IDE als Boot-Laufwerk nicht möglich

Hallo!

Nach einer Woche vergeblicher Suche in unzähligen Foren und Suchmaschinen meine letzte Hoffnung: Ein eigenes Thema.

Meine Grundfrage: Wieso wird meine IDE-Festplatte von Win-XP-Prof. - Setup nicht erkannt?

Mein System läuft auf einer S-ATA Festplatte. Im Bios CMOS wird folgendes angezeigt:

0 Master: DVD Laufwerk (IDE)
0 Slave: —
1 Master: S-ATA Festplatte mit Betriebssystem
1 Slave: —
2 Master: S-ATA Festplatte
2 Slave: —

Als Bootreihenfolge aber kann ich alle Laufwerke auswählen!

Wenn der Rechner hochfährt zeigt er mir zunächst logischer Weise genau das an, was im CMOS auch steht.

Danach folgt der IDE-Scan und siehe da: Auch meine IDE-Festplatten werden angezeigt.

Wenn Windows hochgefahren ist und ich auf Arbeitsplatz klicke, werden alle Laufwerke angezeigt und ich kann fehlerfrei auf alle Laufwerke zugreifen und auch Dateien verwalten.

Alle meine Laufwerke sind fehlerfrei und auf NTFS formatiert! Die Clustergröße ist auf Standard gesetzt.

Ich habe alle Laufwerke aus meinem Rechner entfernt; bis auf: Das DVD-Brenner-Laufwerk und eine einzige IDE - Samsung - 80 Gb - Festplatte.

Das DVD Laufwerk hängt an IDE-Channel 0 Master
Die IDE Festplatte auf IDE-Channel 1 Master.

Die Jumper sind alle richtig auf Master gesteckt. Aber:

Windows Setup meckert, dass kein Datenträger installiert ist. Wieso zum Geier? IDE-Scan zeigt mir doch meine Festplatte an und im CMOS steht das DVD-Laufwerk.

Abhilfe Versuch: Ich tausche einfach mal die Geräte an den IDE-Slots. Meine Hoffnung: Meine Festplatte soll im CMOS stehen.

Also nochmal Bios umgestellt und den Rechner gestartet. Es hatte geklappt: Unter CMOS steht nun meine Festplatte und nach dem IDE-Scan erschien mein DVD-Laufwerk.

Nur mal zum Vergleich: Hängen die S-ATA-Datenträger dran, werden diese auch unter CMOS aufgeführt… Naja, egal erst mal.

Setup wieder mal gestartet. Nachdem die Microsoft-Treiber und die Installationsdateien in den Speicher geschrieben wurden, sollte normaler weise jetzt meine Festplatte als Laufwerk C:\ erscheinen, damit ich Windows installieren kann. Was kam stattdessen? - Bluescreen, mit der Meldung, dass ein schwerwiegender Fehler vorliege und ich den Rechner neu starten soll, bei wiederholtem erscheinen ich den Support aufsuchen soll. Na klasse.

Ich frage mich ernsthaft langsam was ich machen soll, bin mit meinem Latein am Ende, denn irgendwelche spezielle IDE-Slot-Treiber habe ich nicht gefunden. Ich glaube, dass ich grundlegend es hinbekommen muss, dass genauso wie die S-ATA-Festplatten auch die IDE-Festplatten im CMOS erscheinen müssen.

Kleiner Hinweis noch: Habe mal aus meinem Archiv eine Windows 98 CD herausgekramt und habe ins MS-Dos hochgebootet. Selbst dort wird meine Festplatte nicht erkannt. Wieso das denn? Fahre ich ganz normal Windows XP mit meiner S-ATA-Platte hoch erscheinen doch auch alle Laufwerke…

Im CMOS werden meine IDE-Festplatten nicht aufgeführt. Fahre ich den Rechner hoch startet nach der CMOS Auflistung, die direkt nach dem RAM-Check startet, der „IDE-Scan“. Da werden die Festplatten als SCSI 0 und SCSI 1 erkannt.

