Ich wollte die Kellerwände streichen

habe das mit einer Rolle, so wie auch in den Zimmer machen wollen. Dochdie Farbe blieb nicht an der Wand, sondern kamm zusamen mit der alten mir endgegen geblättert.Habe se erstmal aufgegeben. Woran liegt es und was kann ich dagegen machen. Ein sauber Anstrich würde dem Keller schon guttuhen!

Das ist natürlich doof, dass die alte Farbe mit runter gekommen ist. Du hättest vorher einen Haftgrund drauf streichen müssen, dann hätts gehalten. Ich denke, das kannst Du jetzt aber auch noch machen und eben die abgeblätterten Stellen zweimal streichen.
Viel Erfolg
schlau99

Nun Anna , die meisten Keller sind Feuchträume , daher mußt du die Wände zu erst mit Tiefengrund ( PCI )oder noch besser mit Haftgrund ( PCI ) bearbeiten , nimm dir einen alten Kleisterpinsel und streiche Tiefen oder Haftgrund dick auf die Wand , du wirst sehen die Farbe hält , am besten nimmst du Außenbinder zum streichen , wegen der bereits erwähnten Feuchtigkeit im Keller , na dann viel Glück . Das funktioniert auch wenn die Kellerwände aus Sandstein , ( bei einem alten Haus ) bestehen . Ich hoffe ich konnte helfen .

Hallo,
ich würde die Wände mit einem Haft-bzw.Tiefengrund und einem grossen Flächenpinsel vorbehandeln, das hilft bei porösen und sandigen Putzen
MfG

Hallo, kommt drauf an, was für Farbe früher gestrichen wurde. Ich hab mühsamst Farbe mal mit dem Schaber abgekratzt. Wenn die Farbe stabil ist, kannst du dünn mit Rotband drüberputzen und dann streichen. Ich würde aber erstmal von der abgeblätterten Farbe etwas mitnehmen zum Fachhandel und da fragen. Schöne Grüße Coco

Hallo Anna!
zunächst ein gesundes neues jahr 2013. deinem vorhaben den keller zu renovieren, hast du dir wahrscheinlich leichter gedacht.
die meisten kellerwände tragen insich salze,die eine bestreichung möglich machen. Aber!!
du solltest auf jeden fall die wände von losem anstrich befreien.desweiteren solltest du die wandflächen mit tiefengrund vorbehandeln.wenn du mit der hand über die wand streichst, solltest du keinen schmutz an der hand haben,und sie sollte nicht sanden.d.h. es muss sich gut anfühlen.klingt ein bischen komisch,ist aber gut umzusetzen.den tiefengrund
abtrocknen lassen,und wenn es deine zeit erlaubt,die farbe etwas zu verdünnen, das ein zweiter anstrich möglich ist.glaube es: zwei mal dünn ist viel besser als einmalzu dick aufgetragen.
mfg. ganter 57

Ich vermute, dass die Kellerwände, bei denen die alte Farbe mit abgeblättert ist, irgend wann feucht geworden sind und aus dem Mauerwerk der „Salpeter“ ausgeblüht ist. So kann keine Farbe halten. Und noch ganz wichtig: im Keller niemals Dispersionsfarbe nehmen. Die verhält sich wie eine Plastikfolie und das Mauerwerk dahinter wird noch feuchter und dann wächst der Schimmel. Für Kellerwände möglichst eine Silikatfarbe nehmen. Silikatfarben sind wasserdurchlässig, dadurch kann der Putz darunter Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.
Am Besten: einen Baubiologen zu Rate ziehen.

Hi Anna,
vermutlich sind Deine Kellerwände feucht, da darf man nicht mit einer dichten Farbe drauf (deshalb wird die alte wohl abgelöst sein). M.E. ein Fall für einen der was davon versteht und Dir die richtige Farbe empfiehlt, ggf. musst Du die ganze alte Farbe abmachen.
Sorry, mehr kann ich Dir nicht dazu sagen.
Viel Erfolg,
Schelle

Hallo,

jetzt weiß ich nicht, wie ist die Wand beschaffen?. Entweder würde ich mit einer harten Bürste die losen Teilchen der Oberfläche abbürsten oder erst einen Haftgrund ( gibt es Baumarkt oder Fachgeschäft) auf dei Wand aufspritzen.

Tschüss

Moin Moin,

da die Kellerwände zumeist mit einer Kalk-Binderfarbe versehen sind und wenn es ein Altbau ist sind die Kellerwände meist kalt und im Sommer sind die Wände immer etwas feuchter, dadurch verbindet sich der Altanstrich nicht so gut mit dem Untergrund oder dieser ist bereits lose.

Leider kann ich nur den Rat geben entweder alles lose abzukratzen oder wieder und möglichst in kleinen Etappen die Wände wieder mit Binderfarbe Stück für Stück zu streichen. Hierbei immer aufpassen die Rolle nicht zu schnell zu bewegen und möglichst immer mit sattem Farbauftrag auf der Rolle zu arbeiten. Die Abblätterungen entstehen durch das anweichen der alten Farbe. Also nicht zu lange auf einer Stelle die Farbe abrollen, und wenn die Farbdeckung noch nicht ausreicht, dann erst die Farbe durchtrocknen lassen bevor die nächste Schicht aufgebracht wird.

Viel Glück…

die alte Farbe haftet nicht mehr auf dem Untergrund.
wenn Du einen Bodenablauf im Keller hst, am Besten mit dem Hochdruckreiniger denn alten Anstrich entfernen, danach mit Haftgrund (Tiefgrund) vorstreichen.

Hallo,

leider kann ich Ihnen hierzu keine Information mitteilen. Ist leider nicht mein Fachgebiet

mfg