Ich will endlich

-freie Parkplätze kostenlos
-breite Straßen
-grüne Ampeln
-Steuererleichterungen
-billiges Benzin
-weniger Bürokratie
-bessere Radwege (niedere Bordsteine)
-mehr Zusammenhalt
-weniger blödsinnige Verkehrsschilder

Es kann doch nicht sein, dass ich im einundzwanzigsten Jahrhundert während die ersten Roboter auf dem Mars herumfahren meine Zeit mit so nervigem Kleinkram wie Parkplatzsuche und immerroten Ampeln verschwenden muss!

Also, Politiker, macht mal was!

Wieso „Politiker, macht mal was“ ??

Erfind’ doch mal ein fliegendes Fahrzeug, da braucht’s
die ganzen Resourcen am/vom Boden fast garnicht
mehr :wink:)
Nur braucht man dazu keine Politiker, sondern
wirtschaftlich unabhängige Ingenieure & Techniker…

In diesem Sinne
mfg M.L.

Es kann doch nicht sein, dass ich im einundzwanzigsten
Jahrhundert während die ersten Roboter auf dem Mars
herumfahren meine Zeit mit so nervigem Kleinkram wie
Parkplatzsuche und immerroten Ampeln verschwenden muss!

Am Mars sähe es auch nicht so rosig aus, wenn jeder seinen Rover dort stehen hätte. Die ganannten Probleme sind Folgen des Individualverkehrsbooms - die einzige Abhilfe - so paradox es klingen mag - autofahren teurer und unattraktiver machen.

LG
Stuffi

Hi Markus,

Erfind’ doch mal ein fliegendes Fahrzeug, da braucht’s
die ganzen Resourcen am/vom Boden fast garnicht
mehr :wink:)
Nur braucht man dazu keine Politiker, sondern
wirtschaftlich unabhängige Ingenieure & Techniker…

… und jede Menge Energie, die nicht zur Verfügung steht. Das wird wohl nichts werden.

Gruß, Rainer

Ich will Kühe
ohne Mühe.

Und Erwachsene, die den Staat nicht mit Mutti verwechseln.

Hi Stuffi

des Individualverkehrsbooms - die einzige Abhilfe - so paradox
es klingen mag - autofahren teurer und unattraktiver machen.

Ich glaub nicht nur,viele Menschen nutzen die öffentlichen verkehrsmittel, aber zu vielen sind die noch zu teuer und schlecht nutzbar, würd auch lieber mit bus oder zug zur arbeit fahren,allein aus bequemlichkeit aber bei arbeitsbeginn manchmal morgens um 4 uhr fährt bei uns leider noch nichts.

Darum bin auch total dagegen autofahren noch teurer zu machen,denn ich komme nicht drumherum, es sei denn ich fahr von zu haus zur arbeit 38km mit rad oder gehe das stück zu fuss.

MfG Christian

Einige Punkte lassen sich ganz einfach lösen,

-freie Parkplätze kostenlos
-grüne Ampeln
-bessere Radwege (niedere Bordsteine)
-mehr Zusammenhalt
-weniger blödsinnige Verkehrsschilder

Zieh aufs Land, am besten die einsamste Pampa, und verzichte darauf Städte und dicht besiedelte Gegenden zu besuchen. Ampeln und Radwege sind keine da, weil kein Bedarf. Vielleicht in die neuen Bundesländer.
Dann ist in der Stadt wieder ein Parkplatz mehr frei.

-Steuererleichterungen
-billiges Benzin

Zieh in die USA, am besten Kalifornien.

-weniger Bürokratie

Also, Politiker, macht mal was!

Das mit dem teuren Bezin ist doch schon mal ein guter Anfang. Wenns erst richtig teuer wird, dann fahren weniger mit den Autos. :wink:

Gruß
Carlos

na endlich
Hallo,

-freie Parkplätze kostenlos
-breite Straßen
-grüne Ampeln
-Steuererleichterungen
-billiges Benzin
-weniger Bürokratie
-bessere Radwege (niedere Bordsteine)
-mehr Zusammenhalt
-weniger blödsinnige Verkehrsschilder

endlich setzt sich hier mal jemand für die wahren Menschenrechte ein. Richtig so! Weiter so! Im All rumjucken und nicht einmal ein dehnbares Maßband auf den Markt bringen.

Besonders unterstützen möchte ich hier das im Grundgesetz zu verankernde Grundrecht auf Verheizen von fosilen Brennstoffen durch den rechten Fuß beim Autofahren. Mindstens 9 Liter auf 100 km sollten gesetzlich gesichert sein, trotz Hartz IV.

Gruß

Johannes (der offensichtlich momentan Opfer einer Radikalisierung ist…)

Ist das jetzt Satire oder nicht???

Levay

und bitte weg mit den rußfiltern für dieselfahrzeuge. macht die karren nur teurer…

Wir müssen erst alle Ressourcen auf der Erde ausbeuten, dann fängt der Staat an umzukrempeln. Ist nicht gut geht aber nicht anders.

Ist das jetzt Satire oder nicht???

Levay

Nein, es ist ernst gemeint. Durch schlechte Verkehrsplanung (und dazu gehören auch Ampeln und Parkplatzsuche) wird die Umwelt IMMENS belastet - durch das teure Benzin allerdings kein bisschen entlastet.