Ich habe das Mainboard Gigabyte GA-8I945P Pro mit folgenden Festplatten:

Seriel ATA Seagate, 250 Gb mit Betriebssystem Win Xp Pro SP2 (2 Jahre alt)
Seriel ATA Samsung, 400 Gb als allgemeiner Datenspeicher (1/2 Jahr alt)
IDE-Festplatte Samsung 80 Gb und die gleiche nochmal. (Beide 2 Jahre alt)

Die einzigen Treiber vom Motherboard die dabei sind, sind S-ATA - Raid Treiber. Glaube die bringen mich nicht wirklich weiter.

Wenn alle Festplatten angeschlossen sind, werden nur als Ziellaufwerke bei Setup für das Betriebssystem die S-ATA-Festplatten angezeigt.

Sind die S-ATA-Laufwerke im System nicht integriert (also abgeschlossen), dann werden keine Laufwerke erkannt. Meldung: Es sind keine Datenträger vorhanden.

Wie könnte man es hinbekommen, dass meine IDE-Festplatten auch als solche erkannt werden und nicht als SCSI-Laufwerke geführt werden?

Ich habe 3 IDE-Slots: IDE1 IDE2 und IDE3

Bei Slot 1 wird das IDE-Laufwerk erkannt. Unabhängig davon, ob nun der DVD-Rekorder oder eine Festplatte angeschlossen ist.

Slot 2 und 3 werden nach dem IDE-Scan als SCSI-Peripherien geführt. Ebenfalls unabhägig vom Typ her.

Eigenartig nur, dass Windows-Setup einen Bluescreen verursacht, wenn an IDE1 eine Festplatte dranhängt.

Wollte eigentlich mal ausprobieren was passiert, wenn an IDE-Slot 1 als Master das DVD-Laufwerk dranhängt und als Slave an selbigem die IDE-Festplatte. Aber diesen Test habe ich mal ausgelassen, da es auch anders funktionieren muss, da meine 3,5" Festplattenschächte ganz woanders sind und ich mit einem IDE-Kabel demnach entweder an den einen oder an den anderen Bereich des Computers rankomme.

Wichtig für mich wäre es zu wissen, wie man was wo einstellen bzw. installieren muss, damit sowohl die S-ATA Slots (1-4), also auch die IDE-Slots (1-3) richtig erkannt werden und die Geräte so verwaltet, wie sie wirklich sind, denn SCSI-Festplatten sind das mit Sicherheit nicht. Lösung des Problems wäre schon, wie man es hinbekommt, dass IDE-Slot 2 und 3 genauso verwaltet wird wie IDE-Slot 1, wo das DVD-Laufwerk dran hängt.

Ob Windows Setup die Festplatte erkennt, wenn sie an IDE Slot 1 dranhängt, kann ich nicht sagen, weil ich bis zu dieser Information grundsätzlich einen Bluescreen vorher bekam… Ich denke, der Bluescreen wird deshalb verursacht, weil das DVD-Laufwerk, genauso wie die Festplatte, als SCSI-Laufwerk verwaltet wird, wenn diese am Slot 2 oder 3 hängt und nicht wie üblich an Slot 1.

Vielleicht irgendeine Bios-Einstellung von der ich noch nichts weiß, oder hängt das mit RAID zusammen oder mit bestimmten Treibern die ich mit F6 aus dem Setup heraus mit Diskette installieren muss? Eher nicht glaube ich. Hatte das mal Testweise ausprobiert, aber mit Raid-Konfiguration braucht man grundsätzlich 2 Laufwerke. Kann mir nicht vorstellen, dass man unbedingt 2 Festplatten haben muss grundsätzlich, wenn man auf einem IDE-Laufwerk das Betriebssystem installieren möchte. Denn im Moment sieht es so aus, dass mein Rechner nur dann ein Betriebssystem installieren kann, wenn eine S-ATA-Festplatte angeschlossen ist.

Hat jemand eine Idee? Ich verzweifel bald!

