Ich weiss echt nicht was ich soll

Hallo zusammen,

Wieder eine fortsetzung meiner fortsetzung :frowning:(

Ich hatte abstand zu meiner Freundin, kam zurück wollte eig. noch einmal versuchen aber irgendwie schien ich das doch nicht wirklich gewollt zu haben.

Ich wahr oder bin hypersensibel, gehe von 0 auf 100 innerhalb eines augenblickes. Ich pers. wiedererkenne mich kaum. Ich hätte mich ansonsten aus ausgeglichenen und offenen typ bezeichnet. Als ruigen pohl halt. zur zeit hab jedoch ich einen ruigen pohl nötig.

Am wochenende hatte ich nen zusammenbruch wirklich am ende meiner kräfte und des willen die beziehung weiter zu führen. Innerlich bereits am wohnung künden und ausziehen.

Es ist irgendwie alles im Arsch… gestern gestritten mit der folge das ich die Beziehung beendet habe. Resp. sie wollte wissen ob ich pro oder kontra beziehung sei und sie wolle nicht höhren das ich nicht wisse was ich will.

Ich habe dann auswärts übernachtet.

Heute morgen bei der arbeit mit kollegen darüber gesprochen, diese aufmunternde worte gesprochen, mir gut zugeredet. usw. usw.

Für mich war der haupt grund wieso ich mich eher gegen eine beziehung entschieden habe das ich grenzen überschreite oder kurz davor wahr die ich nie überschreiten möchte. Grenzen die ich mir selber gesetzt habe. Im moment wo ich auf 180 bin ist die stimme der vernunft beängstigend klein geworden. Wieviel braucht es bis sie ganz verstummt? Ich möchte das nie Erfahren. Weil das ist der moment wo die verzweiflung in richtige gewallt überborded.

Die freundin ist seit ca. einem Jahr krank 18 antibiotika kuren 1x mandel entfernen (vor 1 woche), 1x Polypen entfernen, einmal bänder am fussgelenk straffen.

Also wirklich wirklich 1 jahr lang krank. Die hoffnung ist das es mit dem Entfernen der Mandeln jetzt besser wird. Ich weiss echt nicht ob es auch daran liegt. Ist halt auch irgendwie doof, zuerst 1 jahr lang verliebt sein dann krank während dem krank wieder mehr pflege der sozialen konntakte aber trozdem kaum gemeinsame freunde. Eig. keine. Keine gemeinsamen hobbys oder sowas. Ich habe kitesurfen für mich entdeckt was auch viel meiner Ferien in anspruch nimmt, sie will nicht weil sie angst hat sich den fuss gleich wieder kapput zu machen. Durch die vielen krankheiten ist sie auch sonst körperlich nicht so fit. Kaum mehr muskeln vorhanden usw.

Hat jemand bereits erlebt wie sich solche lange krankheitsfasen auf die beziehung auswirkt?

Wie geht ihr mit solchem unwissen um? Wie kommuniziert ihr das dem Partner? Ich höre zur zeit dauernd vorwürfe weil ich nicht weiss was ich will.

Wie werdet ihr euch bewusst was ihr wollt? Abstand hatte ich ja bereits, wollte dann wieder zurück und neu beginnen… das resultat könnt ihr ja oben lesen.

Irgendwie sehe ich zur zeit nur noch schmerz in der beziehung für mich und für sie. Am liebsten würde ich glaub ich die zeit anhalten und einwenig fliehen. Und ich frage mich ob das beenden der beziehung (was irgendwie auch nur halbherzig stattfand) nicht genau das ist. Nämlich eine Flucht.

Gruss Sev

Abstand bevor es eskaliert
Hallo Sev,

ich erspare uns den Hinweis auf Lesbarkeit von Beiträgen . . .

M. E. ist der Kern Deiner Botschaft sinngemäß: Bei Euch tickt eine Bombe, die jederzeit hochgehen kann.

Dieser Mechanismus wird vermutlich dann in Gang gesetzt, wenn Ihr zusammen seid - also musst Du (ja Du, denn von Dir scheint die Gefahr zu Gewaltanwendung aauszugehen) Dich von ihr fernhalten - konsequent. So wie Du es beschreibst, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, wann Du ausrastest und damit alles kaputtmachst.