Wir müssen endlich weg von der naiven Vorstellung, dass Verteuerung Linderung bewirkt (vgl. Alcopops).

Ich hab lang drüber nachgedacht: Meine Ansichten sind modern und ökologisch sinnvoll. Die Aufgeilerei rein am Verbrauch ist dies nicht.

Mein Ziel ist eine win-win-Situation: Also ein Plus an Mobilität bei einem Plus an Umweltschutz. Oder kurz: Eine Effizienzsteigerung.

Klar wäre es optimal, wenn wir alle mit dem Fahrrad fahren würden - leider geht das nicht immer.

Und schon mal überlegt, wie viele Leute DURCHSCHNITTLICH in einem Gelenkbus sitzen müssen, damit sich die 50 Liter Diesel auf 100 km die der rausballert rechnen?

-freie Parkplätze kostenlos
-breite Straßen
-grüne Ampeln
-Steuererleichterungen
-billiges Benzin
-weniger Bürokratie
-bessere Radwege (niedere Bordsteine)
-mehr Zusammenhalt
-weniger blödsinnige Verkehrsschilder

… und als Du aufgewacht bist war die Hose vorne ganz feucht…

Herbert

Da träumt jemand vom guten Politiker, der die Nebeneinahmen - sei es von Aufsichtsräten und Beiräten usw. caritative und mildtätige Institutionen stiftet, der nicht an seine eigene Diäten denkt und auch nicht doppelt Abrechnet und Kassiert für Arbeiten, die nicht getan wurden, der nicht das eigene Volk oder Wahlkreis anlügt …
Ich beneide Leute, die noch träumen können.

A.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Timekiller!

Nein, es ist ernst gemeint. Durch schlechte Verkehrsplanung
(und dazu gehören auch Ampeln und Parkplatzsuche) wird die
Umwelt IMMENS belastet - durch das teure Benzin allerdings
kein bisschen entlastet.

Wir müssen endlich weg von der naiven Vorstellung, dass
Verteuerung Linderung bewirkt (vgl. Alcopops).

Stimmt nicht ganz. Durch diese schrecklichen Okösteuerstufen und die damit verbundene Verteuerung des Benzins sind die Leute insgesamt tatsächlich weniger gefahren. (ob´s nur daran lag, sei mal dahin gestellt) Klingt für die Umwelt gut, aber nicht für die Autofahrer. Denn durch das Minus an verkauftem Sprit haben wir jetzt trotz Steuererhöhung Steuerausfälle in Millionenhöhe. Und das Geld fehlt jetzt woanders. Macht aber nichts, die Regierung hat schon Pläne, wie sie sich´s wiederholt, z.B. Diesel so teuer wie Benzin, KFZ-Steuererhöhung und andere Ideen. Doll wa? Das ist die Belohnung, dass wir weniger und/oder sparsamer gefahren sind.
Und: dass dieses Geld woanders fehlt, läßt die Frage aufkommen, ob die Ökosteuer vielleicht doch nicht nur dem Umwelt zugute kommen soll
:wink:
Stell dir das Gesicht von Eichel vor, wenn wir alle 3-Liter-Autos fahren würden… Die Umwelt interessiert den weniger!

Und bei den Alkopops ist es dasselbe. Statt ner guten Aufklärungskampagne, die dem Staat natürlich Geld kosten würde, wird ne Steuer drauf gelegt, die dem Staat Geld von der besoffenen Jugend bringt. Das die sich statt den Alkopops jetzt wie früher billiger wieder ihre eigenen Mischungen mit viel mehr Alk basteln, ist ja egal.

In Frankreich sind Alkopops übrigens aus demselben Grund inzwischen weg vom Fenster. Droht uns da der nächste Steuerausfall, weil das noch nicht eingenommene Geld schon wieder woanders verplant wurde? Mal gucken, was dafür dann wieder für eine neue Steuer kommt. Bestimmt ne Mozzarella-Steuer, der geht bei unserem Aldi weg wie warme Semmeln…

(Wer denkt sich eigentlich die Zahlen aus, was man so an Steuern einnehmen könnte? Ist doch eigentlich immer zu hoch gerechnet, und am Ende fehlt´s woanders… oder lieber zu hoch rechnen und nächstes Jahr wieder minus statt Ärger mit der EU im laufenden Jahr?

Ich hab lang drüber nachgedacht: Meine Ansichten sind modern
und ökologisch sinnvoll. Die Aufgeilerei rein am Verbrauch ist
dies nicht.

Mein Ziel ist eine win-win-Situation: Also ein Plus an
Mobilität bei einem Plus an Umweltschutz. Oder kurz: Eine
Effizienzsteigerung.

Klar wäre es optimal, wenn wir alle mit dem Fahrrad fahren
würden - leider geht das nicht immer.

Und schon mal überlegt, wie viele Leute DURCHSCHNITTLICH in
einem Gelenkbus sitzen müssen, damit sich die 50 Liter Diesel
auf 100 km die der rausballert rechnen?

Das ist schon geklärt, dafür hat man ja im Laufe der Jahre die Fahrkarten so schweineteuer gemacht. Hab also kein Schlechtes Gewissen, wenn du alleine im Gelenkbus sitzt!#

Gruß, Peter