Moien

Ich habe das Mainboard Gigabyte GA-8I945P Pro

Das Problem past zu einem anderen Board. Sicher dass es kein 8I9 6 5P ist ?

cu

Ganz sicher. Und um auf Nr. Sicher zu gehen, ein kleiner Everest-Auszug:

Motherboard Name: Gigabyte GA-8I945P Pro (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

motherboard_manual_8i945p(pro)(-g)_e.pdf
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_Do…

Wie ist die Einstellung unter 2-3 „Integrated Peripherals“ Seite 36 ff ?

  • On-Chip SATA Mode ?
    Disabled = Disable this function.
    Auto = BIOS will auto detect. (Default value)
    Combined = Set On-Chip SATA mode to Combined, you can use up to 4 HDDs on
    the motherboard; 2 for SATA and the other for PATA IDE.
    Enhanced = Set On-Chip SATA mode to Enhanced, the motherboard allows up to 6
    HDDs to use.

    Non-Combined = Set On-Chip SATA mode to Non-Combined, SATA will be simulated to
    PATA mode.

Sollte in AUTO funktionieren, aber einfach mal testen.
_____________________________________________________

  • PATA IDE Set to ?
    Ch.1 Master/Slave = Set PATA IDE to Ch. 1 Master/Slave. (Default value)
    Ch.0 Master/Slave = Set PATA IDE to Ch. 0 Master/Slave.

  • SATA Port 0/2 Set to ?
    This value will auto make by the setting „On-Chip SATA Mode“ and „PATA IDE Set to“.
    If PATA IDE were set to Ch. 1 Master/Slave,this function will auto set to Ch. 0 Master/Slave.

  • SATA Port 1/3 Set to ?
    This value will auto make by the setting „On-Chip SATA Mode“ and „PATA IDE Set to“.
    If PATA IDE were set to Ch. 0 Master/Slave,this function will auto set to Ch. 1 Master/Slave.

  • Onboard H/W GigaRAID ?
    Enabled = Enable Onboard H/W GigaRAID function. (Default value)
    Disabled = Disable this function.

  • GigaRAID Function ?
    RAID = Select onboard GigaRAID chip function as RAID. (Default value)
    ATA = Select onboard GigaRAID chip function asa ATA.

Mein System läuft auf einer S-ATA Festplatte. Im Bios CMOS
wird folgendes angezeigt:

0 Master: DVD Laufwerk (IDE)
0 Slave: —
1 Master: S-ATA Festplatte mit Betriebssystem
1 Slave: —
2 Master: S-ATA Festplatte
2 Slave: —

Ich habe alle Laufwerke aus meinem Rechner entfernt; bis auf:
Das DVD-Brenner-Laufwerk und eine einzige IDE - Samsung - 80
Gb - Festplatte.

Das DVD Laufwerk hängt an IDE-Channel 0 Master
Die IDE Festplatte auf IDE-Channel 1 Master.

**1 IDE connection (UDMA 33/ATA 66/ATA 100), allows connection of 2 IDE devices (IDE1)

  • Supported on the Win 2000/XP operating systems**

IDE Channel 0 Master, Slave
IDE-Channel 0 = Da sollte die IDE Festplatte + DVD dran,
sonst kann Windows nichts istallieren.
z.B.
0 Master: DVD Laufwerk
0 Slave: IDE Festplatte


On-Board IDE RAID Onboard GigaRAID IT8212 chipset (IDE2, IDE3)

Die Jumper sind alle richtig auf Master gesteckt. Aber:

Windows Setup meckert, dass kein Datenträger installiert ist.
Wieso zum Geier? IDE-Scan zeigt mir doch meine Festplatte an
und im CMOS steht das DVD-Laufwerk.

Vielleicht irgendeine Bios-Einstellung von der ich noch nichts
weiß, oder hängt das mit RAID zusammen oder mit bestimmten
Treibern die ich mit F6 aus dem Setup heraus mit Diskette
installieren muss? Eher nicht glaube ich. Hatte das mal
Testweise ausprobiert, aber mit Raid-Konfiguration braucht man
grundsätzlich 2 Laufwerke. Kann mir nicht vorstellen, dass man
unbedingt 2 Festplatten haben muss grundsätzlich, wenn man auf
einem IDE-Laufwerk das Betriebssystem installieren möchte.
Denn im Moment sieht es so aus, dass mein Rechner nur dann ein
Betriebssystem installieren kann, wenn eine S-ATA-Festplatte
angeschlossen ist.

