert ist. Zumindest sieht in meiner Vorstellung
ein interessierter Mann anders aus.

Vielleicht ist er sich nicht sicher, weil das bedeuten würde, dass sie für ihn ihre Pläne über den Haufen werfen müsste? Vielleicht wartet er auf eindeutigere Signale von ihr?

Wenn du hartnäckig genug bleibst, wirst du ihm sicher das eine
oder andere Zugeständnis abringen können - aber die Frage, ob
er in dich verliebt ist, wirst du dir vermutlich so lange
stellen, bis er eine neue Frau am Start hat.

Vielleicht hilft ein einziges offenes und ehrliches Gespräch? Eine SMS: Wir müssen reden! Dann hat er noch ein wenig Zeit sich zu überlegen, was er wirklich will.

Viele Grüße
Inge2

2 Like

der schaukelt Dich also herum - er will etwas, dann will er nicht dazu stehen, dann will er wieder nichts -, wahrscheinlich weil es mit ihm in seinem Leben ziemlich auf und ab geht, er das aber niemandem mitteilen mag, weil er selber gerne sein Herr und Meister sein möchte.

Ob etwas daraus werden kann, wird sich an Deinem Verhalten zu ihm ergeben; die Vergangenheit mag Dich dabei eher belasten. Wer garantiert Dir, dass Du ihm beim Gespräch nicht plötzlich sein Katz- und Mausspiel um die Ohren werfen musst, um Dir endlich ein wenig Luft zu verschaffen? Damit vergraulst Du ihn aber und machst die Beziehung aus seiner Sicht vielleicht gerade unmöglich. Fazit: Du musst Dir schon sicher sein, dass das Erlebte Dir erlaubt, etwas an ihm zu mögen.
Gruss.

hallo,

es ist sehr viel spekulation und interpretation in deinem text enthalten. im prinzip gehst du auf grund von wenigen positiven signalen davon aus, dass er was von dir will und die negativen signale deutest du so um, dass es irgendwie in dein bild passt.

ich würde mal sagen, versuch erstmal selbst alles auf die reihe zu bekommen mit umzug und job. ihr habt eure kontaktdaten ausgetauscht, nach deinem umzug wirst du also schnell feststellen, ob er zunächst einmal überhaupt noch kontakt will geschweige denn mehr.

wenn du dazu nicht genügend geduld aufbringst, wird es zeit, dass du die karten auf den tisch legst. wieso soll er den ersten schritt machen? diese erwartungshaltung solltest du aufgeben. das riskio, völlig danebengelegen zu haben in deiner interpretation, musst du dann wohl eingehen.

grüße
crazyeddie

Hallo Inge,

Sehr interessant, wie zwei Menschen die selbe Geschichte unterscheidlich lesen/auslegen!

Unbedingt :smile:!

Vielleicht fällt es ihm nicht so leicht so schnell nach einer beendeten Beziehung seine Gefühle zu öffnen?

Dann bringt Schubsen und Drängeln aber auch nichts.

welche meinst Du denn? Das er ihr im Moment zu negativ und zu jammerich ist?

Nein, vielmehr, dass sie schreibt, dass ihr das auf die Nerven geht.

Vielleicht wartet er auf eindeutigere Signale von ihr?

Noch eindeutiger :smile:?

Vielleicht hilft ein einziges offenes und ehrliches Gespräch?

Reden ist immer gut. Obwohl. Manchmal ist es auch gut, wenn man einander einfach in Ruhe lässt.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hallo,

ist mehr ne Detailfrage:
Könnte es nicht passen, dass er dir hinsichtlich treffen und Zeit verbringen immer mal wieder einen Wink mit dem Zaunspfahl gibt, aber zu schüchtern ist, selbst ein Treffen anzuleiern?
Er betont doch immer wieder, er möchte reden und wenn er mal n Vorwand hat vorbeizukommen, dann versucht er den Aufenthalt zu verlängern. Vielleicht ist er einfach nur zu schüchtern, dich mal konkret einzuladen und hofft die ganze Zeit drauf, dass du das wieder tust.
Machs doch einfach mal, wenn du magst. Im übrigen bin ich auch dafür, mal die Karten auf den Tisch zu legen. Falls es schief geht, hast du ja deine Tür - den Umzug nach Deutschland - schon weit offen.