Lass´ es nicht soweit kommen; Schütze Dich, indem Du Dich aus der Gefahrenzone raushältst!

Ich sitze momentan in Trainerhosen (Was normalerweise mein kleidungstyl zuhause an einem gemütlichen abend ist, aber nicht für ausserhalb der eigenen 4 wände) auf der Arbeit und sie ist krank zuhause… werde also mindestens noch einmal vorbei müssen und meine kleider und die wichtigsten badeartikel holen. Was mich aber auch nicht beunruigt da gewalltanwendung in so einem moment kein thema ist.

Auch neige ich pers. nicht zur gewaltanwendung. Etwas das irgendwie auch nicht zu mir passt und ich auch nicht verstehe wieso ich zur zeit so nah drann bin. Nah drann für meine verhältnisse… ja aber zur zeit besteht ZUM GLÜCK noch eine hemmschwelle.

Aber das noch bedeutet wohl das wirklich die uhr auf 5 vor 12 steht.

sev

pack deine sachen und beende das ganze.das macht keinen sinn mehr und ist weder für dich noch für deine freundin gut.zieh einen schlusstrich und fange mit neu an ohne sie

Hallo

Resp. sie wollte wissen ob ich pro oder kontra beziehung sei und sie wolle nicht höhren das ich nicht wisse was ich will.

Das ist ja schon ein wichtiger Punkt. Wenn einer sagt, er weiß es nicht genau, heißt das doch so viel wie nein, oder: nur solange, bis ich den Absprung geschafft habe, oder ähnliches.

Weil das ist der moment wo die verzweiflung in richtige gewallt überborded.

Worüber verzweifelst du denn dann? - Ich hab deinen Fortsetzungsroman nicht gelesen, und er ist hier ja auch nicht mehr zu finden.

Durch die vielen krankheiten ist sie auch sonst körperlich nicht so fit. Kaum mehr muskeln vorhanden usw.

Und dann hast du nicht mehr so ein Interesse an ihr?

Wie werdet ihr euch bewusst was ihr wollt?

Das kann auch ein aktiver Willensentschluss eines erwachsenen Menschen sein. Es ist nicht unbedingt das Schicksal, das einem den richtigen Partner aussucht.

Gefühl scheint ja da zu sein, aber wenn man die Entwicklung der Partnerschaft natürlich dem Zufall oder dem augenblicklichen Feeling überlässt, dann werden solche Spaßbremsen wie Krankheiten natürlich zum großen Problem. Also, irgendein Entschluss, ob man nun zum Partner stehen will oder nicht, auch wenn Probleme auftauchen, der gehört schon mit dazu.

Ich denke, dass du um diesen Entschluss nicht herumkommst.
Es kann natürlich sein, dass eure Beziehung schon so beschädigt ist, dass man es nicht mehr hinkriegt. Klingt ein wenig so, aber vielleicht irre ich mich.

Viele Grüße

Hallo

Resp. sie wollte wissen ob ich pro oder kontra beziehung sei und sie wolle nicht höhren das ich nicht wisse was ich will.

Das ist ja schon ein wichtiger Punkt. Wenn einer sagt, er weiß
es nicht genau, heißt das doch so viel wie nein, oder: nur
solange, bis ich den Absprung geschafft habe, oder ähnliches.

Mhmm, kann schon sein. So kommt es jedenfalls rüber und so käme es auch mir rüber, dessen bin ich mir auch bewusst.

Weil das ist der moment wo die verzweiflung in richtige gewallt überborded.

Worüber verzweifelst du denn dann? - Ich hab deinen
Fortsetzungsroman nicht gelesen, und er ist hier ja auch nicht
mehr zu finden.

