Idee bauen

Hallo!

In aller Regel genügen Zeichnungen statt einer Pappkonstruktion.

(Und natürlich ein erklärender Text dazu, Beschreibung, Patentansprüche Ausführungsbeispiel usw.)

Grüße

Andreas

Hallo
Nein, das meinte ich nicht, das die Montags zu haben.
Aber es gibt doch etwas mehr zu überlegen, zum Beispiel, ob sich ein Patent lohnt, wie man seine Erfindung am besten darstellt, was der Patentanwalt haben will, bzw. ob man da überhaupt hingehen sollte, eine vorherige Recherche sollte stattfinden, usw…
Also gestern Idee haben und Montag zum Patentanwalt erscheint mir etwas zu voreilig.
MfG

1 Like

Hallo!

In aller Regel genügen Zeichnungen statt einer
Pappkonstruktion.

(Und natürlich ein erklärender Text dazu, Beschreibung,
Patentansprüche Ausführungsbeispiel usw.)

Ja, für die Patentanmeldung hast Du ja recht. Aber zur eigenen Sicherheit, ob es auch funktioniert sollte man schon ein Muster bauen.
Sonst hat man schnell ein Detail in der Anmeldung vergessen. Ich bin mir nicht sicher, aber meines Wissens prüft das Patentamt auch auf Funktionsfahigkeit. Oder ein anderer geht während der Offenlegungsfrist dagegen vor.
Gruß
Markoliner

Hallo!

Ja, da hast du Recht.

Grüße

Andreas

Hallo Mike,

zum Thema Patent:
Wenn du nicht viel Geld hast, mach die Patentrecherche selbst. Schau also selbst nach, ob deine Idee vielleicht nicht schon jemand anders gehabt hat.

Um einen (guten) Patentanwalt kommst du m.E. nicht herum. Es kommt bei deer Patentanmeldung auf wirklich jedes einzelne Wort extrem an und eine unerfahrene Beschreibung der Erfindung führt schnell dazu, dass das Patent nichts wert ist.

Vor der Patentanmeldung würde ich mir aber noch Gedanken machen, ob für deine Erfindung ein realer belastbarer Markt existiert. Ich bin zu mehreren Patenten (als Miterfinder) eingeladen worden, deren Verfolgung ich abgelehnt habe, weil ich keinen Markt für die Erfindung sehe. Falls es dir jedoch in erster Linie darauf ankommt, ein „patenter Erfinder“ zu sein, ist das was anderes.

Realisierung:
Die schönste Idee nützt nix, wenn man sie nicht marktreif machen kann. Beispiel: Wenn sich die Idee der Reise zum Saturn patentieren ließe, nützte es dir doch nix, ein weltweites Patent darauf zu erwirken, da innerhalb der Patentlaufzeit voraussichtlich die technischen Voraussetzungen dafür nicht gegeben sein werden.
Will sagen:
Die Idee ist der kleinste Teil einer Patentnutzung. Die konstruktive Umsetzung und die Markteinführung sind Teile, die neben der Patentanmeldung erheblich mehr Geld und Zeit kosten, oft das 100fache. Dass du realistische Chancen hast, nur mit der Idee allein reich zu werden und alle anderen für ihre Nutzung zahlen, das sehe ich eher nicht.

Manchmal macht es mehr Sinn, kleine Brötchen zu backen: Vielleicht ist deine Patentidee ein guter Einstieg ins Berufsleben bei deinem Traumarbeitgeber?

Gruß
Burkh