Gruß
Yvette

Hallöle Laura,

ein paar Gedanken meinerseits:

1.) Magst du’s kompliziert? Dein Schreibstil und deine - sorry, ist nicht bös gemeint - Detailverliebtheit lassen es ahnen.

2.) Vielleicht reizt dich ja auch nur die Idee, dass er in dich verliebt sein *könnte* und steigerst dich da hinein?

3.) Ich finde: Ein Mensch, der keine klare Ansage machen kann, obwohl er dich potenziell „verliert“, der wird es auch im Alltag nicht können. Das gilt übrigens für beide. Was allerdings auch nicht heißen soll, dass du sofort deinen Umzug abblasen und dich ihm an den Hals schmeißen sollst.

4.) Ich habe mit 30 eine ganz klare Vorstellung von der *Basis* einer Beziehung: Die Liebe zum anderen muss immer deutlich sein. Zweifel? Sorry, für solche Spielchen hab ich keine Zeit. Dafür verlangt der Job zu viel, bei anderen die Kinder oder die zu pflegenden Eltern.

Aber letztlich musst du dir überlegen, was dir wichtiger ist: Eine noch nicht einmal begonnene Beziehung oder dein bereits geplanter Umzug.

Viele Grüße
sgw

Danke für alle Antworten und dass ihr euch die Zeit genommen habt, den langen Text zu lesen. Natürlich kann keiner wissen, was in ihm vorgeht, aber andere - nicht emotionale - Meinungen zu hören hilft mir mit der Situation umzugehen.

Ohne seine kürzliche Trennung hätte ich die Frage gar nicht gestellt, sondern hätte das als erledigt betrachtet. Jedoch wurde bei ihm ja der Verarbeitungsprozess noch dadurch verzögert, dass sie nach dem Schlussmachen noch 2,5 Mo zusammenwohnen mussten und vor diesem Hintergrund ist er ja möglicherweise gar nicht in der Lage, was mich angeht eine Entscheidung zu treffen und vielleicht sieht er mich ja auch nur als jemand Vertrautes an dem er – vorläufig - festhalten will. Einer von euch war vielleicht mal in einer ähnlichen Situation und kann in etwa nachvollziehen, was ihn ihm vorgehen könnte. Würde ich nicht den Umzug planen, würde ich einfach abwarten. Ich verstehe, dass er sehr negativ ist (wäre jeder von uns), er scheint aber keine Fortschritte zu machen (vielleicht eben verzögert durch das Zusammenwohnen). Mich nervte das vor allem, weil ich mein Leben kürzlich drastisch geändert habe und in ihm sah wie ich bis vor kurzem selbst noch war und er so viel gejammert hatte (nach 2,5 Mo hätte ich weniger erwartet).

Ich bin nicht so gut wenn es um Körpersprache geht und fand es schon seltsam, dass er mich beim Sprechen längere Zeit nicht ansieht, jedoch wenn ich spreche und wenn ich wegsehe schaut er mich an. Intuitiv würde ich auf unsicher tippen. Er ist auch etwas seltsam, kann es aber nicht beschreiben (ich mag ihn halt trotzdem).

Dachte schon, dass ich eindeutig war mit meinen zwei Angeboten, für ihn da zu sein wenn er reden will (und dass das nicht so rüberkam, als ob ich das aus Mitleid gesagt hatte). Ich glaube nicht, dass er zu schüchtern ist um mich zu fragen (könnte er auch via SMS oder E-Mail machen) oder mein Interesse daran misst, ob ich frage, obgleich ich mich wirklich wundere, wie er jemals zu seiner extrovertierten Ex-Freundin gekommen ist (introvertiert, ein Muffel und seltsam).

