Ich versuche mal zu schildern, wie sich das

… Problem darstellt.
Wenn ich eine Lampe an einen Teil der Steckdosen im Keller anstecke, funktioniert sie nicht. Stattdessen knistert es in einer speziellen Steckdose.
Ich habe diese Steckdose geöffnet ohne Auffälligkeiten und ausgebaut. Nachdem die drei Anschlussdrähte freilagen, habe ich die Lampe noch einmal getestet und es hat überall funktioniert. Also habe ich die drei Drähte als Zwischenlösung in einen dreier Listerklemmenblock geklemmt und wollte morgen eine neue Steckdose kaufen und einbauen.
Allerdings habe ich jetzt wieder den gleichen Effekt. Sobald ein Verbraucher an einer anderen Steckdose angeschlossen ist offenbar aber nur Dosen ‚hinter‘ der Problemdose, funktioniert dieser nicht und es knistert in der Problemdose.
Woran kann das liegen und was kann man tun?

Vielleicht liegts doch anderswo bzw.die Klemmen in einer Abzweidose oder gar die Leitung im Rohr.Brobier doch mal an den isolierten Drähten zu ziehen wärendem du an der anderen Dose was angeschlossen hast.Sonst ist ein Elektrofachmann erforderlich. Gruß Transitron

Hallo,
vorab: Ich empfehle, die zu den Stromkreisen zugehörige
Sicherung heraus zu nehmen und eine Elektrofachkraft mit
der Fehlersuche und Reparatur zu beauftragen.
Das Knistern ist sehr wahrscheinlich Funkenbildung an
einem defekten Kabel oder Klemmstelle.
Das hat akute Brandgefahr zur Folge.

Allerdings habe ich jetzt wieder den gleichen Effekt. Sobald
ein Verbraucher an einer anderen Steckdose angeschlossen ist
offenbar aber nur Dosen ‚hinter‘ der Problemdose, funktioniert
dieser nicht und es knistert in der Problemdose.
Woran kann das liegen und was kann man tun?

Wenn in der ausgebauten Dose nur Kabel ankommen, dann
findet dort keine Verteilung statt. Dort ist dann also
auch nicht die Ursache für die geschilderten Symptome
zu finden.

Es kann aber sein, das durch das Zerren an den Kabeln
die fehlerhafte Stelle beeinflusst wurde.
Evtl. ist es die nächste Abzweigdose.
Gruß Uwi

hi,

Brobier doch mal an
den isolierten Drähten zu ziehen wärendem du an der anderen
Dose was angeschlossen hast.

heut ist zwar der 1. April, aber solche Scherze sollte man unterlassen.
Was genau soll dabei überhaut geprüft werden?

ziehen an und berühren von stromführenden Leitungen mit vermutetem Isolationsfehler sollte man unterlassen. Sicherung raus und Ende für den Laien.

Es könnte sonst nicht nur aus der Küche nach gebratenem riechen.

grüße
lipi

Hallo Uwi,

vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Die Sicherung für den Kellerbereich hatte ich schon rausgenommen und werde mich morgen an einen Fachmann wenden.

Besten Dank und viele Grüße!

So machen wir es.

Vielen Dank und beste Grüße!

Ich würde auch davon abraten das selber zu machen. Ich selber bin Elektroniker, würde die Steckdose tauschen, denn das hört sich an wie ein Kontaktproblem zwischen Stecker und Steckdose, wenn das Problem hinterher auch noch bestehen würde, würde ich eine ISO-Prüfung machen (lassen).

MfG Stoni1986