Ich will ein hund für mein Sohn kaufen nur welchen

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

ja wieviel Platz habt Ihr denn? Für ein Kind ist ein mittelgroßer Hund prima. Pudel sind ausgesprochen kluge und liebenswürdige Familien- Hunde die nicht haaren und wenig riechen. Sie brauchen allerdings eine Bürst und gelegentlich einen Haarschnitt.
Jack Russel sind zwar auch toll mit Kindern brauchen aber eine strenge Hand sonst machen die Terrier was sie wollen. Pudel und Terrier werden alt, man muß sich genau überlegen ob man sie anschafft, denn ein Hund ist noch da wenn ein Kind das Haus verläßt!
Je nach Platz und Alter des Kindes unterscheidet sich die Möglichkeit der Rassen.
So weit erst einmal Gruß aus Berlin

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo Marco,

an deiner Stelle würde ich ins Tierheim gehen. Nehme deinen kleinen Sohn mit, und dann wirst du sehen, welcher Hund zu euch passt.
Es kommt auch auf eure ganze Situation an.Der Hund muss in eine Hundeschule, er muss erzogen werden, und braucht täglich und regelmäßig, seine Spaziergänge. Auch kleine Hunde brauchen viel Auslauf und Beschäftigung.
Denke auch bitte an die finanzielle Seite. Der Hund braucht Impfungen, Wurmkuren, einen Chip. Er muss kastriert werden, falls er es noch nicht ist. Bei eine größeren OP kann die Rechnung schnell 3-4 stellig werden. Das Futter sollte nicht vom Discounter sein und mindestens 60% Fleisch enthalten.
Meine größte Bitte an dich wäre aber: Kaufe niemals einen „Rassewelpen“ von Vermehrern, die günstig abgegeben werden, denn das was du am Preis einsparst, bringen dir doppelt und dreifach die TA_Kosten wieder zurück.
Einen Rassewelpen bekommst du nicht unter ca. 1000.- Euro
Es gibt noch so viel zu bedenken, solltest du noch Fragen haben, kannst du mich jederzeit anschreiben.

Liebe Grüße
Biggi

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Kaufen Sie Ihrem Kind ein Stofftier. Ein lebendes Tier ist kein Spielzeug und entbindet Sie nicht von Ihrer elterlichen und erzieherischen Verantwortung. Einen Hund kauft man für ein ganzes Hundeleben lang, nicht nur zu Weihnachten. Ihr Kind kann die Verantwortung für den Hund noch nicht übernehmen. Nur SIE als Eltern können und müssen die Zeit, Geduld und das Geld für ein Haustier aufbringen, um Ihrem Kind in spielerischer und erzieherischer Art und Weise langsam beizubringen, was es heisst, Verantwortung zu tragen.
Gehen Sie mit Ihrem Sohn in einen örtlichen Hundeverein. Lernen Sie Hundebesitzer mit ihren Hunden kennen. Lassen Sie sich beraten, schliessen Sie Freundschaften. Und erst dann, wenn Sie bereit sind, alle Opfer und die ganze Verantwortung der Hundehaltung auf sich zu nehmen, denken Sie an den Kauf eines Hundes. Alles andere führt ins Chaos, und ein weiterer Hund landet im Tierheim.

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo,
das sind zu wenig Angaben über Ihren Sohn. Wie alt ist er? Ist er verantwortungsbewußt? Ist er temperamentvoll? Ist er sportlich. Erst dann würde ich dazu eine Aussage treffen wollen. Denn der Hund sollte schon zu einem passen.
Gern helfe ich Ihnen weiter, nur brauche ich schon ein wenig mehr Informationen.

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo Marko, leider weiß ich nicht, wie alt dein Sohn ist. Generell aber gilt, ein Hund sollte nicht das erste Tier für ein Kind sein. Hat er schon Erfahrung mit Kleintieren gemacht? Daran kannst du erkennen, ob er Verantwortung auch nach längerer Zeit für ein Tier übernehmen will und kann. Hat er diese Erfahrung, dann würde ich einen Mischling empfehlen,denn das sind die robustesten und psychisch stärksten. Sollte es aber doch ein Rassehund sein, so würde ich einen Jack Russell- oder Foxterrier, bzw einen Spaniel empfehlen.
Schaut doch mal im nächsten Tierheim nach, da werdet ihr bestimmt etwas finden. Das Personal dort kann euch auch bei der Suche behilflich sein und das Tier wird auf ewig dankbar sein. Ich habe mir vor einem Jahr meinen 3. Hund aus einem Tierheim geholt. Es ist eine ganz goldige Schäferhund/Dackelmischung.