Ich werde ihn diese Woche auf jeden Fall nicht kontaktieren, evtl. nächste Woche unter dem Vorwand der Umzugsinfo die ich von ihm habe. Ich kann ja dann ganz unschuldig fragen, was es war, das er mir noch sagen wollte. Je schneller ich das ohne ihn unter Druck zu setzen geklärt habe, desto besser für mich.

LG

Laura

Hallo auch,

du bist verliebt und suchst nach Anzeichen, dass er es auch in dich ist. Das ist normal. Neutral betrachtet liest sich die Geschichte aber einfach als ein sympathischer Nachbar, den du ab und zu triffst. So schüchtern kann ein Mann gar nicht sein, dass er sich nicht traut, die Frau auf einen Kaffee einzuladen, auf die er steht. Ihr seid doch keine 14 mehr. Also meiner Meinung nach ist da nichts. Genieße das Gefühl und die Fantasien, ist ja auch was Schönes. :smiley:

Grüße Bellawa.

Hallo,

1001 gefühlte Zeilen Analyse des jüngeren Bekannten von dir. Über dich hast du sehr wenig geschrieben, aber bedeutsames:

  • Ich mag ihn sehr, weiß aber nicht, ob er wirklich an mir interessiert ist

Zum Thema Unsicherheit:

Ich bin nicht so gut wenn es um Körpersprache geht und fand es
schon seltsam, dass er mich beim Sprechen längere Zeit nicht
ansieht, jedoch wenn ich spreche und wenn ich wegsehe schaut
er mich an. Intuitiv würde ich auf unsicher tippen.

Dies könnte euch beide betreffen, bei dir bin ich mir sicher :smile:

Dachte schon, dass ich eindeutig war mit meinen zwei
Angeboten, für ihn da zu sein wenn er reden will

Willst du nur das? Wirklich?

Ich glaube nicht, dass er zu schüchtern ist

Wie könnte sein Eindruck von dir sein?

Hast du du in irgendeiner Form dein Interesse (dein wirkliches) signalisiert, kund getan?

Ich werde ihn diese Woche auf jeden Fall nicht kontaktieren,

Vielleicht solltest du es dir nochmal überlegen.

Je schneller ich das ohne
ihn unter Druck zu setzen geklärt habe, desto besser für mich.

Du täuschtst dich gewaltig.

Franz

2 Like

Hallo,

mein Tipp: Finger weg.

Bin selbst immer auf die eher schüchternen Typen gestanden, habe allerdings zumnindest viel Wert auf Zuverlässigeit gelegt.
Habe keine dollen Erfahrungen gemacht und jetzt, mit 48, die Männer schlicht dran gegeben - auch die Schüchternen entpuppen sich in Beziehungen gern als Machos und um das ertragen zu können brauche ich Männer nicht mehr dringend genug.

Ich weiß von Bekannten, dass unzuverlässige Männer, und Dein Typ scheint ein solcher zu sein, in Beziehungen total problematisch sind.

Stell Dir einfach mal vor, Du hättest mit diesem Mann Kinder, also eine gemeinsame, wichtige Verantwortung. Wie würde das funktionieren?

Und bitte nicht glauben: dann ist alles ganz anders - Menschen in dem Alter ändern sich höchstens kurzfristig während der Verliebtheitsphase. Ist der Alltag da, werden sie wieder, wie sie eben sind.
Würde daher von dem Mann, den Du beschreibst, sehr abraten - was bei Verliebten natürlich vollkommen sinnlos ist, ich weiß.

Wünsche Dir trotzdem alles Gute und eine andere, noch tollere Liebe.

Gruß, Hovke

Hi Laura,

Mann oh Mann, du kannst aber echt endlos schwafeln um am Ende eine simple Frage zu stellen. Die Antworten fallen kurz und deutlich aus.

