… Polen später Verlobte 3 Jahre zusammen, nun sind wir über 3 jahre auseinander und ich habe immer noch ne halbe tonne klamotten und privat besitz von Ihr … was kann ich machen? ich will diese sachen loswerden … und nach polen schaffen ohne fahrzeug ist sehr teuer und mit hohen aufwand verbunden.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich der richtige Ansprechpartner bin.
Willst du deiner damaligen Freundin die Sachen gerne wiedergeben
oder willst du sie an einen örtlichen Kleidungsfundus verschenken?
(zB Möwe, es gibt aber auch in jeder Region Anlaufstellen, die Kleidung
annehmen und diese örtlich verteilen - Auskünfte dazu müssten zB die Bürgerämter geben können).
Oder möchtest du sie kontakten und ihr anbieten ihre Sachen abzuholen?
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich verstehe, was du möchtest…
Viele Grüße
Markus
soll sie selber holen…ruf sie an…
wenn sie das nicht will,dann einfach in altkleider tun…
hallo,
ich will am liebsten die sachen selbstverständlich zurück geben aber bisheer nie eine andwort wann sie das abholen mag, jedoch weiss ich nicht wie das auch rechtlich ist das ganze … wegen ist ja auch ne lange zeit heer ne? über 3 jahre ist das in meinem keller …
soll sie selber holen…ruf sie an…
wenn sie das nicht will,dann einfach in altkleider tun…
danke dir für die andwort jedoch muss es rechtlich abgesichert sein … net das ich noch eins rann bekomme …
Hallo Ronny, ich antworte auf Beziehungsfragen, nicht auf Fragen über Klamottenentsorgung.
Gruss
Christian
Hallo Ronny, das ist tatsächlich einen dumme Situation. Aber es scheint, du hast eine Adresse oder gar Kontakt zu ihr? Mir fällt dazu nur ein: Schreibe ihr, dass du sie bittest, diese Sachen abzuholen, von jemanden abholen zu lassen oder dir eine Lösung anzubieten (ohne Kosten für dich oder mit einem Minimum - z. B. Versandkosten teilen oder so), wie die Sachen wieder in ihren Besitz gelangen. Setze aber eine Frist, bis zu der du eine Antwort möchtest und teile ihr mit, was du danach mit den Dingen tun wirst, z. B. Altkleidersammlung o. ä. (es gibt auch Organisationen die, wenn es viel ist, ggf sogar. mehr als Kleidung, es auch abholen) oder dass du es auch einfach entsorgst. Wenn sie sich, ggf. auf eine Erinnerung nicht meldet, dann glaube ich, hast du kein Problem, das Zeug auch wirklich auf eine Weise, wie du es für richtig hältst los zu werden. - Das klingt vielleicht ein bisschen bürokratisch, aber ich denke mir so ist es ein guter Weg. Rechtlich ist das wahrscheinlich sowieso zweifelhaft, denn es gibt ja keine Beweise, dass bestimmt Dinge bei dir sind und 3 Jahre sind wirklich eine lange Zeit, das ist nicht mehr zuzumuten. - Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. Meine Antwort ist natürlich eher eine moralischen, als eine rechtliche, denn ob es da nicht doch was zu beachten gäbe, weiß ich nicht. - Würde mich freuen, wenn du eine gute Lösung findest, - fände es auch nett, ein kurzes Feedback zu bekommen, ob du es lösen konntest. Viel Erfolg und Grüße Leona
Hallo,
ich würde sie anschreiben (Einschreiben/Rückschein)
und ihr sagen, dass sie die Klamotten abholen soll.
Angemessene Frist setzen und androhen, die Sachen
anschließend zu entsorgen (ggf. eine „2.Mahnung“ später
nochmal senden).
Vielleicht hilft der Vorschlag.
Thommy
Hallo Ronny,
für eine rechtliche Auskunft bin ich der falsche Ansprechpartner (anderes Brett hier auf der Website vielleicht).
