Geh zum Anwalt, frag nach PKH
Hey Vagabund,
zuallererst: mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du Anspruch auf Prozesskostenhilfe (PKH)
Guggsch Du hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Files…
Das heisst, dass Du Dich an eine Anwaltskanzlei wenden solltest und ZUALLERERST sagen solltest, dass Du Dich dem Vorwurf der Raubkopie ausgesetzt siehst und kein Geld hast.
Dein Anwalt sollte dann erstmal von der Gegenseite Beweismittel einfordern. Die sind oft nicht sehr aussage-kraeftig und haeufig schlicht oberflaechlich oder ganz falsch, siehe
http://www.heise.de/ct/artikel/Schwierige-Gegenwehr-…
Ganz wichtig: Mach dem Gegner ARBEIT. Fordere hoeflich dazu auf, Dir die Verfehlung nachzuweisen. Wenn Du WLAN hast: teile mit, dass moeglicherweise Dritte unberechtigt Deinen Anschluss genutzt haben. Und wende Dich an Deinen Provider mit der Bitte, die IP-Adressdaten und die Verbindungen des fraglichen Tages an Dich herauszugeben.
Du solltest dem Gegner auch klar machen, dass Du wenig Geld hast. Am einfachsten laesst Du Deinen Anwalt gleich im ersten Schreiben mitteilen, dass Du finanziell schwach aufgestellt bist. An Ratenzahlungen haben die Abmahner manchmal kein Interesse.
Noch ein Tipp: mache eine gruendliche Datensicherung von Deinem Computer, und brenne sie auf DVD (nicht wieder-beschreib-bar). Halte alles fest, was irgend geht, speichere Deine Log-Dateien, speichere die History. Denn: wer weiss, vielleicht kommt bald eine andere Abmahnung bzgl. eines Filmes, den Du definitiv NICHT heruntergeladen hast…
Falls Du einen alten Router hast: stelle die These auf, dass Dein PC missbraucht wurde.
IN JEDEM FALL SOLLTEST DU ZU EINER ANWALTSKANZLEI.
Denn: viele Unterlassungs-Erklaerungen enthalten Fallen. Du musst zu einem Anwalt.
Gehe auch nicht gleich davon aus, dass die Abmahner im Recht sind. Tauschboersen-Nutzer sind fuer diese Leute ideale Opfer, aber auch die Gerichte werden langsam ungeduldig mit der dauer-Abzocke.
Ach, und zuletzt: lass den Gegner begruenden, WARUM die Hoehe der Abmahnung nicht, wie gesetzlich vorgegeben, ca. EUR 100.- betraegt. Die WERDEN zwar eine Ausrede haben, aber falls es zur Gerichts-Entscheidung kommt, wird diskutiert werden, dass die Abmahn-Gebuehr meist zu hoch ist.
Siehe auch:
http://www.verbraucher-papst.de/aktuell/gesetz-gegen…
Zualler- aller-letzt noch: wenn Dich Abmahner/Abzocker im Visier haben, wirst Du einiges an Geld verlieren - ein paar Hundert sind das in der Regel. Da beisst die Maus keinen Faden ab, das ist so. Selbst mit Prozess-Kosten-Hilfe (PKH) musst Du letztlich berappen.
Bitte lass die Finger kuenftig von Tauschboersen.
So. Jetzt ruhig durchatmen und ab zum Telefonbuch mit Dir - such Dir ne Anwaltskanzlei.
Viel Erfolg!
Veranda