  1. Ihr seid in einem Alter, in dem man sich diese Herumgehampel sparen kann, aus dem Kindergartenalter seid ihr beide heraus. Also wozu dieser ganze Zirkus - so ganz grundsätzlich? Seit Monaten passiert eigentlich gar nichts, obwohl ihr längst mal hättet Tacheles reden müssen. Wie lange willst du denn noch warten bevor du mal richtig erwachsen mit ihm redest, nicht immer dieses Um-den-anderen-herumschleichen und nix sagen… Sowohl du wie auch er müssen jetzt mal endlich Klartext reden und das auch vom anderen fordern.

  2. Wenn du ihn treffen und reden willst werde initiativ und schlage es selber vor, fordere es ein - anstatt immer zu warten bis von ihm vielleicht etwas kommt - oder auch nicht.

  3. Du ziehst weg, er zieht weg. Dieses Theater, wer könnte wegen dem anderen wohin ziehen, ist völlig utopisch. Dieses um so mehr als euch gar nichts verbindet außer einer eigenartigen Nachbarschaftsbeziehung.

  4. Du kannst es völlig vergessen jede SMS, jede Mail, jedes Gespräch, jede Aussage oder Formulierung zu interpretieren. Du versuchst dann immer etwas herauszulesen, was stimmen kann oder nicht. Selbst wenn es stimmt bringt es dich aber keinen Zentimeter vorwärts.

Beschränke dich also auf das Wesentliche, rede Klartext und fordere es auch von ihm. Dasselbe gilt z. B. auch in Postings… :smile:

Gruß,

MecFleih

Moin,

Jedoch
wurde bei ihm ja der Verarbeitungsprozess noch dadurch
verzögert, dass sie nach dem Schlussmachen noch 2,5 Mo
zusammenwohnen mussten und vor diesem Hintergrund ist er ja
möglicherweise gar nicht in der Lage, was mich angeht eine
Entscheidung zu treffen und vielleicht sieht er mich ja auch
nur als jemand Vertrautes an dem er – vorläufig - festhalten
will.

Das sind alles nur Annahmen und Interpretationen, für die es keine Grundlage gibt. Kann alles stimmen oder auch gar nicht stimmen. Solche Kaffeesatzleserei bringt dich aber nicht vorwärts.

Ich bin nicht so gut wenn es um Körpersprache geht und fand es
schon seltsam, dass er mich beim Sprechen längere Zeit nicht
ansieht, jedoch wenn ich spreche und wenn ich wegsehe schaut
er mich an. Intuitiv würde ich auf unsicher tippen. Er ist
auch etwas seltsam, kann es aber nicht beschreiben (ich mag
ihn halt trotzdem).

Dachte schon, dass ich eindeutig war mit meinen zwei
Angeboten, für ihn da zu sein wenn er reden will (und dass das
nicht so rüberkam, als ob ich das aus Mitleid gesagt hatte).
Ich glaube nicht, dass er zu schüchtern ist um mich zu fragen
(könnte er auch via SMS oder E-Mail machen) oder mein
Interesse daran misst, ob ich frage, obgleich ich mich
wirklich wundere, wie er jemals zu seiner extrovertierten
Ex-Freundin gekommen ist (introvertiert, ein Muffel und
seltsam).

Wieder nur Annahmen…

Ich werde ihn diese Woche auf jeden Fall nicht kontaktieren,
evtl. nächste Woche unter dem Vorwand der Umzugsinfo die ich
von ihm habe.

Nee! Wie lange soll das denn noch weiter gehen, dass du abwartest und dir Gedanken über Dinge machst, die vielleicht nur völlige Missverständnisse und Falschannahmen sind???

Du solltest lieber gestern als heute ganz klipp und klar eine Aussprache anfordern und klären, was für dich zu klären ist.

Du kannst natürlich auch noch die nächsten 20 Jahre abwarten und alles Mögliche ins Blaue hinein vermuten…

Je schneller ich das ohne
ihn unter Druck zu setzen

Sein eventueller Stress kann kein Argument für dich sein auf deinen Klärungsbedarf zu verzichten. Du hast nämlich auch Stress mit der Situation und sein Stress ist nicht besser als deiner.