Alles Gute
Schrödi 1996

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Mein Sohn ist 11 Jahre alt und Jogt sehr gerne er mag Tiere ist nicht faul und wir haben ein großes Haus mit einen sehr großen Garten.

Mein Sohn ist 11 Jahre alt und Jogt sehr gerne er mag Tiere ist nicht faul und wir haben ein großes Haus mit einen sehr großen Garten.ich habe mir gedach das ich ihn ein chiwawa kaufe aber ihm ist der hund zu klein einen großen möchte ich und meine Frau nicht weil wir ein kleine tochter die 11 monate ist haben und Angst haben das das etwas passiert.

Um da einen Rat geben zu können, brauche ich weitere Informationen. z.B. wie alt ist der Sohn? Wer kümmert sich sonst noch um den Hund? Wie ist die Wohnsituation (Mietwohnung / Haus mit Garten etc.)?
Käme evtl. ein Tierheim-Hund in Frage? Da ist „fachmännischer“ Rat und Unterstützung auf jeden Fall sicher.
Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen: wenn es ein Welpe sein soll, egal ob große oder kleine Rasse, müsst ihr die ersten Monate viel Zeit und Geduld einplanen.
Die Frage, welche Rasse, lässt sich nicht so einfach beantworten. Wie gesagt, dazu bräuchte ich mehr Informationen, aber ich denke, der beste Ansprechpartner ist in so einem Fall wirklich das nächste Tierheim oder auch ein Tierarzt.
LG Edith Fritz

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo Marko,

wenn es ein kleiner Hund sein soll, schlage ich Dir einen Pudel oder Puggle vor. Mit diesen Rassen habe ich sehr gute Erfahrungen. Abraten würde ich Dir von Terriern; diese sind doch ganz speziell zu handhaben.
Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Grüße
Claudia

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Dazu muss ich erstmal wissen wie alt dein Sohn ist und dir sagen, dass man Kindern keinen Hund kauft! Ein Hund muss den erwachsenen gehören und die stehen in der Verantwortung, denn ein Tier ist kein Spielzeug!

LG
Feli

Da gibt es eine ganze Menge.
Wichtig fände ich, darauf zu achten, dass er keinen Jagdtrieb hat, dass er gelehrig ist und kein wirklich pflegeintensives Fell hat. Es sei denn diesen letzten Punkt - das Fell - findet ihr Sohn toll zu pflegen.

Egal ob groß oder klein. Ein Hund muss erzogen werden. Also solle ihr Sohn mit ihm in die Hundeschule geschickt werden. Dadurch bekommen beide eine gute Bindung und lernen beide, wie sie miteinander umzugehen haben. Oder aber sie nehmen einen älterne Hund, der schon erzogen ist, wo sie erstmal schauen können, ob Ihr Sohn wirklich ein dauerhaftes Interesse an einem Hund hat. Denn mit 11 Jahren kann sich das Interesse an einem Tier schnell verlieren. Dann so ein Hund wieder abzuschieben wäre auch für den Hund nicht wirklich gut.
Kennen Sie sich schon mit Hunden aus? Wenn ja, können Sie unterstützen. Wenn nicht, sollten Sie schauen, welcher Hund sich als Anfängerhund eignet. Eigentlich würde ich in diesem Fall wirklich dafür tendieren, dass sie sich einen ältern Hund - also keinen Welpen - zulegen, der schon erzogen ist und von dem man die Eigenschaften auch schon kennt. Solche Hunde bekommt man gut über den Tierschutz - Tierheim oder so. Da könnte sich Ihr Sohn einen aussuchen und sie erfahren schon sehr viel über den Hund.