Ah macht nichts… diese romane sind 1. zu lang 2. ändert sich das sowieso nach tageslage…ist ja immer nur eine momentaufnahme Verzweifeln tu ich ab mir, ab meinen gefühlen, ab dem hin und her, ab den Kopfschmerzen die ich hab weil ich soviel über das ganze nachdenke. Über den widerkehrenden streit, über das wenige fröhliche das wir in letzter zeit zusammen hatten. An der tatsache das ich nicht mehr weiter weiss und die beziehung beende. Vor allem am ganzen chaos und das ich sie verletze und das andauernd, und ich das nicht abstellen kann.

Durch die vielen krankheiten ist sie auch sonst körperlich nicht so fit. Kaum mehr muskeln vorhanden usw.

Und dann hast du nicht mehr so ein Interesse an ihr?

Mhmm nein würde ich nicht sagen. Das was wir gemeinsam haben liegt auch nicht unbedingt in dem was wir gemeinsam haben sondern eher in dem wo wir nicht zusammen passen :wink:

Aber trozdem ist erschwert es einiges und erhöht auch nicht unbedingt ihre geduld und kraft. Das andauernde krank sein belastet sie sehr. Was ja verständlich ist.

Wie werdet ihr euch bewusst was ihr wollt?

Das kann auch ein aktiver Willensentschluss eines erwachsenen
Menschen sein. Es ist nicht unbedingt das Schicksal, das einem
den richtigen Partner aussucht.

Versteh ich nicht ganz… Das das schicksal nicht den partner aussucht ist mir auch klar… trozdem beantwortet das meine frage nicht oder?

Gefühl scheint ja da zu sein, aber wenn man die Entwicklung
der Partnerschaft natürlich dem Zufall oder dem
augenblicklichen Feeling überlässt, dann werden solche
Spaßbremsen wie Krankheiten natürlich zum großen Problem.
Also, irgendein Entschluss, ob man nun zum Partner stehen will
oder nicht, auch wenn Probleme auftauchen, der gehört schon
mit dazu.

Ach es sind ja nicht die ersten probleme die auftauchen und wir haben auch schon solche Probleme gemeistert, es häuffen sich einfach die probleme, es ist wie eine spirale und je weiter das man in die mitte kommt umso schneller hat man wieder einen Kreis vollendet. Und langsam fehlt mir die kraft oder der wille oder einfach auch beides diese kreise wieder zu durchbrechen und wieder aussen anzufangen.

Danke für deinen Beitrag.

Gruss Sev

Hi Sev,

Aber das noch bedeutet wohl das wirklich die uhr auf 5 vor 12
steht.

dann weisst Du hoffentlich, was zu tun ist?!

Hol´ Deine Sachen da raus bzw. besser: lass´ sie von einem Freund odgl. dort abholen und halte selbst im wahrsten Sinne des Wortes Sicherheitsabstand!

Die Gefahr besteht doch, dass es bei einer Begegnung schlagartig eskaliert und Du eine Grenze überschreitest, was erklärtermassen gar nicht Deine Art ist (Dennoch dürfte jemand, der weiss, wie man an Deinen Knöpfchen drehen muss, wissen oder zumindest ahnen, wie man Dich auf die Palme und letztlich über diese Grenze bringt).

Gib´ ihr erst gar nicht die Chance . . .

1 Like

Hallo Tom,

Dennoch dürfte jemand, der weiss, wie man an Deinen Knöpfchen drehen muss, wissen oder zumindest ahnen, wie man Dich auf die Palme und letztlich über diese Grenze bringt).

Gib´ ihr erst gar nicht die Chance . . .

möchtest Du damit wirklich sagen, dass, wenn ein Mann seiner Freundin/Frau gegenüber gewalttätig wird, diese im Zweifelsfall selbst daran schuld ist, weil sie ihn dazu provoziert hat?

Gruß

=^…^=

Nein das passiert nicht. :wink: Ich mag durcheinander sein, aber vollkommen verstört bin ich nicht und ich hab auch keinen bock darauf. Ich weiss auch wie man mich Provozieren kann und ich kann auch gezielten attacken auch was entgegen bieten.