Sollte er etwas für dich empfinden ist es für ihn auch kein Stress, wenn du den Kontakt suchst, sondern eine Bereicherung. Insofern ist das völlig falsch betrachtet wenn du diese unklare Situation weiter stehen lässt und dich dann aber beklagst, dass alles undurchsichtig und stressig ist.

Gruß,

MecFleih

2 Like

Verquastete Gedanken
Hallo Laura,

Mir fällt bei all dem was du schreibst nur ein Wort ein: Verquastet.

Jedoch wurde bei ihm ja der Verarbeitungsprozess noch dadurch
verzögert, dass sie nach dem Schlussmachen noch 2,5 Mo
zusammenwohnen mussten und vor diesem Hintergrund ist er ja
möglicherweise gar nicht in der Lage, was mich angeht eine
Entscheidung zu treffen und vielleicht sieht er mich ja auch
nur als jemand Vertrautes an dem er – vorläufig - festhalten
will.

Meine Güte denkst du kompliziert. Alles was im Raum steht
ist, ob ihr euch noch mal unterhaltt und beginnt euch kennen-
zulernen und du tust so als würdest du schon über die Augen-
farbe eurer zukünftigen Kinder bedenken.

Einer von euch war vielleicht mal in einer ähnlichen
Situation und kann in etwa nachvollziehen, was ihn ihm
vorgehen könnte.

Du betreibst Kaffeesatzleserei. Es ist völlig egal was
seine Bemerkungen bedeuten und wie Körpersprache und
Blickkontakt von ihm gemeint wurde und ob da Absicht,
Trennungstraumata oder Unsicherheit oder etwas nur deine
Phantasie die Kapriolen treiben.

Geh zu ihm, red mit ihm, unternimm was mit ihm, verführ
ihn meintwegen … aber sorge dafür, dass eine Dynamik
zwischen euch in Gang kommt die letztlich klare Ent-
scheidungen erst möglich macht.

Mich nervte das vor allem, weil ich mein Leben kürzlich
drastisch geändert habe und in ihm sah wie ich bis vor
kurzem selbst noch war und er so viel gejammert hatte
(nach 2,5 Mo hätte ich weniger erwartet).

Mischen sich da Helfersyntom, Projektion und Selbsttherapie
zu einem selbstmöderischen Cocktail? Was genau willst du von
ihm? Suchst du einen Lover/Partner für dich oder willst du
seine Freundin sein und ihn davor bewahren so zu bleiben
wie du deiner Meinung nach früher warst?

Dachte schon, dass ich eindeutig war mit meinen zwei
Angeboten, für ihn da zu sein wenn er reden will (und dass das
nicht so rüberkam, als ob ich das aus Mitleid gesagt hatte).
Ich glaube nicht, dass er zu schüchtern ist um mich zu fragen
(könnte er auch via SMS oder E-Mail machen) oder mein
Interesse daran misst, ob ich frage, obgleich ich mich
wirklich wundere, wie er jemals zu seiner extrovertierten
Ex-Freundin gekommen ist (introvertiert, ein Muffel und
seltsam).

Lies dir deine eigenen Wort mal mit etwas Distanz durch.
Prüfe euer Verhältnis mal auf Fakten und dir wird sicher
was klar werden … es gibt praktisch keine Fakten. Schaff
sie oder vergiss ihn.

Ich werde ihn diese Woche auf jeden Fall nicht kontaktieren,
evtl. nächste Woche unter dem Vorwand der Umzugsinfo die ich
von ihm habe. Ich kann ja dann ganz unschuldig fragen, was es
war, das er mir noch sagen wollte. Je schneller ich das ohne
ihn unter Druck zu setzen geklärt habe, desto besser für mich.

Das liesst sich wie ein unendlich schlechter Frauenroman.

