Kommt darauf an, was Du erwartest.
Ich persönlich habe immer von dem Ney York geträumt, das man in den 50er Jahren gesehen hat. Also Frühstück bei Tiffany (Film), Truman Capote und seine Top de la Top Party aller Zeiten und Marilyn Monroe (mit J.F.K) und Frank Sinatra und Robert de Niro (Es war einmal in Amerika - Film).
Um es vorab zu sagen, für den der den Spirit dieser Zeit in NY sucht, ist es eher eine Enttäuschung. Trotzdem bin ich froh, das alles gesehen zu haben. Von Süd nach Nord mit Kurzkommentar:
Freiheitsstaue - ganz nett - mehr ein Touristenmuss - schön auch „ganz oben gewesen zu sein“ um den Überlebenden der Titanic zuzuwinken:smile:
Ground Zero - sicher beeindruckend (auch die Ausstellung) wenngleich dieser Teil NY nicht so schön ist
Wall Street - kann man verzichten
South Street Seaport mit Brooklyn Bridge und Brooklyn. Sehr schön bei Sonnenuntergang. Erst am Nachmittag South Street Seaport mit Hafengebiet (renoviert) (Es war einmal in America) und dann rüber Brooklyn mit Wohngebiet und Blick auf South East Manhatten bei Sonnenuntergang - so hat das Truman Capote gemacht…
Italienisches Viertel (Frank Sinatra und die Mafia…) und China Town - wir hätten uns mehr erwartet
Rund um Gramercy Park, Flat Iron und Empire State Builing - für uns der schönste Teil von NY. Falt Iron das alte schöne „Hochhaus“ (Spider Man) und Empire State Building das schönste Hochhaus von New York, dem man hier noch (im Gegensatz zu vielen anderen weiter nördlich und südlich) Platz gelassen hat, auf seine Bewunderer zu wirken (Filmhinweis erübrigt sich hier ja wohl) Gramercy Park Nobelviertel mit vielen „Brownstones“ = alte villenähnliche Sandsteingebäude
Broadway - naja - ganz nett mal gesehen zu haben
Tiffany - enttäuschend
5th Evenue - hat heute jede andere Großstadt ähnliches
Rockefeller Center (Weihnachtsbaum und Eislauf im Winter) - super der Blick von oben auf NY (besser als Empire State Building, denn dann sieht man ja das Empire State Building!)
The Plaza - hier war die legendäre Party von Truman Capote (ist auch im Hotel beschrieben…)
Central Park - sicher eine schöne Oase aber wir hatten mehr erwartet. Klar auch Dakota Haus und John Lennon Gedenkstätte etc
The Carlyle Hotel - mal nen Kaffee dort drinken - schön gediegen - hier hat JFK genächtigt und nicht immer mit Jacky sondern eben wohl auch mit MM…
Lexington Avenue - zwischen 59th und 75 Street - für uns ein Highlight von NY. Beschauliche kleine Geschäfte (wenn auch deutlich weniger als noch vor Jahren). Ein wenig wie Paris. Und Frühstück bei Tiffany Flair (wurde hier gedreht). Aber alles sehr überschaubar. Eine Straße weiter gleich wieder Großstadtchaos. Die parallel verlaufende Madison Avenue als Top-Wohngegend von NY fanden wir nicht so super (auch Parisflair hier).
Harlem - fanden wir überraschend entspannend. Viele Brownstones in der Nähe des Central Parks. Dort auch mal schön einen Baptisten Gospel Gottesdienst zu erleben.
Jeanskauf Pflicht.
Schönen Aufenthalt wünscht
ikarusfly