So, jetzt zu den Rassen: einen Yorkshire Terrier bekommt man in unterschiedlichen Größen. Hier ist leider das Fell auch ein Thema. Es muss gepflegt und u.U. auch geschnitten werden regelmäßig. Aber hier haben Sie die Möchlichkeit die Größe von klein zu größeren Varianten zu wählen, der Hund ist sehr gelehrig und lebhaft. Er hat kein Jagdtrieb.
Ein Dackel wäre ein toller Hund, aber nicht geeignet, wenn das Kind nicht sehr verantwortungsbewußt ist. Denn dieser Hund hat wirklich Jagdtrieb.
Der Malteser ist auch ein klasse Hund für ein Kind. Kein Jagdtrieb, zwar längeres Fell, aber sehr gelehrig.
Australian Terrier wäre auch ein sehr geeigneter robuster gelehriger Hund, der auch gut fürs Joggen wäre.
Norfolk Terrier gilt das selbe, wie zuvor der Terrier. Und überhaupt, je länger ich drüber nachdenke sind fast alle Terierer, auch der Norwich Terrier und der Rat Terrier geeignet für Ihren Sohn und Ihre Familie.
Schauen Sie doch selbst mal im Internet finden Sie ganz viel über die verschiedenen Hunde mit Foto und den passenden Charatereigenschaften. Dabei können Sie hervorragend überprüfen, welches der richtige Hund für sie ist.

Wenn Sie mir noch einen Tipp erlauben, falls es wirklich Ihr erster Hund ist, auch Sie und Ihre Frau mit Hunden noch keine Erfahrung haben, nehmen Sie vielleicht wirklich erst einen Hund, der schon geprägt wurde. Schauen Sie mal Tiere suchen ein Zuhause am Sonntag abend im WDR oder gehen Sie ind ein Tierheim. Hier bekommen Sie meist Hunde, über die man schon eine Menge weiß und die auch meist schon eine Menge gelernt haben.

Falls Sie noch mehr fragen haben, immer wieder gerne.
Jetzt wünsche ich Ihnen erstmal viel Glück und Besonnenheit beim Überlegen.

Hi Marko!
Da mußt du erst mal ein paar grundlegende Fragen klären!

  1. Wie viel Platz habt ihr zur verfügung
    (Wenn Garten vorhanden ist kann er etwas größer sein wenn nicht muß es wohl so ein „Handtaschenhund“ sein.
  2. Wer kann sich um die Erziehung des Hundes kümmern? (ein Kind schafft das nämlich nicht allein)
  3. Hat jemand Zeit um sich mit dem Hund abzugeben? Ein Hund braucht seine Familie! Bitte auch bedenken das urlaub etc. schwieriger wird, da man den Hund entweder mitnehmen muß oder zur Plege abgeben kann!

So, nun zu der Antwort die du ja eigentlich wolltest!
Die Rasse hängt stark von Punkt 1 ab.
Generell halte ich von „Rassehunden“ wenig, da sie meist überzüchtet sind bzw. rassetypische Angewohnkeiten und/oder Krankheiten haben. Ich tendiere zu Mischlingen! Mein Charly ist ein „Schnauzer-Schäferhund-Terrier“ Mischling und so was von treu und gutmütig das glaubt man nicht wenn manns nicht selbst erlebt hat. Männchen sind schwerer zu erzeihen und zu bändigen als Weibchen (die ordnen sich eher unter).
Viel spaß also beim aussuchen und schenken! Schau mal im Tierheim vorbei die können dir bestimmt helfen!
Gruß
Mattias

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo Marko,
also definitiv auf eine Hunderasse festlegen möchte ich mich nicht, da ich selbst immer nur „große Hunde“ hatte. Außerdem kommt es auch darauf an, wie alt Dein Sohn ist und in wie weit er sich selbst um das Tier kümmen kann. Nur Gassi gehen und schmussen reicht bei keinem Hund aus. Die Erziehung sollte auch bei einer kleinen Rasse nicht vernachlässigt werden, damit der neue vierbeinige Freund keine „Unarten“ entwickelt und ein paar Wochen später im Tierheim landet.

Meine persönliche Empfehlung für einen „Anfänger“ ist, einen Mischling zu nehmen - wenn möglich sogar aus dem Tierheim. Die sind robust, in der Regel sehr anhänglich und auch im Tierheim bekommt man Welpen - man sollte da aber wegen der zukünftigen Größe schon wissen, was da alles mit „drin“ ist. Habe im Hundeverein mit vielen Mischlingen zu tun und die sind durchweg problemlos.

