Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage an Sie, mit der ich mich im Rahmen meiner Studienarbeit konfrontiert sehe. Ich verusche den Sachverhalt kurz zu schildern:
Es fahren aus einem Gebiet in einem bestimmten Zeitraum x Transporte.Hier können wir als Beispiel 2000 Transporte nehmen. Zu jedem Transport habe ich die genauen Kosten, die er verursacht. Die Kosten beruhen auf einem Dieselpreis von 1,13€. Die DIeselkosten machen einen bestimmten Anteil an den Gesamtkosten aus, sagen wir vereinfacht 25%. Jetzt soll eine Steuer eingeführt werden, die den Dieselpreis pro Liter erhöht.
Die neuen Gesamtkosten habe ich wie folgt berechnet.
AlteGesamtkosten*0,26=DieselkostenAlt.
DieselkostenAlt*(1,18/1,13)=DieselkostenNeu
AlteGesamtkosten-DieselkostenAlt+DieselkostenNeu= NeueGesamtkosten.
Ist das soweit schon einmal richtig?!
Jetzt kommt nämlich folgendes Problem:
Wenn ich nicht von einem Dieselpreis von 1,13€ sondern z.B. 1,30€ ausgehe und dann die Mehrkosten berechnen möchte, die durch die Steuererhöhung von 5 cent/Liter entstehen, was passiert mit den Mehrkosten? Bleiben diese gleich, oder verändern sie sich?
Wenn ich davon ausgehe, dass ich folgendes berechne:
DieselkostenAlt*(1,35/1,30)=DieselkostenNeu
Dann sind die DieselkostenNeu ja geringer als im Beispiel von oben. Da der Prozentuale Anteil der Mehrkosten ja abnimmt.
Müsste daher nicht auch die Gesamtdifferenz, also die Gesamten Mehrkosten weniger werden?
Oder bleiben diese immer gleich, da 0,05€ aufschlag bei bestehenden Preisen immer die gleiche nominale Preissteigerung bewirkt?
Wenn das Problem nicht verstanden wird, bitte sagen, dann versuche ich es noch ein mal zu erklären!
Vielen Dank!