Hat jemand eine Idee? Ich verzweifel bald!

Aktuelle Treiber und BIOS?

http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Driver_Mo…


Zitate(eng.) aus Handbuch + Supportseite

mfg
W.

Antworten in den
************************
Sternen…
************************

Moin,

motherboard_manual_8i945p(pro)(-g)_e.pdf
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_Do…

Wie ist die Einstellung unter 2-3 „Integrated Peripherals“
Seite 36 ff ?

  • On-Chip SATA Mode ?
    Disabled = Disable this function.
    Auto = BIOS will auto detect. (Default value)
    Combined = Set On-Chip SATA mode to Combined, you can use up
    to 4 HDDs on
    the motherboard; 2 for SATA and the other for PATA IDE.
    Enhanced = Set On-Chip SATA mode to Enhanced, the
    motherboard allows up to 6
    HDDs to use.

    Non-Combined = Set On-Chip SATA mode to Non-Combined, SATA
    will be simulated to
    PATA mode.

Sollte in AUTO funktionieren, aber einfach mal testen.

***************************
Enhanced: Hatte ich zwar schonmal versucht, brachte aber nichts, werde es aber mal Standardmäßig drin lassen Testweise.
***************************

_____________________________________________________

  • PATA IDE Set to ?
    Ch.1 Master/Slave = Set PATA IDE to Ch. 1 Master/Slave.
    (Default value)
    Ch.0 Master/Slave = Set PATA IDE to Ch. 0 Master/Slave.

***************************
Problem ist, dass diese Einstellung dann nur was am Channel verändert, an dem das DVD-Laufwerk angeschlossen ist, denn diese Einstellung verändert die Einträger unter CMOS - und da werden meine IDE-Festplatten nicht aufgeführt… DAS SOLLTEN SIE ABER!!!
***************************

-Thema geschlossen-

Ich habe die Lösung des Problems gefunden:

Windows XP Professionell SP2 Setup erkannt Standardmäßig S-ATA Festplatten, nicht aber IDE Laufwerke! Jedenfalls nicht in Verbindung mit dem Motherboard

Gigabyte GA-8I945P Pro.

Abhilfe des Problems:

Download der OEM-Datei: txtsetup.oem unter folgendem Link:

http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Driver_Mo…

Unter der Unterkategorie „RAID“ findet man sein Betriebssystem und diese Datei sollte man nun herunterladen.

Nachdem diese *.exe auf der Festplatte gespeichert wurde, muss man sie entpacken. Es öffnet sich eine MS-Dos-Eingabeaufforderung in der man 4 mal mit „Y“ bestätigen muss, damit Dateien entpackt und Unterverzeichnisse geschrieben werden können.

Diese entpackten Dateien werden nun auf eine 3,5" Diskette geschrieben.

System neu booten mit der Windows Setup CD! Und mit F6 Treiber eines Drittanbieters auswählen.

Zu installierendes Betriebssystem auswählen und mit Enter bestätigen!

Ausnahmslos ALLE Massenspeichergeräte werden nun von Win-Setup erkannt und zwar inklusive Partitionen und Laufwerksbezeichnungen!!!

Eins finde ich blöd: Unter der Bezeichnung „IDE“ wird man allerdings auf den Mainboardherstellerseiten nicht fündig! Meine Suche hätte stattdessen heißen müssen: ITE GigaRAID IT8212F.

Wer das selbe Problem hat, kann getrost diesen Weg gehen. Bei mir hat es funktioniert!

Kleiner Hinweis noch zu den Bios-Einstellungen:

Raid = Disabled bzw. auf ATA gestellt!

Um das Betriebssystem zu installieren, empfiehlt es sich nur eine Festplatte angeschlossen zu haben. Die andeen erst zuschalten, wenn Windows installiert ist und einwandfrei läuft!

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!

Wer dazu spezielle Fragen hat kann gerne weiter posten, werden versuchen eure Fragen zu beantworten.

Ich freue mich so…