Problem sind da eher so die mitten-in-der-nacht-überfall-aktionen-wegen-schmerzen-und-zuwenig-aufmerksamkeit-meinerseits. Und dann im Halblschlaf heftige raktionen auf heftige aktionen welche schlussendlich auch aus verzweiflung und schmerzen resultieren.

Oder streit auf streit auf streit und immer noch keine ruhe… selbst nach ermahnen das man mich in ruhe lassen soll…

gruss Sev

sagt er doch garnicht oder?

Ich versteh das so das er zu meinem und ihren wohl eine komplette eskalation vermeiden möchte. Und das es nunmal in des menschen natur oder auch nur in der natur das verletze „tiere“ aggressiv ragieren. Und ich das nicht riskieren sollte.

Gruss Sev

4 Like

Hi,

möchtest Du damit wirklich sagen, dass, wenn ein Mann seiner
Freundin/Frau gegenüber gewalttätig wird, diese im
Zweifelsfall selbst daran schuld ist, weil sie ihn dazu
provoziert hat?

hältst Du diese Frage hier im Kontext wirklich für hilfreich oder gehts Dir nur darum, eine feministische Duftmarke zu setzen? Ansonsten möchte ich mich auf diese Ebene nicht herablassen: Wenn Du das aus meinem Beitrag liest oder es hinein-interpretierst, seis drum - es ist dann Deine Sache.

P.S.: Ich habe längst begriffen, dass Frauen nie Schuld haben oder bewusst provozieren . . . :wink:

P.P.S.: „Männer sind Schweine“ (singen „Die Ärzte“ - gehts Dir damit besser?)

6 Like

Einfach bleiben lassen

eine feministische Duftmarke zu
setzen? Ansonsten möchte ich mich auf diese Ebene nicht
herablassen

Nana das ist auch nicht wirklich hilfreich oder? lassen wir das thema so stehen ist wohl besser. Genau das wollte ich mit meinem beitrag „unterbinden“

P.S.: Ich habe längst begriffen, dass Frauen nie Schuld haben
oder bewusst provozieren . . . :wink:

Männer genausowenig oder? :wink:

P.P.S.: „Männer sind Schweine“ (singen „Die Ärzte“ - gehts Dir
damit besser?)

Und was ist das denn wieder? Erhöht das Niveau wohl kaum sonst sehe ich nicht wo herablassen notwendig sein sollte. :stuck_out_tongue:

Aber ich hab zur zeit andere Probleme… schlagt euch von mir aus in schriftlicher form die Köpfe ein…

1 Like

Du hast natürlich Recht . . .
Hallo Sev,

sorry - meine Reaktion war angesichts Deines brisanten Themas unangebracht.

P. S.: Es könnte allerdings ein beredtes Beispiel dafür sein, wie leicht eine sachliche Diskussion durch „Störfeuer“ abgelenkt werden und aus dem Ruder laufen kann.

Hallo Tom,

hältst Du diese Frage hier im Kontext wirklich für hilfreich
oder gehts Dir nur darum, eine feministische Duftmarke zu
setzen?

zugegeben, es war eine Frage an Dich und nicht an den UP, alldieweil mir Deine… mmh, sagen wir einmal: eher unaufgeklärte Haltung Frauen gegenüber schon häufiger aufgefallen ist.

Ansonsten möchte ich mich auf diese Ebene nicht
herablassen:

Welche sich auch in der Formulierung dieser Deiner Antwort wiederfindet.

P.S.: Ich habe längst begriffen, dass Frauen nie Schuld haben
oder bewusst provozieren . . . :wink:

Provokation ist das eine, wie aber der solcherart Provozierte reagiert, ist das andere.

Und niemand - weder Mann noch Frau - ist gezwungen, auf eine wie auch immer geartete Provokation mit der Anwendung körperlicher Gewalt zu reagieren.

Ganz abgesehen davon, dass in den Beiträgen des UP eher von einer aufgrund länger währender Erkrankung vielleicht nicht immer bestgelaunten Frau als von einer bewusst provozierenden Megäre die Rede zu sein scheint.

