IDE-Kable wie herum anschließen

Hallo,
stimmt es, dass beim (auch beim 40-poligen)
IDE-Kabel, der Stecker,der an der längeren Seite
ist, im Controller anzuschließen ist?

Also das mit dem 80-poligen ist klar, sind ja auch
verschiedene Farben dran.

Bei meinen IDE-Kabeln sind überall schwarze
Anschlüsse dran, ist es da folglich nicht egal,
wie herum???

Ich habe nämlich gestern erst umgebaut, Brenner
rein, Festplatte 2 nach unten gesetzt und da sind
große Abstände entstanden. Ich muss direkt noch
mal den Rechner öffnen und nachsehen, denn mein
CDRom führt seit dem zu Abstürzen/Einfrieren.

Danke für Hinweise
Vorweihnachtlichen Gruß
von Chrys

Hi
nimm einfach eines das Lang genug ist, achte darauf das Steuerstromführende ader >zu Pin 1 auf dem Board und am LW der Stromversorgung zugewandt ist. Da nix gekreuzt ist, sollte es sonst wurscht sein wie rum (in der Not hab ichs auch mal gemacht, aber ausgetauscht als ich ausreichend lange bekam, gibts bis 2 meter oderso), master sollte am ende, slave davor hängen
Brennner und cd an einem Kabel? richtig gejumpert? (M/S)
Dasselbe natürlich auch wenn Platt/Brenner und Platte/cdrom an einer Strippe hängen. Du solltest für udma-Platten auch die entsprechenden Kabel nehmen, und nicht das alte Zeuch :stuck_out_tongue:
Gruss, HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

an Helge…
Hallo Helge, danke für deine Antwort,

ich habe noch nicht den Rechner geöffnet und
nachgeschaut, aber er läuft ja und die nächsten
Tage bin ich nicht da.
Mit dem Kabel für UDMA-Platten könnte was dran
sein, ich habe das alte Kabel (80polig, wusste ich
gar nicht) schon im Müll gehabt und wieder
hervorgeholt, das hatte ich nämlich verkehrt
reingesetzt und nix ging, da hab ich geglaubt, das
ist defekt, es war nämlich ziemlich verknittert
eingebaut. Jedenfalls ging das ja noch mal gut,
die Festplatte mit dem verkehrt angeschlossenen
Kabel wurde einach kommentarlos nicht erkannt. Na,
ja und wie gesagt, habe ich jetzt die 40-poligen
Kabel, die allesamt schwarze Stecker besitzen
drin. Folgendes ist bei mir im PC:

  1. master: Bootplatte
  2. slave: CDRW/DVDrom
  3. master: Linuxplatte
  4. slave: CDrom
    Gejumpert ist wohl alles richtig, aber die Geräte
    habe ich noch nicht alle getestet (neu ist der
    CDRW/DVD). Aber wie gesagt, CDrom spinnt. Werde
    wohl das aus dem Müll geholte Kabel wieder
    richtig herum einsetzen müssen.
    Mit vorweihnachtlichem Gruß
    Chrys

hi,

ide-kabeln haben einen rosa streifen am kabel, der ist am board der pin 1 und beim laufwerk auf der seite wo der stromstecker ist.

lg,
fred

Hallo Chrys,

stimmt es, dass beim (auch beim 40-poligen)
IDE-Kabel, der Stecker,der an der längeren Seite
ist, im Controller anzuschließen ist?

Bei dem 40-poligen ist es egal wie rum du es anschliesst. Auf jeden Fall sollten die beiden Stecker an den Enden der Kabel belegt werden.

Also das mit dem 80-poligen ist klar, sind ja auch
verschiedene Farben dran.

Der blaue Stecker, welcher am Controlle angesteckt wird, ist etwas anders belegt, damit der Controller ein 40-poliges von einem 80-poligen Kabel unterscheiden kann.

Bei meinen IDE-Kabeln sind überall schwarze
Anschlüsse dran, ist es da folglich nicht egal,
wie herum???

Ja.

MfG Peter(TOO)

Hi

ja und wie gesagt, habe ich jetzt die 40-poligen
Kabel, die allesamt schwarze Stecker besitzen
drin.

Wenn es UDMA-Platten sind nützen sie nur nicht ihre Möglichkeiten ohne UDMA Kabel.

Folgendes ist bei mir im PC:

  1. master: Bootplatte
  2. slave: CDRW/DVDrom
  3. master: Linuxplatte
  4. slave: CDrom

Wenn du auf der Linuxpllatte noch ne Fat-Partition einrichtest für die Pagefile von Win und für UDMA Platten das richtige Kabel nimmst siehts da drin aus wie bei mir(nur ohne linux).

Gejumpert ist wohl alles richtig, aber die Geräte
habe ich noch nicht alle getestet (neu ist der
CDRW/DVD). Aber wie gesagt, CDrom spinnt. Werde
wohl das aus dem Müll geholte Kabel wieder
richtig herum einsetzen müssen.

Richtigrum ist Vorbedingung :smile:

Ich hab selber ewig nach längeren als Standard udmakabeln gesucht, und nix bekommen… aber da ich keine Diskettenlw verwende hab ich Platte PrimMaster im obersten 3.5 schub, Sec. Master Platte oben im 2ten 5,25" Fach und cd-rom drunter. Reichte gerade so, viel mehr Distanz wär nich möglich gewesen. Brenner und andere LW hab ich nur extern scsi in nem tower, der nur bei bedarf dazu kommt. wat soll isch 5 stromfresser rund um die Uhr versorgen…

Gruss zurück
Helge

Mit vorweihnachtlichem Gruß
Chrys