Folgendes Problem: Die Küchenmaschine meiner Frau („Moulinette“ - LookAlike) zeigt Alterserscheinungen - die Stelle, an der die Geräteachse im Deckel gehalten wird, ist bereits so ausgearbeitet, dass die Achse fast 6mm horizontalen Spielraum hat. Auch die Achse selber ist ziemlich angegriffen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren könnte? Bitte nicht sagen „Wegschmeissen, neukaufen“ - meine Frau will das Ding unbedingt weiternutzen. Ich habe nur Angst, dass sich irgendwann die Achse ganz aus dem Lager schafft und dann der große Crash erfolgt.
Zum Material: Der Deckel ist aus ca. 2mm starkem transparentem Kunststoff, die Achse aus massivem, schwarzen Material.
Ich könnte mir eine Art Minikugellager im Deckel vorstellen, in das beim Aufsetzen des Deckels ein entsprechender Dorn auf der Achse greift. Keine Ahnung, ob es sowas gibt, ob man sowas machen kann, wer sowas liefert,…
Ich könnte mir eine Art Minikugellager im Deckel vorstellen,
in das beim Aufsetzen des Deckels ein entsprechender Dorn auf
der Achse greift. Keine Ahnung, ob es sowas gibt, ob man sowas
machen kann, wer sowas liefert,…
und den lagerzapfen (dorn) drehst du selbst ?
und das lagerspiel ?
Vieleicht kann man die achse etwas anspitzen, und in einer metallplatte mit zentrierbohrung lagern ?
Werd’ ich wohl tun müssen (Kumpel von mir hat 'ne Drehbank): Entweder ich verlängere die bestehende Achse indem ich was dranklebe oder ich drehe den „Stummel“ wieder zurecht.
und das lagerspiel ?
Das Teil läuft im Augenblick mit diesen 7mm Spiel noch. Die Achse steckt ja auf der Antriebswelle und wird durch diese gehalten. Das ausgeschlagene Lager ist nur ein Widerhalt, der dafür sorgen soll, dass die Achse mit den Messern nicht zum Freiflug durch die Küche ansetzt
Vieleicht kann man die achse etwas anspitzen, und in einer
metallplatte mit zentrierbohrung lagern ?
Kenne mich mit Metallen nicht so aus, aber Plastikachse in Metall-Loch wäre doch Riesenverschleiß für das Plastik, oder? Und wenn ich eine Metallhülse für die Achse nehme wird es wahrscheinlich quietschen - das Ding hat einiges an rpm’s. Da es lebensmitteltauglich sein muss, kann ich leider kein Hochdrucklagerfett reinschmieren…
Folgendes Problem: Die Küchenmaschine meiner Frau
(„Moulinette“ - LookAlike) zeigt Alterserscheinungen - die
Stelle, an der die Geräteachse im Deckel gehalten wird, ist
bereits so ausgearbeitet, dass die Achse fast 6mm horizontalen
Spielraum hat. Auch die Achse selber ist ziemlich angegriffen.
Hi,
Man kann aus Zweikomponentenkitt z.B. von WEICON selbst ein Gleitlager anfertigen indem man den Kitt in die Lagerstelle eindrückt und die Welle dann mgl. zentriert reinsteckt. Nach dem Aushärten sollte der Lagersitz wohl wenigstens besser als vorher sein… Vorraussetzung ist natürlich, dass die Welle noch nicht zu stark und vor allem unregelmäßig eingelaufen ist. Man kann die Welle auch mit dem Kitt aufarbeiten, muß dazu jedoch die komplette Maschine demontieren, um die Welle wieder rund zu kriegen.
2-Komponentenkleber
Ich würde das alte Lager mit 2-Komponentenkleber (auf Epoxidharzbasis) auffüllen und nacher, wenn der Kleber ausgehärtet ist, das Loch für die Achse reinbohren.
Vielleicht Salatöl als Schmiermittel verwenden