Kläre es so schnell wie möglich … ruf ihn morgen an!

Viele Grüße

Jake

4 Like

Hallo!

ich brauche wirklich Hilfe, da ich mich im Moment auf einer
emotionalen Achterbahn befinde und das wirklich zur falschen
Zeit. Ich versuche meine Geschichte so kurz wie möglich zu
halten,

Netter Versuch, wirklich :wink:

wird aber wohl doch länger werden – sorry!:

Ein Umzug in ein anderes Land ist kein Pappenstiel. Verbunden mit neuem Job usw.
Das macht man nicht einfach mal wieder so rückgängig.

Wollen wir deine Geschichte mal vom Ballast von aussperrenden Exfreundinnen, Januaren, und Novembern befreien?

Du stehst auf einen, der dir so wichtig ist, dass du wegen dem deine Lebensplanung ändern würdest. Da seinerseits keine handfeste Stellungnahme kommt, und es heute mal so, und morgen wieder anders ist, hängst du quasi völlig in der Luft.

An deiner Stelle würde ich jetzt umziehen. Steig aus der Achterbahn aus.

Schau mal: Sollte ihm an dir was liegen, kann er dir auch hinterher ziehen, nachdem er da, wo er jetzt ist, weder Partnerin noch Freunde noch eine Arbeit hat.

To.i

Guten Morgen,

zu allererst: Du solltest auf keinen Fall DEINE Pläne über den Haufen werfen, nicht für das bisschen völlig irreale Herüber"schwammerln" von irgendwelcher Sympathie oder was auch immer.

Auch wenn Du den Eindruck hast, er würde seine (Ex)Freundin hassen. Wo Hass (wenn es denn welcher ist und nicht verletzter Stolz vermischt mit noch vorhandener Liebe) ist, ist auch Leidenschaft.

Aus dem Bauch heraus und einigen selbst erlebten fürchterlichen (im Nachhinein sicherlich eher „erfreulichen“) Enttäuschungen: lass die Finger von einem Mann, der ganz offensichtlich noch viel zu sehr mit seiner (ehemaligen) Beziehung beschäftigt ist.

Du erkennst es in meinen Augen schon ganz richtig: Du solltest Dich auf Deinen Umzug und Dein künftiges Leben in D konzentrieren.

Wenn ER tatsächlich etwas für DICH empfindet, dann würde das JETZT auch nicht für eine Perspektive im Ausland reichen. Es sei denn, Du findest alle Nase lang einen neuen Job in D etc. und kannst es Dir leisten, Deine Pläne hopplahopp über den Haufen zu schmeißen.

Wenn er an Dir Interesse hat, dann bestehen auch noch Chancen in D. Wenn er fertig ist mit der Verarbeitung. Wenn er und Du Euch vielleicht mal besser kennen gelernt habt etc.

Solche Wischiwaschi-Gestalten sind mir ein Greul geworden in meinem Leben und ich habe irgendwann großen Abstand davon genommen, mich damit zu beschäftigen. Diejenige, die unter der Situation leidet, bist Du und er kann sich wunderbar in sein Selbstmitleid flüchten und ggf. auch Dir dafür eine Mitschuld geben. Prima.

Das sind natürlich nur Spekalutionen, die ich aus Deiner Erzählung interpretiere. Ich kann völlig falsch liegen und wenn Du bleibst, seid Ihr in zwei Monaten verheiratet und habt in 11 Monaten den Stammhalter geboren:wink: - ich glaub’s aber nicht.

Beste Grüße und verfolge Deinen Weg!

Aquilegia A.

Hallo Laura.

Ich verstehe nicht ganz, was da nicht zu verstehen ist. :smile:
Er will, so gesehen nichts von dir.
Du bist ihm sympathisch, er quasselt vielleicht gern mit dir, aber weiter ist da nichts.
Alles Weitere ist Wunschdenken von dir.

Das war’s. Kurz, schmerzlich und bündig.

Gruß, Nemo.

Woher weiss das Niemand?