Gruß

=^…^=

Hallo Sev,

für eines mag die Sache aber gut sein: nämlich Deine Gedanken in die Richtung zu schubsen, warum Du Deine Freundin jetzt während ihrer Erkrankung - welche mit Sicherheit doch auch für sie eine große Belastung ist - als so provozierend empfindest, dass Du befürchtest, bald Gewalt anzuwenden.

Wobei ich es durchaus mutig finde, dass Du Dir diese Befürchtung eingestehst - viele (übrigens auch Frauen) galoppieren über solche Befürchtungen hinweg und rechtfertigen sich dann gegebenenfalls damit, dass sie ja dazu provoziert wurden.

Ich möchte Dir empfehlen zum Nachspüren der Ursachen für Deine Befürchtungen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen - ganz unabhängig davon, wie es mit der Beziehung weitergeht. Denn ich habe von Deinen Schilderungen her nicht den Eindruck, dass Deine Freundin ursächlich für die gegenwärtigen Probleme ist.

Beste Grüße

=^…^=

nabend,
ich schätze du bist einfach nur beziehungsmüde. du hast ja eh entschieden, dass es nicht mehr geht und das ist völlig ok.

nur dieses selbsmitleid und was du für ein toller kerl bist weil du es nicht eskalieren lassen willst wegen deiner, „schwachen“ von krankheit gebeutelten freundin, dazu bedarf es keines romans. und das alles im trainingsanzug.
sorry sev,
das mußte mal raus.
alles gute und machs in zukunft besser.
seute

Hallo,

zugegeben, es war eine Frage an Dich und nicht an den UP,
alldieweil mir Deine… mmh, sagen wir einmal: eher
unaufgeklärte Haltung Frauen gegenüber schon häufiger
aufgefallen ist.

Und niemand - weder Mann noch Frau - ist gezwungen, auf eine
wie auch immer geartete Provokation mit der Anwendung
körperlicher Gewalt zu reagieren.

Starker Tobak - magst Du der geneigten Leserschaft einen Text von mir zitieren oder eine Textstelle nennen, in der ich Gewalt gegen Frauen (und/oder Männer und/oder Tiere) in irgendeiner Weise akzeptiere oder gar gutheiße?

Es geht dabei nicht um Deine Interpretation eines Textes, sondern um das geschriebene Wort - solltest Du keine nennen (können, wovon ich überzeugt bin), wäre eine Entschudligung für Dein hahnbüchenes Konstrukt von Unterstellungen fällig, oder?!

1 Like

s. o.

mehr fällt mir so spät nicht mehr ein.

Gruß, Anne

Hy!

Deine Story hört sich verdächtig nach meiner eigenen Beziehungskiste an. Deine Vorgeschichte kenne ich leider nicht.

Nur so viel dazu - mein Freund hatte vor einem Jahr einen tragischen Einschnitt in sein Leben…ich musste und konnte für ihn da sein und trotzdem ist danach unsere Beziehung den Bach runtergegangen.

Im Moment gehts mir so wie dir, von nichts auf gleich auf 180, Streit fast ständig, Versuche etwas zu ändern, keine Erfolge…Neuanfänge - schon drei Stück seit damals!

Ich glaube was wichtig ist, ist sich selbst erst einmal klar zu werden, ob man diesen Menschen noch liebt (oder nach so einer Veränderung - wo ich der meinung bin, dass auch Krankheit sehr verändern kann - noch lieben kann)
Wir haben auch keinerlei gemeinsame Interessen oder Hobbys - naja, kann man damit leben oder nicht? Irgendwie muss man sich da zusammenfuchsen oder es hat echt keinen Sinn mehr.

Im Moment liegt unsere Beziehung erst einmal auf Eis, wir sind aber definitiv beide der Meinung, dass noch nicht aufgegeben wird.

Ich hoffe, dass du deinen Weg findest - es ist schwer, dir einen Ratschlag zu geben, wenn man den Standpunkt deiner Freundin nicht kennt.