Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Sonntag/ Ich wünsche auch Ihnen einen schönen Sonntag

Hallo zusammen

Wie sagt man, wenn jemand einem einen schönen Sonntag wünscht?

Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Sonntag

oder

Ich wünsche auch Ihnen einen schönen Sonntag

Was ist eigentlich „Auch“ als Wortkategorie? Ist das eine Modalpartikel? Wo steht „auch“ in der Satzgliedstellung?

Danke

Hallo Nadja,

das kommt darauf an.

Wenn du sagst

dann hat dir der andere vorher „Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag“ gesagt („auch“ ist in deinem Satz betont). Wenn du einfach nur jemanden einen schönen Sonntag wünschen möchtest, sagst du lediglich

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag!

Hier würdest du das Wort „Ihnen“ betonen, d. h. du hast vorher noch jemandem anders (der vielleicht daneben steht oder so) schon einen schönen Sonntag gewünscht.

Lt. Wikipedia kann es das sein:
Zu der Hauptklasse der Modalpartikeln – die gelegentlich auch Abtönungspartikeln genannt werden – zählen aber, auch, bloß, denn, doch, eben, eigentlich, etwa, halt, ja, mal, nur, schon, vielleicht und wohl.

Schau dir aber auch die Restriktionen an.

Gruß
Christa

In deinem Beispiel ist „auch“ nicht Modalpartikel, sondern Konjunktionaladverb.

Gruß
Metapher

Hallo Metapher,

wie unterscheidet man aber eine Modalpartikel von einem Konjunktionaladverb?

Danke

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag
.
Das „auch“ hoert sich fuer mich an wie eine Mehrzahl, je nachdem wo es im Satz steht…

… zusaetzlich zu dem Lottogewinn und dem Besuch der Verwandten, mehrere Wuensche fuer eine Person.

… so wie ich schon dem anderen Nachbarn einen schoenen Sonntag gewuenscht habe, also ein Sonntag fuer mehrere Personen

Im Falle von „auch“ ist das auch (Partikel) nicht ganz simpel in allgemeiner Form zu erklären! Auch (Adverb) für mich nicht. Wie auch (Partikel) immer es sein mag: Am besten geht es auch (Adverb) hierbei mit Beispielen,

In der Aussprache ist es übrigens am leichtesten zu unterscheiden: auch (Partikel) ist immer unbetont, auch (Adverb) ist fast immer im Satz betont.

Der Duden bringt viele schöne Beispiele für beide Wortarten, in denen „auch“ vorkommt:

→ auch (Adverb)

auch (Partikel)

3 „Gefällt mir“

Nicht, dass ich das irgendwie wissen muss, aber interessant ist es schon. :smile:

Ja, Christa. Metapher hat immer sehr interessante Sachen. Man muss ihn einfach danach fragen.

Schöne Grüße