'ich werde lernen' in einem Wort

hallo ihr Lieben,

könntet ihr mir sagen, was „ich werde lernen“ in Latein heißt?
Soweit ich mit der leteinischen Grammatik vertraut bin, dürfte das ein einziges Wort sein…

mich interessieren aber auch andere Sprachen, deren Grammatik so gestrickt ist, dass man dies mit einem einzigen Wort ausdrücken kann.

Danke!

discebo (zu discere) (owT)
.

Ja hi,

also latein irgendwas mit discere schätze ich, evtl. so was wie :discam (mal discere genommen: non scolae sed vitae discimus :wink: )

Geht eigentlich mit ner ganzen Menge von Sprachen: z.B. Italienisch, Russisch, Spanisch, da diese Sprechen durch entsprechende Endungen die Person kennzeichnen und damit das Personalpronomen überflüssig machen, was besonders in der Umgangssprache spürbar wird…

It. Imparerò

Ciao, Joel

das dürfte hingegen falsch sein…

das dürfte hingegen falsch sein…

…warum nochmal ?

das dürfte hingegen falsch sein…

…warum nochmal ?

ich glaube, weil das verb zur konsonantischen Konjugation gehört und nicht zur e-konjugation…

isso. Discam ist richtig
LG

Hallo,

zum Lateinischen kann ich nicht viel beitragen. Ansonsten wurde schon Italienisch genannt. Im Spanischen ist es (soweit ich mich entsinne) ähnlich: Aprenderé. Ich nehme an, dass es in verwandten Sprachen (Katalanisch, Galicisch, Portugiesisch) auch der Fall ist, da dort sich dort die Verbendung eindeutig der Person zuordnen lässt.

Was die slawischen Sprachen angeht, muss ich jedoch Joel widersprechen. Zwar kann man (im Polnischen und Russischen) häufig die Personalpronomen weglassen. Die Futurform wird allerdings analytisch gebildet und besteht somit immer aus (mindestens) zwei Wörtern: będę uczyć się bzw. буду учиться (budu učit’sja).

Mir fiele aber noch das Arabische und Hebräische ein, in denen (zumindest bei 1. P. sg.) das Personalpronomen wegfallen kann, wodurch die Futurform auch aus einem einzigen Wort bestünde: ساتعلم (sa’at‘alamu) bzw. אלמד (elmad).

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass agglutinierende Sprachen wie Finnisch, Ungarisch oder Türkisch bzw. die immer gern zitierten Hopi-Indianer so etwas auch in einem Wort ausdrücken könnten. Genaueres dazu weiß ich aber nicht.

Gruß,
Stefan

Mhhh, Einspruch beim Russischen bedingt richtig…
Aber: Man kann mit dem perfektiven Apsekt auch den Futur ausdrücken, z.b. ja skaschu tibja (oh gott ist das furchtbar… ich muß mal son kyrillisch Ding uinstallieren…)
Oder halt „ja utschuc“ Ich werde lernen

Hi,

genau, der perfektive Aspekt drückt Futur aus, wenn man (sehr banal gesprochen) die Präsensendungen dranhängt.

Oder halt „ja utschuc“ Ich werde lernen

Nö. Das heißt „Ich studiere“ oder „Ich lerne.“

„я выучу“ гтв „я научусь“ heißen „Ich wede lernen“ im perfektiven Aspekt - so, wie man es von Schülern erwartet, nicht nur das Versprechen, sich mit Lerntätigkeit zu beschäftigen, sondern die Arbeit auch zum Gewünschten Ergebnis zu bringen.

die Franzi

1 Like

Die korrekte Form kannst Du dieser Tabelle entnehmen.

Gruß
Kreszenz

synthetisches Futur
Hallo bixie,

eines Vorab: der Fachbegriff für »mit Affixen gebildet« – also »in einem Wort« – heißt synthetisch; das Gegenteil – also mit Hilfsverb wie im Deutschen – ist analytisch.

Franzi hat Dir ja die russischen synthetischen Formen schon genannt, Latein, Italienisch und Spanisch hast Du auch schon. Entgegen der hier geäußerten Vermutung bildet das Ungarische kein synthetisches Futur.