Eine Freundin von mir hat einen Malteser - super Hund, familientauglich, kuschelt gerne, hat eine hohe Reizschwelle und auch mit anderen Hunden kein Problem. Ob das aber bei allen so ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Unsere Kinder haben von uns vor vielen Jahren zu Weihnachten einen Plüschhund bekommen mit einem Zettel dran, den nach Weihnachten in einen „echten“ um zu tauschen. Danach sind wir ins Tierheim gefahren und sie haben ihn sich selbst ausgesucht. Das war bis zum Schluß die große Liebe auf beiden Seiten.

Zum Schluß vielleicht noch die Empfehlung sich über das Internet über kleine Hunderassen zu informieren. In den Rassestandards wird Beschrieben welche Eigenschaften die Hunde in der Regel haben, aber auch wie aufwendig die Pflege etc. ist. Da nur ihr selbst entscheiden könnt was und wie viel Aufwand ihr täglich bereit seit aufzubringen, solltet ihr Euch da schon gut informieren.

Viel Spaß bei der Suche, die hoffentlich für alle Beteiligten von Erfolg gekrönt ist.

Gruß Rosi

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo Marko
Das ist nicht so einfach, wie Du Dir das vorstellst, Du kannst Dich nicht einfach für eine Rasse entscheiden, weil sie Dir vielleicht gefällt. Du musst Dir vorher überlegen, ob (!) und in welcher Form ein Hund in Euer Leben passt:

  • Wie groß ist Eure Wohnung?
  • Kann man mit dem Hund viel spazierengehen - nur dann zum Beispiel macht es Sinn, sich eine Rasse anzuschaffen, die ursprünglich mal zur Jagd verwendet wurde.
  • Wer beschäftigt sich mit dem Hund?
  • Wenn der für Deinen Sohn sein soll - ist der schon alt genug, wirklich Verantwortung für das Tier zu übernehmen?

Tut mir leid, aber Deine Frage klingt ein wenig so, als ob Du Dir darüber noch nicht wirklich viele Gedanken gemacht hast.
LG CLaudia

Ich will meinem Sohn ein kleinen hund kaufen aber ich weiß
nicht welchen könnt ihr mir ein paar hunderassen vorschlagen.

Hallo und guten Tag Marko,

da ich selbst es ganz toll finde, wenn Kinder und Hunde/Tiere zusammen aufwachsen, ist Deine Idee einen Hund/Welpen aufzunehmen, an sich klasse.
Wichtig wäre zu wissen, wie alt Dein Sohn ist und ob jemand in eurer Familie Hunde-, bzw. Welpenerfahren ist?
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob Du mit „einem kleinen Hund“, einen Welpen meinst?
Ein Welpe k a n n mit seinen spitzen Zähnchen ganz schön feste und sehr schmerzhaft zwicken, in die Hände, Hosenbeine…etc. (im Spiel/Rangordnung) und muss natürlich noch in den weiteren Wochen und Monaten erzogen werden. Zudem muss ein Welpe ca. alle 1-2 Stunden auf eine Grünfläche zum Lösen, da die Schliessmuskel erst ab der 12. Lebenswoche einigermassen funktioniert.Möglicherweise knabbert er an Möbeln und zerkaut Spielzeug (vorsicht bei Kleinteilen wie z.B. Lego-Verschluckgefahr).
Wenn ein Kind noch unter fünf/sechs Jahre alt ist, könnte es passieren, das es nach einer solchen schmerzhaften „Attacke“ nach dem Welpen tritt, oder schlägt, was dann wieder beim Tierarzt enden könnte…
Natürlich sollten Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt zusammen sein, aber im normalen Alltag ist das kaum machbar.
Bitte unbedingt Alter und Charakter des Kindes berücksichtigen - gilt selbstverständlich auch für den Hund.
Als kleine Rassen finde ich z.B. den Kleinelo, Bolonka, Zwergpudel und den Merlsheimer als relativ unkomplizierte kleine Begleithunde für Familien empfehlenswert.
Sie sind nicht so anspruchsvoll und hyperaktiv wie z.B. viele Terrier.
Einfach bei Googel die entsprechende Rasse eingeben und den Suchlauf starten:wink:.

Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen, stehe auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
LG
eloelo