Ich werde 50

Hallo,
der Bereich +50 hat einen Beigeschmack, der alle über 50 in einen Bereich des Altertums, Unwissenheit, nicht Modern etc. herabstuft.
In vier Jahren bin ich auch +50, fühle mich aber jetzt als 35er.
Aufgrund meiner Lebenserfahrung komme ich zur Erkenntnis, dass ein „Altenforum“ heutzutage +70 heissen müsste.

Gruß Volker

O mei Volker,

auch ich gehöre in diese Altersklasse, naja 20 fühle ich mich nicht mehr (das Zipperlein zwickt und zwackt halt überall), aber das heißt noch lange nicht, daß ich mich hier zum „Altenforum“ zähle. Was zumindestens meinen Musikgeschmack angeht, in der Freizeit dudelt NUR SWR 1 (hier Rheinland-Pfalz) - für die Nordlichter: Radio Nora bzw. den Hamburger Oldiesender -, bin ich „up-to-date“. Nostalgie oder weil es nix gscheits bei den anderen Radiosendern gibt?

Solange in dieser Rubrik keine Krankheitsgeschichten zum Besten gegeben oder sonstige altersgedingte Senilitäten breitgewalzt werden, kann man hier problemlos lesen und posten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Sehr heißes Eisen!!
Ich habe schom mal vorgeschlagen, das Brett abzuschaffen. Setzt es uns doch gleich mit Geschichte, Frauen und Feminismus und sonstige Merkwürdigkeiten.

Man sollte ein Brett Jünger als 15 anschaffen! Zur Hilfe der Kleinen.

Gruß max

der Bereich +50 hat einen Beigeschmack, der alle über 50 in
einen Bereich des Altertums, Unwissenheit, nicht Modern etc.
herabstuft.

Ach was, Volker, gaanich um kümmern! Auch wenn man älter ist als 50 hat man ja dieses Alter nicht erreicht ohne Erfahrungen gemacht zu haben, die einem 35jährigen erst noch bevorstehen.

In vier Jahren bin ich auch +50, fühle mich aber jetzt als
35er.

Das ist normal. Dagegen hilft meist ein kritischer Blick in den Spiegel :smile: Ging mir auch so, das „gefühlte Alter“ passt sich schubweise dem Realen an. Das Bild, das man von sich selbst hat, ist immer etwas jünger, als man gerade ist.

Aufgrund meiner Lebenserfahrung komme ich zur Erkenntnis, dass
ein „Altenforum“ heutzutage +70 heissen müsste.

Da würdest Du wahrscheinlich auf heftigen Protest der über 70jährigen stoßen!

Das Problem unserer Zeit ist die Glorifizierung der Jugendlichkeit und die Geringschätzung der Lebenserfahrung. Eine gesunde Mischung aus allen Altersgruppen ist z.B. in einem Betrieb ein unschätzbarer Vorteil. Die Beweglichkeit und Experimentierfreudigkeit der Jungen gepaart mit und kontrolliert durch die Erfahrungen und das praktische Fachwissen der Alten ergibt die optimale Mischung. Verzichtet der Betrieb dann noch auf die Ausbildung, fragt sich, wer denn in 10, 20 Jahren noch über solides Fachwissen verfügt.

Nur gemeinsam klappt es. Wer eine Gesellschaft in „Junge leistungsfähige“ und „Alte abgewirtschaftete“ auseinanderdividiert, handelt entweder dumm oder unverantwortlich. Denn weder garantiert bloße Jugend Leistungsfähigkeit noch bedeutet die blanke Tatsache von mehr als 45, 50, 55 Lebensjahren Unfähigkeit.

Gruß
Eckard.