Hallo
Es geht um „jetzt“, ein Zeitadverb
Es geht um „gerne“, ein Modalpartikel
hängt die Positionierung von der Fokusierung oder gibt es irgenwelche Regeln?
Danke
Hallo
Es geht um „jetzt“, ein Zeitadverb
Es geht um „gerne“, ein Modalpartikel
hängt die Positionierung von der Fokusierung oder gibt es irgenwelche Regeln?
Danke
Obacht! Jetzt kann auch ein Partikel sein:
https://www.duden.de/rechtschreibung/jetzt_nun_denn
Man müsste im Kotext also erst einmal klären, welches „jetzt“ gemeint ist.
Hallo!
gehen wir davon aus, dass es ein Partikel wäre. Was wäre das richtig?
Dann hätten wir zwei Partikel im Satz: „jetzt“ und „gerne“
gerne
Btw.: die Partikel, Femininum, Plur.: die Partikeln
Die Reihenfolge beider Adverbien hängt (wie immer!) davon ab, worauf die (semantische) Betonung liegt:
„Ich möchte jetzt gerne in Ruhe weiter meiner Arbeit nachgehen“
(= was ich jetzt tun will)
„Ich möchte gerne jetzt in Ruhe weiter meiner Arbeit nachgehen“
(= was ich gerne tun will)
Natürlich kann jetzt auch eine Partikel sein. Aber ein Beispiel in der Kombination mit gerne zu finden, dürfte nicht einfach sein.
Vielleicht so:
„Ich möchte jetzt gerne (gerne jetzt) nicht missverstanden werden, wenn ich sage, dass …“
jetzt = Adverb
„Ich möchte jetzt (aber) gerne nicht missverstanden worden sein, als ich sagte, dass …“
jetzt = Partikel (Abtönungspartikel?), eher aber ein → Kommentaradverbial
Gruß
Metapher
Hallo,
um es unübersichtlicher zu machen: Ich würde es gerade andersherum interpretieren.
Ich würde jetzt gerne einkaufen gehen (, aber ich habe kein Geld mehr übrig.)
(= was ich gerne tun will)
Ich würde gerne jetzt einkaufen gehen (und nicht erst heute nachmittag.)
(=was ich jetzt tun will)
Viele Grüße,
Jule
Stimmt, Jule! Da die Betonung in der Regel nicht verschriftlicht wird, vergisst man leicht ihre satzsemantische Bedeutung.
Karl
Ich würde jetzt gerne gar nicht mal finden, daß du es andersherum interpretierst. Wohl aber mein „(semantische) Betonung“: Es gilt ja durchgängig „alt vor neu“ bzgl. Satzstellung. Du beziehst dich dementsprechend auf die im Sprechakt neue Information. Ich bezog mich auf das im Sprechakt aktuell Anliegende, mithin Vorausgesetzte, mithin um das, worum es geht:
„Was möchtest du jetzt?“ - "Ich möchte jetzt gerne in Ruhe weiter meiner Arbeit nachgehen“
Insofern also:
(= was ich jetzt tun will)
„Was möchtest du gerne?“ - "Ich möchte gerne jetzt in Ruhe weiter meiner Arbeit nachgehen“
Insofern also:
(= was ich gerne tun will)
d’accord?
Deshalb pointierte ich ja auch die „(semantische) Bedeutung“. D.h. im Ggs. zur Intonation, die die - semantische - Regel „alt vor neu“ ggf. umkehren kann.
Gruß
Metapher
Dieses Thema wurde automatisch 36 Stunden nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.