Ich würde Sie vielleicht - und das ist jetzt KEINE rechtliche Auskunft (!), sondern meine persönliche Idee, wie ich vorgehen würde - auf mehreren Kommunikationskanälen zu kontakten versuchen (Telefon, Mail, sms, …), sie bitten mit mir einen Termin zum abholen zu vereinbaren und ihr eine Frist setzen, bis wann sie sich doch bitte melden möge. Wenn die Sachen seit drei Jahren in deinem Keller liegen und du ja bisher auch noch nichts unternommen hast ( =du hast die Sachen dann ja drei Jahre dort liegen lassen), erschiene mir (meine persönliche Meinung, KEINE rechtliche Auskunft !!!) vielleicht drei Monate als eine angemessene Frist innerhalb der ich sie um Antwort bzw Resonanz bitten würde.
Wäre ja auch denkbar, dass sie die Sachen gar nicht mehr haben will, aber da müsstest du sie dann - meiner Ansicht nach - schon nach fragen.
Hoffe das hilft dir erstmal mal weiter bzw gibt die eine Idee, wie du vorgehen kannst. Und, auch wenn das vielleicht nervt, noch mal der Hinweis: dies ist KEINE rechtliche Auskunft (!!!), sondern lediglich meine IDEE, wie ICH, ganz persönlich, eine solche SItuation vielleicht angehen würde. Dh andere Möglichkeiten sind sicherlich auch bzw genauso gut denkbar und das hier geschilderte ist nur meine, ganz persönliche erste Idee.
Wenn du eine rechtliche Auskunft haben möchtest, schaue dich entweder hier im Forum um (wobei ich nicht weiß, ob es da eine rechtliche Auskunft gibt) oder kontaktiere einen Rechtsanwalt.
Herzliche Grüße
Markus
Hallo,
da schon 3 Jahre vorbei sind, würde ich ihr einen Brief mit einer Abholfrist (vielleicht ein Monat) schicken und dann die Sachen entsorgen oder verschenken, falls sich keiner meldet.
jacqueline
Hallo Ronny,
hast du ihre Adresse? Wenn ja, dann solltest du sie brieflich mit Frist auffordern, ihre Sachen abzuholen, mit der gleichzeitigen Androhung, dass du diese nach Ablauf der Frist entsorgst.
Wenn du keine Adresse hast, kannst du sie nicht auffordern. In diesem Falle würde ich die Sachen versteigern, verschenken , verkaufen oder was immer du willst.
Du bist nicht verpflichtet, über drei Jahre für eine fremde Person, und das ist sie ja nun wieder, Sachen aufzubewahren.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben und stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Für eine positive Bewertung wäre ich dankbar.
Alles Gute und schönen Gruß
Bernd
Hallo Ronny,
um Dich abzusichern, auch nach so langer zeit gebe ich Dir folgenden Rat: Investiere das geld für einen Einschreibebrief mit Rückantwort und setze ihr eine Frist wo sie ihr Zeug holen kann.Wenn sie diese verstreichen läßt-entsorge es unter zeugen. Im übrigen bin ich der meinung das wenn jemand sich 3 Jahre noicht um sein zeug kümmert-dann braucht er es auch nicht mehr.
Hier der passende polnische Text:
Proszę się swoje rzeczy w ciągu dwóch tygodni. Wszystko jest jeszcze tam potem wyrzucić.
Gruß Uwe
Kannst Du sie gemeinsamen Bekannten übergeben? Fragen, ob sie sie überhaupt noch will (nach all der Zeit?) und andernfalls an Rotes Kreuz, Oxfam oder eine Kirchengemeinde verschenken? In einem Paket verschicken? Hast Du Vertraute vor Ort, die Dir raten und helfen können?
Hallo Ronny,ich meine wenn deiner exfreundin die sachen wirklich so wichtig wären hätte sie sie schon längst abgeholt.ruf sie doch einfach nochmal an und sage ihr wenn sie sich nicht bald drum bemüht die sachen zu holen, geh auf den flohmarkt und schenke sie dort jemandem, oder schmeiß sie einfach weg. man sollte auch mal mit einer sache abschließen können.
Hallo Ronny ,
es geht nich klar aus Deinen Ausführungen hervor, ob Du mit Ihr Vereheiratet warst.
Auf jeden Fall Sie darüber informatiern, dass noch Dinge von Ihr in Deinem Besitz hast. Sie möge sich um die Abholung kümmern. ansonsten freut sich die Caritas sicher über verwendbare Kleidung.
Gruß
EJM