Spontan kann ich noch mit dem Litauischen dienen: (aš) mokysiuosi. Das Personalpronomen »aš« lässt man meist weg.
Nach anderen Sprachen, die ich mal gelernt habe, könnte ich recherchieren. Ich meine mich z.B. zu erinnern, dass das Estnische keine Futurformen kennt, also statt »ich werde lernen« einfach »ich lerne« sagt. Das wäre dann zwar auch ein Wort, aber wohl nicht das, was Du suchst. Portugiesisch bildet mit Sicherheit ein synthetisches Futur, ich kann’s halt nur nicht mehr, muss ich eben nachschlagen. In Swahili wird das Futur auch synthetisch gebildet. Alle anderen Sprachen, die ich mal lernte, bilden, soweit ich mich erinnere, entweder gar kein Futur (Koreanisch, Indonesisch) oder ein analytisches.

Aber ich schau noch mal für Dich nach, dann schreib ich Dir heut abend die portugiesische und die swahili Entsprechung (und gern auch die estnische) von »ich werde lernen«.

Liebe Grüße
Immo

Ich schäme mich ja auch gebührend :smile:
Blah

das dürfte hingegen falsch sein…

…warum nochmal ?

a- und e- Konjugation haben das
bo-bi-bi-bi-bi-bu-Futur,
die i- und die konsonantische das Ka-me-e-e-e-el-Futur.
Klar? (Meine Schüler merken sich das alle so.)
Vale!
H.

1 Like

Noch nemmschd halt studere, dees basst scho.

PW: Zwei Gogen am Türschild eines Studenten, auf dem als Titel zu seinem Namen steht „stud. nat. et phil.“. Fragt der eine: - „Woisch Du wa des hoißt?“ - „Ha scho: Sell hoißt ‚studiert nadirlich et vill!‘“

In diesem Sinne

MM

1 Like

Nachtrag
Portugiesisch: estudarei
Swahili: nitajifunza
Estnisch: õpin (aber, wie gesagt, Futur und Präsens sind gleich!)
Koreanisch: 배우겠습니다 (pae.u.kess.sŭp.ni.ta; kann auch „ich will lernen“ bedeuten!)
Türkisch: öğreneceğim (da bin ich mir nicht ganz sicher, Türkisch hab ich zu wenig gelernt.)

Mehr Sprachen mit synthetischem Futur kann ich nicht.

Liebe Grüße
Immo

Hi,

mich interessieren aber auch andere Sprachen, deren Grammatik
so gestrickt ist, dass man dies mit einem einzigen Wort
ausdrücken kann.

Es soll also quasi Person (samt Numerus) und Zeitform im Verb enthalten sein… das trifft auf eine Menge Sprachen zu. Da ich leider nicht meine ganzen Wörterbücher bei mir habe, kann ich dir keine Übersetzungen liefern, kann dir aber sagen, auf welche Sprachen das zutreffen dürfte. Hier nur die, die mir spontan einfallen:

Arabisch, Türkisch, Georgisch, evtl. Portugiesisch(?), Sanskrit, Volapük, Kabardinisch, Adygeisch, Abchasisch, Suaheli, Zulu, Xhosa, vermutlich auch Navajo, Ojibwe, Maya, …

Von einem Zyprioten bekomme ich gerade gesagt, auf Türkisch heißt es öğreneceğim; das lässt sich aufspalten in öğren-eceğ-im (lernen-FUT-1SG).

Viele Grüße, vllt. hilft’s ja,

  • André

Hi

mich interessieren aber auch andere Sprachen, deren Grammatik
so gestrickt ist, dass man dies mit einem einzigen Wort
ausdrücken kann.

Ungarisch ist auch so eine Sprache.

Zwar „ich werde lernen“ geht nicht aber „ich würde lernen“ das geht:
tanulnám. Tanulni=lernen. Ich lerne=tanulok. Ich habe gelernt= tanultam.
Noch interessanter (verwirrender:smile: ist, dass auf zwei verschiedene Weise konjugiert wird.
Beispiel: ich würde (das) lernen=tanulnám (azt). Dagegen ich würde (etwas) lernen= tanulnák (valamit).

Gruß

Balázs